ich möchte einen Stereolithographen bauen und brauche dazu einen Laser der im UV Bereich arbeitet. Anscheinend bietet sich hierfür ja ein so genannter Stickstofflaser an. Ich habe schon einige dieser laser auf diversen seiten gesehen, jedoch glaube ich, dass diese dort selbst gebauten laser immer nur impulsweise (lange Abstände zwischen den impulsen) einen Strahl abgeben.. ist das richtig, oder produzieren diese LAser einen strahl, der zumindestens für das Menschliche auge als dauerstrahl erscheint?
Ist es ratsam sich einen solchen LAser selber zu bauen, oder kann man diesen auch günstig kaufen?
Der Laser ist im endeffekt dazu da, um schichweise ein Polymer auszuhärten.
Bin ziemlcih neu in dem Gebiet...also tut mir leid, wenn ich fragen stelle, die eigentlich jedem klar sein müssten....

Vieleicht kennt ihr ja auch ein paar Seiten, bei denen dieses Thema behandelt wird.
Achje. noch eins: Wie stark kann solch ein selbstgebauter laser werden und ist es ratsam diesen unter athmosphärischem Drucjk und den 78% Stickstzoffgehalt zu bauen?
Danke FLO