HeNe-Laser 40mW

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
peter
Posts: 8
Joined: Thu 12 Jul, 2001 12:00 pm
Location: Galveston, Tx, USA
Contact:

HeNe-Laser 40mW

Post by peter » Mon 05 Feb, 2001 7:56 pm

Hallo zusammen,<P>ich verkaufe meinen HeNe-Laser:<BR> <A HREF="http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1212797104" TARGET=_blank>http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 2797104</A> <P><BR>

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by gento » Mon 05 Feb, 2001 9:29 pm

China Röhre.<BR>Norminell mit Sat.<BR>700 DM Echt happig Herr Sonnenbrille.<P>Gento<BR> <A HREF="http://www.gento,de" TARGET=_blank>www.gento,de</A>
Image

User avatar
laserfred
Posts: 604
Joined: Thu 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Location: D-64658 Fürth / Odw

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by laserfred » Mon 05 Feb, 2001 9:57 pm

Muss ich Gento ( ausnahmsweise ;-))mal recht geben !! Die Dinger verrecken wenn man sie auch nur schief anschaut ! Andereseits läuft mein 50mW China-HENE jetzt schon ewige Zeiten ohne Probleme ! Muss wohl ne Extra-Ladung Gas beim füllen abbekommen haben !!??
Lux Lucet in Tenebris

ingo
Posts: 90
Joined: Sun 20 Jan, 2002 12:00 pm
Location: Bönen

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by ingo » Mon 05 Feb, 2001 10:37 pm

wirklich happich diese preise und ne china röhre ist es auch noch mit ca 2mrad diese taschenlampe ! ich spreche aus erfahrung hab selbst einen Chinesen ...und um einen gebräuchlichen strahl rauszubekommen sollte man sich schon mit viel optik eindecken.

peter
Posts: 8
Joined: Thu 12 Jul, 2001 12:00 pm
Location: Galveston, Tx, USA
Contact:

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by peter » Tue 06 Feb, 2001 11:17 am

Also, die Herren,<P>hättet Ihr die Anzeige genau durchgelesen, wäre euch vielleicht das "s" hinter der Bez. HNC4000s aufgefallen: Divergenz < 1.5mrad, selektierte Röhre OHNE Satellitenstrahlen!<BR>Also bevor ihr Sachen in die Welt setzt, die nicht stimmen, zuerst genau durchlesen...<P>Von wegen China-Röhre: Wenn man eine Melles-Griot herunterschmeisst, geht sie auch kaputt...Das das Teil empfindlich ist, ist ja auch kein Geheimnis.<P>Jetzt mal im Ernst: 700DM sind vielleicht ein hoher Preis, aber das Ding war wirklich wenig in Betrieb, ist also noch sehr gut in Form. <P>Und zum Thema Sonnenbrille: Soll ich mich vielleicht selbst mal ein bisschen bewerten, oder was?! <P>Hoffentlich etwas Klarheit geschaffen?<BR>Peter<BR>

User avatar
laserfred
Posts: 604
Joined: Thu 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Location: D-64658 Fürth / Odw

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by laserfred » Tue 06 Feb, 2001 5:08 pm

Hallo Peter ! Na..mal locker bleiben ! Mir geht es garnicht um deine Röhre bzw.deinen geforderten Preis !!-Deine Sache ! Tatsache ist aber das die Betriebsstunden einer Röhre nicht unbedingt ausschlaggebend sind .Die Dinger gehen dir auch im Schrank durch´s lagern kaputt!Zum Thema China-HENE`s Imagea ich für einen Großhändler Reparaturen ausführe und er sehr viel Botex-Laserzeug´s verkauft(e) kann ich aus eigener Erfahrung sagen wie mies manche Röhren waren (sind )Nicht alle wohlgemerkt !Aber die bekommen einfach den Glas/Metallübergang auf Dauer nicht dicht !Ich musste Röhren ( 5/20/50mW ) tauschen die max.10-20Stunden liefen - hatte nagelneue Röhren die nicht zündeten usw...wenn ich gerade so am erzählen bin .. die def.Röhren wurden teilweise zerschlagen und die Alukathoden im 10l Eimer gesammelt - wenn der voll war gab´s wieder ein paar Dollar dafür ( hochreines Alu ) Naja ..ist schon ein paar Tage her ...Habe aber jetzt noch ne hübsch Sammlung von den Teilen - aber alle ohne Funktion - deshalb liebe ich die Dinger nicht so besonders... Nix für ungut....
Lux Lucet in Tenebris

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by gento » Tue 06 Feb, 2001 7:55 pm

Verkaufe zum Festpreis.....<BR>ca 40 mW China mit Sat im schwarzen Plexikasten.<BR>ca 20*20*120cm die Kiste mit Tragegriff.<BR>Netzteil in Kiste,2 Lüfter auch hat sogar 230V Anschlußkabel inclusive.<BR>Angebot zu 400 DM gilt nur bis 10.2.2001.<P>Nur an Selbstabholer .<BR>Bei >200 km Anfahrt giebts 30 DM Spritkostenzuschuss ;-)<P>Gento<BR>
Image

simmy2001
Posts: 98
Joined: Sat 14 Oct, 2000 12:00 pm
Location: German / Köln
Contact:

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by simmy2001 » Tue 06 Feb, 2001 9:24 pm

Frage: zum Testen meiner Software nehm ich immer nur meinen kleinen 500mm Rotlichtlaser (auch ne Japan billig Röhre)<BR>Diese beginnt nach ca. einer halben Stunde an zu flacker.<BR>kennt jemand dieses Problem ?<BR>Gruß<BR> Reiner

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by rolf » Sat 10 Feb, 2001 12:57 am

Hi Reiner S(SImmy2001),<P>Hört sich nach dem Hochspannungs NT<BR>an. Wird zu heiss und schaltet kurzz.<BR>ab oder HV fällt ab, dann reisst das<BR>Plasma ab und die HV geht wieder hoch<BR>laser zündet wieder u.s.w.<P>Rolf

ingo
Posts: 90
Joined: Sun 20 Jan, 2002 12:00 pm
Location: Bönen

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by ingo » Sat 10 Feb, 2001 1:54 pm

Hi Rolf hab leider auch keine idee zu deinem NT .ich kann nur soviel sagen das<BR>ein He-Ne Laser immmer in der selben position betrieben werden sollte ( röhre nicht drehen oder gar in schräg position betreiben ) Das Gas wird nachteilig durch die schwerkraft beeinflusst sodas sich die gasfüllung nicht gleichmässig in der Röhre verteilt und somit es zu fehlzündungen führt. Image

klappschluessel
Posts: 2
Joined: Sat 09 Jun, 2001 12:00 pm
Location: NRW

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by klappschluessel » Sun 11 Feb, 2001 12:32 am


penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by penner » Sun 11 Feb, 2001 1:32 pm

Wie wärs mal mit nem Foto, Klappschüssel !

ingo
Posts: 90
Joined: Sun 20 Jan, 2002 12:00 pm
Location: Bönen

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by ingo » Sun 11 Feb, 2001 3:11 pm

a photo please! Image <BR>

klappschluessel
Posts: 2
Joined: Sat 09 Jun, 2001 12:00 pm
Location: NRW

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by klappschluessel » Sun 11 Feb, 2001 9:55 pm

Boris würde sagen drin ;-)<BR> <A HREF="http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1213933985" TARGET=_blank>http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 3933985</A> <P>Ich sag mal mit Fotos & L eh Penner<P>Klappschluessel

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by penner » Sun 11 Feb, 2001 10:19 pm

So verkauft sich das Teil besser! Glaub mir, Klappschüssel Image Image Image

Martin W.

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by Martin W. » Mon 12 Feb, 2001 11:30 am

Hallo SImmy2001,<P>Du hast an Deinem Netzteil möglicherweise<BR>ein Poti um den Strom zu regulieren.<BR>Wenn die Röhre flackert diesen gegebenenfalls<BR>leicht nachjustieren bis sie wieder stabil läuft. Aber Vorsichtig!<BR>Der Strom müsste bei etwa 6-7mA liegen.<P>Gruß<BR>Martin

klappschluessel
Posts: 2
Joined: Sat 09 Jun, 2001 12:00 pm
Location: NRW

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by klappschluessel » Mon 12 Feb, 2001 11:45 am

Hi Penner hattest recht ;-) mein Dank<P>Die Röhre ist weg zum Preis wo ich nicht NEIN sagen konnte.<P>Klappschluessel

Martin W.

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by Martin W. » Mon 12 Feb, 2001 10:25 pm

SImmy2001,<P>na na ich sagte doch den Strom und nicht die Spannung.<P>Gruß Martin<BR>

simmy2001
Posts: 98
Joined: Sat 14 Oct, 2000 12:00 pm
Location: German / Köln
Contact:

Re: HeNe-Laser 40mW

Post by simmy2001 » Tue 13 Feb, 2001 12:26 am

Hay.... ;-)<BR>also ich fasse zusammen: HeNe Röhre nicht schüttelt oder drehen (wegen der Schwerkraft), dann gut kühlen und die Spannung nachjustieren. <BR>*lach* Wie dann die Röhre nach einer weile wieder begann zu flackern habe ich die Spannung erhöht und das flackern war wirklich weg. seltsamerweise läßt sich seit dem die Röhre aber nur noch schwer starten.<BR>warscheinlich muß man mit einen kleinen Strom beginnen und dann den Strom erhöhen,.. oder ich kauf mir einfach eine neue...<BR>Gruß<BR> Reiner

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests