Laser - Netzteilsteuerung
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Re: Laser - Netzteilsteuerung
Thankz für die Hilfe, nur leider gestaltet sich das englische Fach-chinesisch als nicht ganz logisch für meiner einer... Mein Netzteil war von Spectra-Physics nur welches??? Nix mehr erkennbar auf der Kohle. Hier mal was auf den Röhren steht: <BR>1. Länge: 24,5cm, Stärke: 3cm, SIEMENS LGR 7641 S -Q4002-K7059, F-Nr. 280530 <P>2. Länge: 14,5 cm, Stärke: 2,5 cm, UNIPHASE MODEL 098-1<P>Ich meine, die Zündspannung war 10KV soviel weiß ich noch... <P>Hatt Du noch andere Idea foir Jack?
Re: Laser - Netzteilsteuerung
[zensiert], wieso kann ich mich Registrieren, habe PW eigegeben und Name trotzdem U are not Registrrr... Hmmm<P>Egal, ich habe mal meinen "getoasteten" Travo beglotzt gegen das Licht betrachtet ließ sich folgendes entziffern: Spectra Physics 0428-1299 Rev.4c 114-P-183 23032... Ja, wollt ich nur mal loswerden, Heeelft mir!!!!!!
Re: Laser - Netzteilsteuerung
Hi<BR>Nimm einfach irgendein Spectra oder sonstwas Netzteil aus Sams FAQ was einen Strom von ca. 6mA und eine Spannung von ca. 2,5kV macht, da kannst du nix falschmachen, Zündspannung ist immer so um die 7kV, da startet eigentlich jede Röhre dieser Größe, hättest mal nachmessen sollen bevor du das Teil in die Luft gejagt hast [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]. Das bauen von Netzteilen aus dem FAQ gestaltet sich meißt etwas schwierig da man nicht an die entsprechenden Hochspannungstrafos rankommt. Mußt alte Zeilentrafos oder sonstwas nehmen oder bau dir einfach ne Kaskade, das funktioniert immer!!! Naja, zumindest fast immer [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] boooooom [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] <P>Viel Glück noch<BR>Gruß: Penner
Re: Laser - Netzteilsteuerung
Zeilentravos dürften kein Problem sein, was isn aber ne Kaskade??? Inzwischen bin ich im tiefsten Web auf ein passendes Netzteil gestoßen, leider ohne Preisangabe LGN 7467 nennt sich dieses. Betriebsspannung 1200V Zündspannung 7KV, da habe ich sogar meine Röhre gefunden, leider passen auch diese Angaben nicht zu SAMs Bastelecke. Mich würde die Sache auch nicht so nervös machen, wenn nicht die Schaltbilder alle so unterschiedlich aussehen würden... Schau mer mal, also wenn Dir noch andere Ideen kommen laß mal hören, ich organisiere mir mal die Bauteile im laufe der Woche... äh und einen Feuerlöscher...
Re: Laser - Netzteilsteuerung
Hab gerade gefunden was ne Kaskade ist.. Ich halte mal fest: 6mA, 1200V Betriebsspannung, 7Kv Zündspannung wie sollte eine Nichtbrennbare Kaskade dazu aussehen?
Re: Laser - Netzteilsteuerung
Netzteile gibt doch gebraucht (und neu) bei <A HREF="http://www.gebrauchtlaser.de" TARGET=_blank>HB-Laser (gebraucht)</A> (<A HREF="http://www.hb-laser.de" TARGET=_blank>HB-Laser (neu)</A>). Auf der Gebrauchtseite steht doch für welche HeNe Leistung das Netzteil ist.<BR>Gruß Flo<BR>PS: Das mit dem einloggen funzt bei mir auch nicht. Gleiches Problem. [img]images/icons/blush.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img]
Laser - Netzteilsteuerung
Hallo Freakz, leider leider ist mir bei angewendeter Physikalischen Experimentalunkenntnis mein Netzteil für eine 10mW SIMENS HeNe Röhre abgefackelt. Kann mir einer einen Tipp geben, wo ich eine Bauanleitung oder ein solches Teil herbekomme? Thanxx
Re: Laser - Netzteilsteuerung
Hi<BR>>angewendeter Physikalischen Experimentalunkenntnis <BR>Mann, was hast du denn für komplizierte Wörter drauf [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<BR>Guck mal <A HREF="http://www.laserfaq.de" TARGET=_blank>hier</A>. Da findest du Netzteile für alle Laser die es gibt.<P>Gruß: Penner
Re: Laser - Netzteilsteuerung
moin moin,<P>LGR7641S<BR>Output power [mW] 1 <BR>Wavelength [nm] 632,8 <BR>Polarization Random <BR>Beam Diameter [mm] 0,75<BR>Beam divergence [mrad] 2,7<BR>Max. Mode Sweeping [%] 5 <BR>Mode Spacing [MHz] 638 <BR>Operating voltage [VDC] 1000<BR>Operating current [mA DC] 3,7<BR>Remarks <BR>Package Tube <BR>Dimensions [mm] 243*30<P>bei der 2. röhre habe ich leider nur folgende gefunden, nicht das modell 098-1 das gibt es selbst unter <A HREF="http://www.jds-uniphase.com" TARGET=_blank>www.jds-uniphase.com</A> nicht. such dir eins aus:<P><table BORDER=5 CELLSPACING=0 BGCOLOR="#FFFFFF" BORDERCOLOR="#66CCFF" BORDERCOLORDARK="#3300CC" ><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Partno</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>098-0 </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>098-3 </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>098-2 </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Output power [mW]</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>1.00 </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>2.00 </font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>2.00 </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Wavelength [nm]</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>632.8 </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>632.8 </font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>632.8 </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Polarization</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>random </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>random </font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>random </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Beam Diameter [mm]</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>0.75 </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>0.49 </font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>0.49 </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Beam divergence [mrad]</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>2.70 </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>1.60</font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>1.60 </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Max. Mode Sweeping [%]</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>10 </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>10 </font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>10 </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Mode Spacing [MHz]</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>640 </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>647 </font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>647 </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Operating voltage [VDC]</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>1000 </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>1200 </font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>1200 </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Operating current [mA DC]</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>3.7-4.0 </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>4.5-4.9 </font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>4.5-4.9 </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Remarks</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>Scanner tube with strong divergence </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>High power version of 098-2 </font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>low power version of 098-3 </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Package</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>Tube </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>Tube </font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>Tube </font></td></tr><tr><td VALIGN=TOP><font size=-1>Dimensions [mm]</font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>243*26 </font></td><td ALIGN=RIGHT><font size=-1>243*26 </font></td><td ALIGN=RIGHT BGCOLOR="#80FFFF"><font size=-1>243*26 </font></td></tr></table><P>also schwachbrüstiges netzteil reicht, sind ja keine overkill-photonenschleudern
<BR>über das netzteil habe ich leider keine daten in meiner sammlung gefunden...<BR>dank an optlectra für die daten!<P><BR>HTH,<P>gunnaR<P>grr.. html sollte man nicht einfach so kopieren, fehler gefunden und behoben, daher:<p>[ 23. July 2001: Message edited by: Gunnar ]

Re: Laser - Netzteilsteuerung
so, mein schimpfen auf diese forensoftware hat sich erledigt, ich habe die tabelle umbaut, und jetzt sollte es wieder gut aussehen [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <P>enjoy,<P>gunnaR<p>[ 23. July 2001: Message edited by: Gunnar ]
Re: Laser - Netzteilsteuerung
Joo, habe inzwischen selbst die Werte der Röhren gefunden. Ich sollte sie verhöckern und einen neuen Laser anschaffen, was ratet Ihr mir?
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest