RGB Modul
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
RGB Modul
Hallo
Kann mir wer sagen wo ich so ein RGB Modul bekomme wie es in den Chinalasern verbaut ist. habe da mal ne HP gefunden aber die Adresse ist mir abhanden gekommen.
Oder ist es fast besser so ne Chinalaser zu zerlegen damit man an so ein Teil kommt.
Gruss
Marcus
Kann mir wer sagen wo ich so ein RGB Modul bekomme wie es in den Chinalasern verbaut ist. habe da mal ne HP gefunden aber die Adresse ist mir abhanden gekommen.
Oder ist es fast besser so ne Chinalaser zu zerlegen damit man an so ein Teil kommt.
Gruss
Marcus
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Servus servus
So wie es aussieht sind die laser nur TTL geblankt.
Aber die leistung .... boa.... wenn man das in Einzelteilen kaufen würde bin ich mir ziemlich sicher, dass 5000 Euros nicht reichen würden (selbst wenn man auch nur ttl mod. laser nehmen würde). Es müssen zumindest schon mal die laser blau rot grün in angemessenen Leistungen für weis und die dichros dazu drinn sein. Vielleicht ja alles sogar auf ner Platte, wo man nur noch die Galvos tauschen müsste und nen anständigen Ilda Anschluss einbauen müsste. Evtl. könnte man sogar den dmx teil drinn lassen und nur umschalten oder so.
Ne Übelegung währe das schon wert.
Und weil so mancher in die eine oder andere Richtung überlegt, bekomme ich (hoffentlich) diese woche noch ein Testgerät von dem blauen Laser (Silverstar) welches ich warscheinlich am Samstag nach Fürth mit nehmen kann. Bin schon sehr gespannt.
Diese "billigen" teile sind Imprtgeräte von Yagang. http://www.yagang.com/english/main.htm
von denen sind auch meine (wohl auch mehrere hier im forum vertretene) "billige" importgalvos die soooo schlecht auch nicht sind.
Man kann gespannt sein.
Das aller schönste, und worauf ich extremst gespannt bin. Da die Firma kleine lieferschwierigkeiten hattte, aber irgendwie bis jetzt zumindest ganz net zu den Kunden ist, wurde mir angeboten zum testen auch mal einen blauen DIODENLASER (wohl ein DMX Gerät) zu senden. Diese liegen ja schon beinahe im Lila um die 420 nm mit toleranzen..... bin schon sehr sehr gespannt, wie das rüber kommt....
Zitat:"...Ferner werde ich Ihnen nun vorab ein Leihgerät mit blauer Diode und 60mW zukommen lassen – auch wenn es nur für wenige Tage ist,..."
ich hoffe das klappt auch wirklich, denn die Neugier ist sehr groĂź.
wenn es gewĂĽscht wird, kann ich ja weiterhin berichten.
GruĂź
Erich[/url]
Muss zugeben, den Gedanken mit dem zerlegen hat man leicht. Wie best. schon einige von euch gesehen haben, gibts ja zB von hw-v.com zB einen RGB laser mit mittelmäßigen galvos (wobei auf der Seite steht vollgrafikfähig, was das auch bedeuten mag) für "läppische" knappe 5000 euronen. Pffff..... klar, nur mit DMX, und nix mit Ilda anschluss. da müsste man wohl noch basteln.Hallo
Kann mir wer sagen wo ich so ein RGB Modul bekomme wie es in den Chinalasern verbaut ist. habe da mal ne HP gefunden aber die Adresse ist mir abhanden gekommen.
Oder ist es fast besser so ne Chinalaser zu zerlegen damit man an so ein Teil kommt.
So wie es aussieht sind die laser nur TTL geblankt.
Aber die leistung .... boa.... wenn man das in Einzelteilen kaufen würde bin ich mir ziemlich sicher, dass 5000 Euros nicht reichen würden (selbst wenn man auch nur ttl mod. laser nehmen würde). Es müssen zumindest schon mal die laser blau rot grün in angemessenen Leistungen für weis und die dichros dazu drinn sein. Vielleicht ja alles sogar auf ner Platte, wo man nur noch die Galvos tauschen müsste und nen anständigen Ilda Anschluss einbauen müsste. Evtl. könnte man sogar den dmx teil drinn lassen und nur umschalten oder so.
Ne Übelegung währe das schon wert.
Und weil so mancher in die eine oder andere Richtung überlegt, bekomme ich (hoffentlich) diese woche noch ein Testgerät von dem blauen Laser (Silverstar) welches ich warscheinlich am Samstag nach Fürth mit nehmen kann. Bin schon sehr gespannt.
Diese "billigen" teile sind Imprtgeräte von Yagang. http://www.yagang.com/english/main.htm
von denen sind auch meine (wohl auch mehrere hier im forum vertretene) "billige" importgalvos die soooo schlecht auch nicht sind.
Man kann gespannt sein.
Das aller schönste, und worauf ich extremst gespannt bin. Da die Firma kleine lieferschwierigkeiten hattte, aber irgendwie bis jetzt zumindest ganz net zu den Kunden ist, wurde mir angeboten zum testen auch mal einen blauen DIODENLASER (wohl ein DMX Gerät) zu senden. Diese liegen ja schon beinahe im Lila um die 420 nm mit toleranzen..... bin schon sehr sehr gespannt, wie das rüber kommt....
Zitat:"...Ferner werde ich Ihnen nun vorab ein Leihgerät mit blauer Diode und 60mW zukommen lassen – auch wenn es nur für wenige Tage ist,..."
ich hoffe das klappt auch wirklich, denn die Neugier ist sehr groĂź.
wenn es gewĂĽscht wird, kann ich ja weiterhin berichten.
GruĂź
Erich[/url]
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
RGB-Module gibt's nicht. Es ist immer ein aus mind. 3 Lasern zusammengesetztes Gerät. Die einzelnen Laser aus dem 3er-Pack sind komplett eigenständig, und haben nichts miteinander zu tun.
Gerade zu Yagang kann ich nur sagen, dass die Erfahrung bisher gezeigt hat, dass die einzelnen Module nur sehr selten die wirklich angegebene Leistung erreichen. Bei Grün mögen die Angaben ja noch stimmen, aber gerade bei Blau steht da schnell mal 200mW drauf, und in wirklichkeit sind's 50 oder 60mW.
Für "echte" 1W RGB-DPSS kommt man mit Gehäuse, Dicros, und Kollimatoren nicht unter 15.000,-EUR hin. Und alles, was ich bisher unter 1W gesehen habe überzeugt gar nicht. Sobald das blaue Modul aus China bzw. Taiwan kommt, ist das System sehr kurzlebig... Hier im Forum fallen mir auf Anhieb 3 Leute ein, deren insgesamt 4 blaue Module innerhalb kürzester Zeit in Rauch aufgegangen sind, bzw. nicht einmal die Hälfte der angegebenen Leistung machen.
GrĂĽĂźe,
Tobi
RGB-Module gibt's nicht. Es ist immer ein aus mind. 3 Lasern zusammengesetztes Gerät. Die einzelnen Laser aus dem 3er-Pack sind komplett eigenständig, und haben nichts miteinander zu tun.
Gerade zu Yagang kann ich nur sagen, dass die Erfahrung bisher gezeigt hat, dass die einzelnen Module nur sehr selten die wirklich angegebene Leistung erreichen. Bei Grün mögen die Angaben ja noch stimmen, aber gerade bei Blau steht da schnell mal 200mW drauf, und in wirklichkeit sind's 50 oder 60mW.
Für "echte" 1W RGB-DPSS kommt man mit Gehäuse, Dicros, und Kollimatoren nicht unter 15.000,-EUR hin. Und alles, was ich bisher unter 1W gesehen habe überzeugt gar nicht. Sobald das blaue Modul aus China bzw. Taiwan kommt, ist das System sehr kurzlebig... Hier im Forum fallen mir auf Anhieb 3 Leute ein, deren insgesamt 4 blaue Module innerhalb kürzester Zeit in Rauch aufgegangen sind, bzw. nicht einmal die Hälfte der angegebenen Leistung machen.
GrĂĽĂźe,
Tobi
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai Hai,
Es könnte natürlich auch sein, dass die deutsche Firma "unseriös" arbeitet (was mir bis jetzt noch nicht so vorkommt). Das währe viel Pech, ruiniert aber wenigstend gleich den Namen der Firma.
man wird sehen, was so läuft.....
GruĂź derweil
Erich ("Geiz ist geil Konsumtrottel")
ist klar schon klar...... ich denke es dachte niemand was aneresRGB-Module gibt's nicht.

Das ist schlecht.... darum finde ich die Möglichkeit so ein "Gerät" mal testen zu können ganz gut. wenn das tatsächlich so schlecht ist kann man es ja zurück schicken oder umtauschen.aber gerade bei Blau steht da schnell mal 200mW drauf, und in wirklichkeit sind's 50 oder 60mW.
jou.... hab ich auch schon gehört. Eben darum finde ich einen deutschen Importeur mit 14 tage rückgarberecht und 2 jahren Garantie vielleicht besser geeignet um sowas mal anzuschaun.Hier im Forum fallen mir auf Anhieb 3 Leute ein, deren insgesamt 4 blaue Module innerhalb kürzester Zeit in Rauch aufgegangen sind, bzw. nicht einmal die Hälfte der angegebenen Leistung machen.
Es könnte natürlich auch sein, dass die deutsche Firma "unseriös" arbeitet (was mir bis jetzt noch nicht so vorkommt). Das währe viel Pech, ruiniert aber wenigstend gleich den Namen der Firma.
man wird sehen, was so läuft.....
GruĂź derweil
Erich ("Geiz ist geil Konsumtrottel")
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja mit Modul meinte ich folgendes: Ich habe mal auf einer Webseite so ein Modul gesehn,- war halt ein schwarzer Kasten,- was drinne war weiss ich nicht,- jedenfalls RGB. Finde die seite aber nicht mehr.
Yagang liefert doch keine Module oder ???
Ja das mit dem RGB Laser von Yagang war die Idee welche mir vorschwebte,- habe schon gehört dass die Scanner darin Mist sind.
Kruzum dann ne Frage. Ich möchte mit der Medialassoftware arbeiten. Scanner denke ich auch von denen,- oder hat einer ne Alternative ??
Dann möchte ich gerne entweder RGB oder RGY haben. Wär halt einfach gewesen mit dem RGB Modul ,- naja.
Also wer nem Halbanfänger in Sachen Selbstbau etwas helfen könnte......
Marcus
Yagang liefert doch keine Module oder ???
Ja das mit dem RGB Laser von Yagang war die Idee welche mir vorschwebte,- habe schon gehört dass die Scanner darin Mist sind.
Kruzum dann ne Frage. Ich möchte mit der Medialassoftware arbeiten. Scanner denke ich auch von denen,- oder hat einer ne Alternative ??
Dann möchte ich gerne entweder RGB oder RGY haben. Wär halt einfach gewesen mit dem RGB Modul ,- naja.
Also wer nem Halbanfänger in Sachen Selbstbau etwas helfen könnte......
Marcus
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hm.... da stellen sich so manche Fragen. Welchen Wissensstand hast Du, wieviel Geld wirst Du ausgeben, wie soll das Eregebniss der Anlage aussehen. Von gas über dpss usw.. .gits so manche lösung. von ein bischen billig bis teuer.Wär halt einfach gewesen mit dem RGB Modul ,- naja.
Also wer nem Halbanfänger in Sachen Selbstbau etwas helfen könnte......
Ein rgb Modul kann es norm. nicht geben. Es sind immer 3 Laser drinnen. Oder es handelt sich um einen Gaslaser welcher mehrere Linien emmitieren kann bis hin zu "weis".
Du kannst ja gerne mal ne Pm schreiben mit fragen. Aber bitte nicht so: "erklähre mir doch bitte alles was zum Thema Laser gehört".... (hab ich auch schon bekommen). Gezielte fragen sind ganz gut. Am besten ein wenig in die Materie hinein lesen und bei offenen Fragen diese gezielt stellen.
Ok?
GruĂź derweil
erich
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Hallo Marcus,
Yagang liefert Module nur als Ersatzteil. Ob die dann komplett mit Treiberelektronik kommen ist fraglich. Grundsätzlich kann ich von Yagang nur abraten. Die DMX-Ansteuerung ist Bullshit und gemeingefährlich. Die Scanner sind unbrauchbar, die blauen Module machen keine Leistung, und die Grünen und Roten Module sind so "Na ja". Also im Prinzip ist dadrin alles Schrott. Und nicht nur dadrin...das Gehäuse ist sogar Kernschrott!
GrĂĽĂźe,
Tobi
Yagang liefert Module nur als Ersatzteil. Ob die dann komplett mit Treiberelektronik kommen ist fraglich. Grundsätzlich kann ich von Yagang nur abraten. Die DMX-Ansteuerung ist Bullshit und gemeingefährlich. Die Scanner sind unbrauchbar, die blauen Module machen keine Leistung, und die Grünen und Roten Module sind so "Na ja". Also im Prinzip ist dadrin alles Schrott. Und nicht nur dadrin...das Gehäuse ist sogar Kernschrott!
GrĂĽĂźe,
Tobi
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
@ Tschosef,- bis du der erich welche die website he-privat.de hat ??
So wie dort die Lasershow gemacht ist, ist so etwa dass was fĂĽr mich zuerst mal reicht. RGY ist auch OK,- und bezahlbarer denke ich.
Habe eben ne nette ältere Bank gekauft,- 40 mw rot,- das rohr ist urlang
Auch ein ELV-Scanner ist drauf ,- leider defekt. Ebenso die Netzteile zur Stromversorgung defekt,- naja nun will ich aufbauen dennn der Rest ist ganz OK.
Werde mich auf jeden Fall melden.
@ Funky,- danke fĂĽr die Tips,- dann lass ich besser gleich mal die Finger von dem Klump. DMX habe ich bei meinen Chinalasern,- sooo schlecht san die nicht. Ich dachte eher an DMX fĂĽr die Strahlschalter,- das gibt es ja schon fertig.
Marcus
So wie dort die Lasershow gemacht ist, ist so etwa dass was fĂĽr mich zuerst mal reicht. RGY ist auch OK,- und bezahlbarer denke ich.
Habe eben ne nette ältere Bank gekauft,- 40 mw rot,- das rohr ist urlang

Auch ein ELV-Scanner ist drauf ,- leider defekt. Ebenso die Netzteile zur Stromversorgung defekt,- naja nun will ich aufbauen dennn der Rest ist ganz OK.
Werde mich auf jeden Fall melden.
@ Funky,- danke fĂĽr die Tips,- dann lass ich besser gleich mal die Finger von dem Klump. DMX habe ich bei meinen Chinalasern,- sooo schlecht san die nicht. Ich dachte eher an DMX fĂĽr die Strahlschalter,- das gibt es ja schon fertig.
Marcus
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Fein dass es auch Leute gibt die nicht mal genau lesen können was ich geschrieben habe,- aber als vom Himmel gefallener Meister musste dass ja nicht. Anstatt rumzumeckern wärn paar Tips nicht schlecht gewesen.
Abgesehn davon habe ich auch kein Problem damit 10 000 Euronen fĂĽr z.B nen Mystiqe auszugeben ( schaue ich mir eh Ende des Monats an ).
Ich wollte aber selber was probieren denn durch den Kauf von Fertiglasern lernt man nicht viel dazu. Dass meine Anfänge bei Chinalasern und ELV Scannern liegen dürfte wohl kaum schlimm sein. Kann ja nicht jeder so wie Du als Meister direkt fertige Weisslichtanlagen im Wohnzimmer stehn haben.
Ausserdem habe ich nur beschrieben was auf der Bank montiert war welche ich gestern bekommen habe,- wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Bin fĂĽr vernĂĽnftige Tips dankbar aber stichelnde Bemerkungen kannste lassen.
Marcus
Abgesehn davon habe ich auch kein Problem damit 10 000 Euronen fĂĽr z.B nen Mystiqe auszugeben ( schaue ich mir eh Ende des Monats an ).
Ich wollte aber selber was probieren denn durch den Kauf von Fertiglasern lernt man nicht viel dazu. Dass meine Anfänge bei Chinalasern und ELV Scannern liegen dürfte wohl kaum schlimm sein. Kann ja nicht jeder so wie Du als Meister direkt fertige Weisslichtanlagen im Wohnzimmer stehn haben.
Ausserdem habe ich nur beschrieben was auf der Bank montiert war welche ich gestern bekommen habe,- wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Bin fĂĽr vernĂĽnftige Tips dankbar aber stichelnde Bemerkungen kannste lassen.
Marcus
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste