Folien für Scheinwerfer
Moderator: scharwe
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Folien für Scheinwerfer
Hallo VA-Freaks,
ich brauche hitzebeständige Folien für 500 W Baustrahler, um das Licht weicher zu machen.
Weiß jemand wie die genau heißen und evtl. wo es die gibt? Bei ebay bin ich nicht fündig geworden.
Danke Bernd
PS: Wer noch welche über und zu verkaufen hat kann sich direkt bei mir melden: laserfreak@addline.de
ich brauche hitzebeständige Folien für 500 W Baustrahler, um das Licht weicher zu machen.
Weiß jemand wie die genau heißen und evtl. wo es die gibt? Bei ebay bin ich nicht fündig geworden.
Danke Bernd
PS: Wer noch welche über und zu verkaufen hat kann sich direkt bei mir melden: laserfreak@addline.de
- scoborgll
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Hi Bernd!
Vergiss die Folien in Verbindung mit nem Baufluter. Die sind in ner Minute durch.
Einzige Möglichkeit ist nem Rahmen zu bauen und die Folie mindestens mal 20cm vom Strahler weg zu montieren. Bei Versuchen mit nem 150W Strahler hat sich die gute LEE Folie nach 5 Minuten verabschiedet.
Das was Du suchst ist ein Frostfilter. Sieht so aus wie Milchglas.
Ich meine mal beim Thomann zumindest farbige Gläser gesehen zu haben. Falls die Optik eine nicht unwesentliche Rolle soeilt würd ich zu sowas raten.
Die Folien bekommst Du bei der Veranstaltungstechnik deines Vertrauens zu nem guten Preis. Bitte nicht die Conrad Folien nehemen, die sind absoluter Müll.
Gute Hersteller sind LEE, Rosco.
Viele Grüße
Harald
Vergiss die Folien in Verbindung mit nem Baufluter. Die sind in ner Minute durch.
Einzige Möglichkeit ist nem Rahmen zu bauen und die Folie mindestens mal 20cm vom Strahler weg zu montieren. Bei Versuchen mit nem 150W Strahler hat sich die gute LEE Folie nach 5 Minuten verabschiedet.
Das was Du suchst ist ein Frostfilter. Sieht so aus wie Milchglas.
Ich meine mal beim Thomann zumindest farbige Gläser gesehen zu haben. Falls die Optik eine nicht unwesentliche Rolle soeilt würd ich zu sowas raten.
Die Folien bekommst Du bei der Veranstaltungstechnik deines Vertrauens zu nem guten Preis. Bitte nicht die Conrad Folien nehemen, die sind absoluter Müll.
Gute Hersteller sind LEE, Rosco.
Viele Grüße
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech
Emotiontech
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 09 Nov, 2004 6:40 pm
- Wohnort: Winterthur/Schweiz
Hallo Bernd
Es gibt mehrere renommierte Hersteller von Filterfolien fuer den Showlichtbereich. Die wohl bekanntesten sind Rosco http://www.rosco.com/uk/german/index.asp%20undhttp://www.leefilters.com/
Filter, die das Licht weicher machen heissen Diffusionsfilter (Weichzeichner), die je nach gewuenschter Art der Diffusion nochmals unterteilt werden in Frost, Silk etc. Wenn du nur einen leichten Weichzeichnungseffekt haben moechtest, eignet sich beispielsweise Rosco114 (s.g. Hamburg Frost. Ein Silk beispielsweise zeichnet in der x und y-Achse unterschiedlich stark weich und so weiter...
Am besten, du wendest dich an einen Buehnenlichtverleih in deiner Naehe, die geben dir bestimmt gerne kostenlos einen Musterfaecher mit saemtlichen Effekt-, Diffusions- und Konversionsfiltern eines entsprechenden Herstellers mit und verkaufen das Material Bogen- und auch Rollenweise.
Die Temperaturbestaendigkeit der Filter ist unterschiedlich. Die Lebensdauer haengt natuerlich auch vom Absorbtionsgrad ab, d.h. dunkle/dichtere Filter werden im Allgemeinen schneller futsch sein. Fuer einige Farbfilterreihen gibt es eine HT-Version (high temperature). Schau aber auf jeden Fall, dass du zwischen Filter und Lampe/Schutzglas immer genuegend Raum fuer die Luftzirkulation laesst.
Hoffe, geholfen zu haben. Gruss Henrik
Es gibt mehrere renommierte Hersteller von Filterfolien fuer den Showlichtbereich. Die wohl bekanntesten sind Rosco http://www.rosco.com/uk/german/index.asp%20undhttp://www.leefilters.com/
Filter, die das Licht weicher machen heissen Diffusionsfilter (Weichzeichner), die je nach gewuenschter Art der Diffusion nochmals unterteilt werden in Frost, Silk etc. Wenn du nur einen leichten Weichzeichnungseffekt haben moechtest, eignet sich beispielsweise Rosco114 (s.g. Hamburg Frost. Ein Silk beispielsweise zeichnet in der x und y-Achse unterschiedlich stark weich und so weiter...
Am besten, du wendest dich an einen Buehnenlichtverleih in deiner Naehe, die geben dir bestimmt gerne kostenlos einen Musterfaecher mit saemtlichen Effekt-, Diffusions- und Konversionsfiltern eines entsprechenden Herstellers mit und verkaufen das Material Bogen- und auch Rollenweise.
Die Temperaturbestaendigkeit der Filter ist unterschiedlich. Die Lebensdauer haengt natuerlich auch vom Absorbtionsgrad ab, d.h. dunkle/dichtere Filter werden im Allgemeinen schneller futsch sein. Fuer einige Farbfilterreihen gibt es eine HT-Version (high temperature). Schau aber auf jeden Fall, dass du zwischen Filter und Lampe/Schutzglas immer genuegend Raum fuer die Luftzirkulation laesst.
Hoffe, geholfen zu haben. Gruss Henrik
Rosco Supergel Folie gibt es zum Beispiel bei LLV, siehe unter www.llv-shop.de. Die eignen sich auch für 500 W Fluter. Erforderlich ist aber, wie oben schon gesagt wurde, ein Rahmen mit dem ein Abstand zwischen Glas und Folie erreicht wird. 3-4 cm reichen aber dabei aus. Wir betreiben unsere Aldi-Scheinwerfer (so nennen wir die Dinger bei uns) schon seit Jahren auf diese Weise ohne Probleme.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Hallo an alle Antworter,
nicht das ihr noch denkt, ich bin unhöflich: Vielen Dank für eure Tipps.
Ich bin diesen leider noch nicht nachgegangen, da ich zur Zeit "Land unter" bin, habe aber mit einigen Glaserein hier in der Gegend wegen Milch- und Riffelglas telefoniert:
Die meinten, es ist ungewiß ob das Glas der thermischen Beanspruchung Stand hält, aber ich soll mal vorbeikommen zum Testen, was den besten Effekt ergibt und ob es das nicht gleich zerreisst.
Preise sind nicht direkt vergleichbar, gehen von wenigen 10,- bis vielen 100,- EUR pro qm - je nach Glas...
Ich werde weiter berichten
Bernd
nicht das ihr noch denkt, ich bin unhöflich: Vielen Dank für eure Tipps.
Ich bin diesen leider noch nicht nachgegangen, da ich zur Zeit "Land unter" bin, habe aber mit einigen Glaserein hier in der Gegend wegen Milch- und Riffelglas telefoniert:
Die meinten, es ist ungewiß ob das Glas der thermischen Beanspruchung Stand hält, aber ich soll mal vorbeikommen zum Testen, was den besten Effekt ergibt und ob es das nicht gleich zerreisst.
Preise sind nicht direkt vergleichbar, gehen von wenigen 10,- bis vielen 100,- EUR pro qm - je nach Glas...
Ich werde weiter berichten
Bernd
- azubi
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
- Wohnort: Karlsruhe, Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Passt zwar nicht 100%ig aber ich denk es gehört auch zu "Folien für Sch(w)einwerfer.
Und zwar gibt es in Ebay die Auktionen wo die Folien verkaufen die aus normalem gelblichem PAR oder Raylightlicht weisses "pseudo" HMI Licht machen.
Ist das eine Farbfolie oder oder ne andere Art Filter? Würd mich intressieren was das ist und ob das auch so wirklich funzt.
Gruss
Dirk aka Azubi
Und zwar gibt es in Ebay die Auktionen wo die Folien verkaufen die aus normalem gelblichem PAR oder Raylightlicht weisses "pseudo" HMI Licht machen.
Ist das eine Farbfolie oder oder ne andere Art Filter? Würd mich intressieren was das ist und ob das auch so wirklich funzt.
Gruss
Dirk aka Azubi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast