Frage zu einem HeNe Netzteil !
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hallo zusammen<BR>Ich wollte mal wissen was so ein Hochspannungsnetzteil macht wenn man keine Last, sprich keine Laserröhre dranhängt. Ich habe hier ein Netzteil sieht aus wie Selbstbau und immer wenn ich es ohne Last anschließe geht die Schmelzsicherung flöten [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] . Röhre dranhängen ist mir bisher zu gefährlich gewesen. Das NT bringt so um die 18mA bei 3kV und 10kV Zündspannung.<BR>HELFT MIR !!!!!! [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] !!! Danke für alle Antworten. <BR>Gruß: Penner
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hi Penner <BR>imma cool bleiben !<BR>18mA ist zuviel Strom fürne He-Ne röhre ,ausser sie bringt 70mw , schalte zur Anode einen Leistungswiderstand in Reihe ,um mögliche<BR>überspannungen zu vermeiden ,die 18 mA solltest du mittels (Parallel geschaltetem widerstand) schon im NT begrenzen. Mein 40ziger Heli bekommt max 13,5 mA.<P>PS Was fürne Leistung macht eigentlich deine <BR>Röhre? <P><BR>gruß Ingo<p>[ 01 April 2001: Message edited by: Ingo ]
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hi Ingo<BR>Also die Röhre macht 50mW (steht drauf [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] ). Da ich das NT gebraucht erworben haben und immer die Sicherung rausspringt war es mir bisher zu gefährlich eine Röhre daran anzuschließen. Ist es normal daß die Sicherung rausspringt wenn die Röhre fehlt ? Nicht daß ich nachher die das Teil dranhänge und dann [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] BOOOOM [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] Röhre hinüber.
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
weiss auch nich warum die sicherung fliegt , aber laut der beschreibeung meines Laser NT´s ist dringenst davon abzuraten das NT ohne Last zu betreiben. wichtig ist, erstma den Strom kleiner zu kriegen , denn der kann die röhre killen!! ,nur um auf nummer sicher zu gehen ,wäre ja schade wenn ...Booom [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] aber net vergessen die hohe zündspannung darf nich zu klein sein , sonst kann nicht der hohe innenwiderstand des gases (liegt bei einigen Megaohm´s) nicht aufgehoben werden ,(röhre zündet nich) <P>PS am besten wäre natürlich ein regelbares NT<BR>einfach dranhängen und ertma auf kleinem Strom betreiben ,das wäre am sichersten , <BR>Aber nicht den strom dann sohoch drehen das 50mw rauskommen und die röhre sich in flüssigglas verwandelt weil 50mw stehen drauf!! kommen aber auch wirkliche 50mw raus???<BR>also vorsicht! max Strom sollte ca. 13.5 mA! sein! !Also nicht Laserleistung beachten! sondern !!Strommesser!! und bitte den Strommesser in Reihe zum verbraucher schalten sonst !5A ! auf röhre und dann richtig Kaawuuum! inkl.herumfliegende Glassplitter [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]<p>[ 01 April 2001: Message edited by: Ingo ]
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Was ist ein Windungsschluß ? Spule kaputt ???
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hi,<P>HeNe haben nach dem Zünden einen sehr<BR>kleinen negativen Widerstand, sie ziehen<BR>soviel Strom wie sie krigen können bis<BR>was kaputtgeht.<BR>Strombegrenzung also durch einen serien-<BR>widerstand so nah wie möglich an der Röhre !<P>Normalerweis sollte ein NT den Betrieb ohne<BR>Last schadlos überstehen, aber bei einem<BR>Eigenbau kann man nie wissen.<BR>Knallt sie Sicherung sofort ?<BR>Oder nach einer weile ?<BR>Wenn sofort ist es kaputt, denn der HeNe ist<BR>am anfang wenn er noch nicht gezündet hat ja<BR>Hochohmig !<P><BR>Rolf
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Sowohl bei + als auch bei Minus sind 5 Serienwiederstände dirket vor der Röhre. Auf jedem steht: 5k6 10%I. Die Sicherung fleigt sofort. Es passiert garnichts. Es ist praktisch nur ne Millisekunde Strom drauf. Was kann da nur los sein ?!?
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
eindeutig ein kurzschluß. NT scheint wohl nicht in order zu sein ,irgendwas ist im Eimer [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] <P>zum nachtrag : ein Windungsschluß ensteht in einer spule,da die wicklungen mit Isolationslack beschichtet sind , kann es vorkommen das diese schicht beschädigt ist ,daraus folg ein kurzschluß ,der bei hochspannung auch überschläge erzeugen kann die allerdings auch zu hören sind.Wenn die kupferdrähte keinen direkten kontakt haben , werden sich die Ladungen über einen "gewissen" luftspalt ausgleichen<BR>ich glaub ca. 30KV/cm was allerdings auch von der Luftfeuchtigkeit abhängt<p>[ 01 April 2001: Message edited by: Ingo ]
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hallo Leute,<P>warum man ein He/Ne Netzteil nicht ohne Last betreiben sollte:<BR>Häufig wird die Startspannung über eine Ladungspumpe erzeugt...Diese hat nun die tolle Eigenschaft am Anfang mit 0 Volt zu beginnen und dann die Spannung während sich die Kondensatoren immer mehr laden, zu steigern, bis irgendwann halt mal die Röhre zündet. Leider fehlen bei vielen Netzteilen Spannungsbegrenzer, so daß die Spannung ohne Belastung ziemlich steigen kann und dann z.b. das Rating der verwendeten Kondensatoren um ein mehrfaches überschreitet.. dann BOOM, das Dielektrikum schlägt durch und das wars...<BR>Daher die empfehlung der Hersteller immer eine Röhre anzuschließen.<P>Penner: ich halte einen Kurzen irgendwo im Trafo auch für Wahrscheinlich, sieht das nicht wie ein Zeilentrafo da aus? die mögen zu hohe Spannungen gar nicht, die Isolation schlägt ab 10-15 kV durch, sicher Windungsschluß<P>gunnaR
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hi<BR>Also meint ihr der kurze ist in dem fetten schwarzen Trafo unten links oder in dem kleinen selbstgewickelten Spulenartigen Teil oben links ?<P>Danke<BR>Gruß: Stefan
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Also...<BR>Ich habe mal den schwarzen Trafo rausgelötet. Wenn ich mit 1-30 V Gleichstrom reingehe kommen ca. 38mV wieder raus. Gehe ich mit 230V Wechselstrom rein kommen 40V wieder raus. Wenn ich den Trafo umdrehe und da wo 40V rauskommen mit 230V reingehe fliegt die Sicherung raus. Ich habe alle Anschlüsse kreuz und quer mit dem Durchgangsprüfer gecheckt. Da ging aber nix. Komisch ?!? Was meint ihr.
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hi,<P>Wenn der Trafo vorher noch IO war ist er<BR>jetzt Bestimmt im N..........<P>Rolf
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Haaa ? Meinst du er ist hinüber ? [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hi,<P>Das ist ein Schaltnetzteil welches mit<BR>gepulstem Gleichstrom betrieben wird.<P>Also kurz an, lange aus.<BR>Mit 50 hz wird der Trafo 100%ig zerstört.<P>Schaltnetzteile werden mit 20..500khz<BR>betrieben, nur deshalb sind die Trafos<BR>kleiner als bei 50hz.<P>Rolf
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Wie soll ich dann testen ob der Trafo noch geht ? Ich hab keine Ahnung wieviel Volt der Trafo vorher hatte. Er scheint ebenfalls selbstgewickelt worden zu sein. Meinst du nicht der geht noch ? Wenn da bei 230V 50Hz noch 40V 50Hz rauskommen ?
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Tjaaaaa. Also. Auf dem NT ist ein Poti drauf, ich hab aber keine Ahnung wozu es ist. Nehme mal an es ist für die mA. Laut Hersteller braucht die Röhre 12-20mA. Also müßte mein NT eigentlich gehen. Ich hab ein relativ gutes Grafikmultimeter mit Oszilloskop drin etc aber das geht nur bis 1kV. Also bin ich gestern zu Conrad gerannt und hab mir einen Hochspannungstastkopf bis 40kV und den in zwischen die Hochspannungskabel vom NT geschaltet. Trotzdem Sicherung geflogen. Ich hab noch eine kaputte Röhre (in Takt nur keine Gas mehr drin) mit 35mW, wenn ich die dranhänge geht auch die Sicherung in den [zensiert] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] Gibts keinen Wiederstand der die Röhre immitiert ? Wenn ich nen 1000m Ohm reinhänge mit nem Kühlblech dran ? Aber wo krieg ich den her ???
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
? eigenaritg aber was die röhre aber nach der zündung fürn widerstand darstellt ,ist mir leider auch ein rätsel<p>[ 01 April 2001: Message edited by: Ingo ]
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hi<BR>Also ich hab jetzt mal ein Foto von dem Teil gemacht. Das Poti sieht man unten rechts neben dem Trafo. Die fetten Schläuche oben links mit den Wiederständen drin sind die Zuleitungen zur Röhre. Hat ca. 200kb also dauert etwas dafür aber groß und suuper Qualität. <A HREF="http://www.bottgang.de/P4010001.JPG" TARGET=_blank>Hier klicken um das Foto zu öffnen !</A>
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
mhhh ich hab mal mein NT ohne Last betrieben<BR>ca 10 sek. knistert einwenig , aber sonst nix<BR>ich will dich net verunsichern aber kann es sein das es ein windungsschluss ist?<P><BR>Ps mist ich hab kein schaltplan , dann würd sich auch klären wozu dieses Poti ist<p>[ 01 April 2001: Message edited by: Ingo ]
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hallo !<P>sag mal, wieviel Volt brauchte denn das Netzteil ueberhaupt am Eingang ? 12 der 230 ?<P>Loete mal die Kondensatoren aus und prüfe die mit einem Durchgangsprüfer. Wenn einer davon durchgehend Durchgang hat, ist er hinueber. Das ist am wahrscheinlichsten das Problem, besonders die 2 grossen schwarzen.<P>Wieviel Spannung der schwarze Trafo liefert, ist ziemlich egal, darauf kann man nicht auf Funktion schliessen.<P>Du solltest niemals irgendwo 230 V anschliessen, wenn du nicht weisst, was damit passiert, da kann leicht mal was in die Luft gehen, auch so ein Trafo !!!<BR>Und das auch mal ganz ohne fliegende Sicherung.<P>Miss mal den Trafo mit einem Ohmmeter durch.<BR>Eine Seite duerfte ein paar kOhm haben, die andere ein paar hundert kOhm<P>Gruesse,<BR>Thorsten
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hi,<P>Es ist genaugenommen ein Übertrager,<BR>kann man auch Trafo nennen.<BR>Der Witz ist das sich die Spannungs-<BR>übersetzung aus dem Verhältnis der<BR>Wicklungszahlen ergibt.<BR>Keineswegs hat der Eingang einen Wider-<BR>stand von Kiloohm.<BR>Er hat vermutlich nicht mal 1 Ohm weil<BR>er ja nur gepulst betrieben wird mit ca.<BR>20...50khz, also kann man einen Wicklungs-<BR>schluss schwer nachweisen.<BR>Da der Wirkungsgrad von der Frequenz<BR>abhängt kann man mit Wechselspannung von<BR>50Hz nix machen.<BR>Also Finger weg von einem SNT wenn Du<BR>(ich meine Penner) nix davon verstehst.<P>Rolf
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hallo zusammen. <BR>Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Das Problem ist daß ich das NT gebraucht erworben habe und das es von Anfang an immer den selben Fehler macht: Sicherung raus [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] . Ich hab jetzt auch mal ne funktionierende Röhre rangehängt aber leider hat auch dies nicht funktioniert. Ich bin echt ratlos [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img] *heul*
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hallo Penner !<P>wieso ratlos ?<BR>loet mal die 2 schwarzen kondensatoren aus und teste die wie in meinem obigen posting.<P>dann die 2 transistoren, die da auf dem kuehlkoerper sind, ob die durchgang haben irgendwo und wenn ja, wo genau<P>ansonsten, wenn du magst, kannst du mir das teil mal zuschicken, dann guck ich mal drueber...<P>Viele Gruesse,<BR>Thorsten
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hi,<P>Ich würde sagen das die 2 Transistoren<BR>bzw. MOSFET's einen Kurzschluss haben.<BR>Der schwarze Trafo unten links ist wohl<BR>nur für die Versorgung der Steuerelektronik<BR>da. Der "Zeilentrafo" oben links wird evtl.<BR>mit 230V Gleihgerichtet betrieben, kann<BR>ich aber aus dem Foto nicht 100%ig sehen.<P>Es ist aber ein Bekanntes Phenomen das bei<BR>kaputten Steuertransistoren/MOSFET's die<BR>Sicherung durchbrennt.<BR>mist.......<BR>Tastatur spinnt hier, habt Ihr das auch ???<BR>Der Cursor flackert und so....<BR>Naja, neues Board noch schlechter zu Lesen...<P>MfG<P>Rolf
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hi<BR>Die kleinen Transistoren auf dem Kühlkörper waren defekt. Der eine hatte einen kleinen Riß und überall Durchgang, der andere hatte nur vom linken zum mittleren Beinchen Durchgang. Ich also in die Stadt geradelt, voller Vorfreude auf ein bald funktionierendes NT 2 neue Transistoren gekauft, diese drangelötet und die große Überraschung: Wieder Sicherung raus [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] . Es ist zum Mäusemelken !!! Was soll ich nur tun ???<p>[ 03 April 2001: Message edited by: Penner ]
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hallo Penner,<P>ich habe mir die Platine auch mal angesehen.<BR>Da es jedoch nicht so leicht ist eine <BR>Ferndiagnose zu erstellen folgende <P>Tipps/Nachträge:<BR>1.Ist Dein Oszi geeerdet/galvanisch getrennt? Wenn ja kann auch dies dazu führen dass sicherung fliegt!!<BR>230V(Phase)->Gleichrichter->Erde Oszi<BR>2. ich sehe es eher als unwahrscheinlich an, dass der schwarze Trafo defekt WAR.<BR>Gewöhnlicher Trafo 230V~->30V-36V~ für 50Hz<BR>Der Selbsbautrafo(Alublech dran) wird <BR>über die Transistoren in KHZ(ca. 20-50 oftmals) getaktet.<BR>Diese wiederum werden potentialfrei getrennt angesteuert durch den Übertrager(Nähe des IC)<BR>3. Löte mal die 3 Anschlüsse nähe des roten C's und die Transistoren raus->Einschalten-><BR>OK->Die schwarzen Siebelkos sind es nicht.<BR>VORSICHT: Es liegen ca. 320V an diesen an!!<BR>Deshalb am besten immer spannung messen bevor Du daran rumlötest(LEBENSGEFAHR).<BR>Oder gibt's am besten einem erfahrenen Elektroniker in deiner Nähe.<P>Gruß Hirt
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hallo penner,<P>jetzt muss ich mich berichtigen, weil ich zu schnell war:<BR>Da Du ja geschrieben hast, dass Du mal<BR>18mA gemessen kann es nicht sein, dass die <BR>Elkos durchgeschossen sind!!!<P>Gruß hirt
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Jetzt weiß ich net mehr weiter. Wer hat etwas Zeit übrig und sieht sich mal mein NT an ? Versandkosten gehen natürlisch auf mich. Thorsten und alle anderen maildet euch mal bei mir: stefan@bottgang.de <BR>BIIIITEEEE MELDET EUCH !!!! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hallo Penner,<P>ich bin echt schockiert, daß dir hier nicht jemand sofort gesagt hat, daß du ein HeNe-Netzteil nie, nie, nie ohne Röhre betreiben darfst. Naja, inzwischen ist es wohl auch egal. Was steht denn auf den zwei Dioden, neben denen die Leitungen zu den Transistoren weggehen?
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
"BYF 507" steht auf den beiden Dioden. Aber ich glaube die sind noch Ok. Weiß aber nicht genau. [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]
Re: Frage zu einem HeNe Netzteil !
Hallo Jan,<P>ich verstehe Deine Besorgniss, wieso hat man es Penner nicht sofort gesagt... Ich gebe Dir recht, ein HENE- Hochspannungsnetzgerät darf nicht ohne Last betrieben werden. <P>Leider war bei seinem 1 Posting sein schönes NT ja schon defekt gewesen. [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img] Jeglicher Hinweis also bereits zu spät.<P>Ich hoffe jedoch, dass Penner in seiner Nähe jemanden findet, der das Teil wieder zum laufen kriegt. <P>Und das ganze Posting hier ist sicher für einige eine Lehre, wie mann es eben vielleicht doch nicht machen sollte. [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] <P>Trotzdem... Kopf hoch Penner... wird schon wieder werden mit Deinem NT..<P>Grüsse aus dem Schweizerland<P>Andi
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests