WICHTIG BITTE HELFT MIR !!!

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

WICHTIG BITTE HELFT MIR !!!

Beitrag von laser_junkie » Mo 21 Mär, 2005 10:46 pm

hallo leute,

Habe einen spectra physics stabilite 2011 argon laser, leistung ca bei
3 watt. mulitiline.
1tens. Ist es möglich ihn auf weisslicht umzufüllen ? ,und
2tens. angeblich ist er nicht polarisiert , ist es dabei besser mit einer colorbox zu arbeiten oder mit pcaom.
leider sagt der eine das und der andere das. :(
und zu guter letzt, wieso gibt es den selben spectra mir mehr leistung ???, bzw warum kann man die leistung nach dem befüllen nie im vorhinein sagen. gibts ne möglichkeit noch mehr leistung aus ihn heraus zu holen???

vielen dank für eure Hilfe
[/b]

Benutzeravatar
construct
Beiträge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

Beitrag von construct » Mo 21 Mär, 2005 11:43 pm

Ohne dich persönlich angreifen zu wollen, aber 3Watt ist nicht gerade wenig Leistung, damit kannste schon einiges an Schaden anrichten.
Ich weiß halt nicht wie gut du dich auskennst, aber fall's du eher wenig erfahrung haben solltest, würde ich dir raten den Laser lieber erstmal auf Seite zu legen.
Nur mal zum Vergleich:
Laserpointer <1mW
Dein Laser 3000mW
also damit ist nicht zu spaßen
MfG
Marcel

Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

Beitrag von laser_junkie » Di 22 Mär, 2005 12:35 pm

danke für deine antwort,

ich weiss sehrwohl was der laser anrichten kann, auf 7m entfernung kannst da noch an tschik anzünden :lol:

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Di 22 Mär, 2005 3:19 pm

laser_junkie hat geschrieben:danke für deine antwort,

ich weiss sehrwohl was der laser anrichten kann, auf 7m entfernung kannst da noch an tschik anzünden :lol:
Hihio, Anmerkung:

Mir ist ja egal was ihr macht und gekokelt hat jeder schon mal, der nen etwas grösseren Laser hat, aber da es um Sicherheit geht wird hier im Forum eigendlich eher selten übers kokeln mit Lasern gesprochen (zu hohe Gefahr, die nicht nur von der Strahlung selber, sondern auch von diffuser Strahlung ausgeht.) (Vielleichat starten wir mal nen kokel-thread ? :twisted: )
Auf jeden Fall könnte es eine Fehleinschätzung deiner Fähigkeiten geben, wenn du von Anfang an vom Kokeln sprichst *g*. Besonders (!!!) in dieser Leistungsklasse!
Beim Kokeln geht die Vernunft manchmal verloren ... und wer weiss, was man schon mit 100mW anrichten kann, der weiss dass auch auf das 30-fache zu übertragen.


Trotzdem erst mal willkommen hier im Forum!
Das soll keine Moralpredigt sein, sondern nur von Anfang an Sachen ausschliessen, die in der Vergangenheit gelaufen sind...


Greetz,
medra

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 22 Mär, 2005 4:56 pm

Hallo und herzlich willkommen!

So...die Standart Standpauken wurden ja schon gehalten...Mist.... :D

Zu deinen Fragen....

1; Kommt auf den Laser drauf an...theoretisch ja...am besten mal bei HB Laser fragen...

2; Würd mal sagen Colourbox...oder wenn Ihr 2 Projektoren ansteuern wollt oder könnt dann Beamsplitter und 2 mal durch je ein PCAOM. PCAOM`s sind meist polarisiert(oder eigentlich immer soweit ich weiß) somit würdest du die hälfte der Leistung verschenken.

Und der Leistungspunkt....
Die Power wird durch mehrere Sachen beeinflußt...

Als Vergleich....du kannst dir nen Golf mit 75PS kaufen....den gleichen bekommst du auch mit 170PS...sieht äußerlich auch gleich aus...

Oder es wurde mit dem anderen Laser besser umgegangen...falls gebraucht...

Es spielen viele Sachen mit....

Viele Grüße aus Wiener Neustadt
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 22 Mär, 2005 5:00 pm

Hallo,

und jetzt mal zum Thema:
2tens. angeblich ist er nicht polarisiert , ist es dabei besser mit einer colorbox zu arbeiten oder mit pcaom
Ein "Durchschnitts-PCAOM" wie hier einige verwenden, ist zur Farbmischung polarisierter Laser gedacht. Der wirkungsgrad liegt dabei, je nach PCAOM bei 70-95%.

Verwendest Du einen unpolarisierten Laser, gehen mindestens 50% in den Abfallstrahl. Mehr als 50% wirkungsgrad wären damit im günstigsten Fall nicht drin.

Ich kann da jetzt allerdings leider nicht mit praktischer Erfahrung dienen, aber sinngemäß ist es jetzt dass, was hierirgendwo im Forum mal vor einiger Zeit zu dem Thema geschrieben wurde.
Mit etwas Glück findest du den Topic durch die Suchfunktion...

Ob es auch PCAOMs für unpol. Laser gibt, welche dann einen besseren Wirkungsgrad aufweisen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Verwendest Du eine Colorbox, hängt der Wirkungsgrad im Endeffekt von den Dichros ab.

RGB-Farbmischung mit GS120 hab ich mal gesehen - das war recht flink und gab auch schöne Farbverläufe - da sind dann auch wieder Dichro's im Spiel...

Grüße
Achim

Benutzeravatar
lasex
Beiträge: 25
Registriert: Mi 10 Dez, 2003 11:23 pm
Wohnort: Neustadt/Rbge.@Hannover

Beitrag von lasex » Mo 04 Apr, 2005 6:07 pm

Hi,

möchste Weißlicht ? - mußte mailen 8)


Nochma Gruß :


Lasex
Sehet her - es gibt doch noch nette Leute...

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast