suche was

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Mo 31 Jan, 2005 1:25 pm

Hallo!

Bilder wären nicht schlecht. Viell. kann sich dann jemand was drunter vorstellen.

Vg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: suche was

Beitrag von gento » Di 01 Feb, 2005 2:04 am

meky992 hat geschrieben:hallo erstmal,

ich habe da noch was von damals.

eine schöne rarität. ich weiß noch nicht mal wer der hersteller war.

ich habe noch ín mein keller eine karte und scaner für ein c64 von commodore gefunden.

dazu gab es die passende software.

hat die zufällig noch jemand?
bitte melden


meky
Übersetze das mal bitte ins Deutsche.

Gento
Bild

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 02 Feb, 2005 12:07 am

Das Interface stammt von Völkner.
Damals vertrieb Völkner ALLEINE diese sogenannten ELV Scanner sowie die Phillips Bildplattenspielerheliumröhren.
Wie Völkner von Conrad einverleibt wurde strich man bei Vökner Laserprodukte und diverse kaufen dieses Krempel auf .

Das Interface brachte Völkner 1990/1 auf den Markt und ich war wohl einer der Ersten der's hatte. Hersteller war Auersbach oder ähnlich.
Es wurde mit PC-Code Pascal im Textmodus ausgeliefert.

7 Bit DA Wandler über OP mit Widerständen , das achte war X/Y.(ohne Gewähr)
Die 'Nullspannung' war ein 50 % Spannungsteiler 0V 5V.

Den Pascalcode könnte ich noch auf ein Uraltes Backup vom Rechner haben.

Gruß Gento
Bild

dieter
Beiträge: 91
Registriert: Mo 26 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von dieter » Mi 02 Feb, 2005 8:35 pm

@ Gento:

Ja, das stimmt alles, habe damals auch so ein Ding gekauft.

Anhand des Interface konnte man lernen, dass D/A-Wandler aus Widerständen aufgebaut werden können - sieht man den ICs ja heute nicht mehr an. Das Interface war für den "User port" des C64 gedacht. Der andere Port hieß "Expansion Port".

Völkner verkaufte auch die Chassis der Bildplattenspieler mit Schlitten und Ablenkeinheit, einem Spiegel und einem Würfel. Der Motor wurde extra verkauft.

Außerdem wurden die Spiegel, die Würfel und das Rodenstock-Objektiv getrennt angeboten.

ELV hat später die Ablenkeinheiten vom Schlitten abgesägt und als Scanningsystem verkauft. Die HeNe-Röhren werden heute noch angeboten, sind also heute vermutlich mindestens 15 Jahre alt.

Dieter

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mi 02 Feb, 2005 10:17 pm

Dieter hat geschrieben:Die HeNe-Röhren werden heute noch angeboten, sind also heute vermutlich mindestens 15 Jahre alt.
Tut der Leistung aber kaum Abbruch, wie ich bei meiner feststellen kann, die ich 1990 - eben vor 15 Jahren - von einem Dritthändler gekauft habe.

Nun gut, ist nicht jeden Tag gelaufen, aber immerhin ;-)


Cheers
Christoph
P.S: der auch noch eine schöne helle Röhre von 1985 hat.
P.S2: Ich meine gelesen zu haben (Sam's FAQ), daß ältere Röhren mitunter sogar mit höheren Leistungen aufwarten als neue (und mit noch weiter zunehmdenden Alter wieder an Leistung abbauen).

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 03 Feb, 2005 12:11 am

Dieter hat geschrieben: Ja, das stimmt alles, habe damals auch so ein Ding gekauft.
Dieter
Diese kompletten Einheiten .... ich kaufte so bestimmt 50 Einheiten auf , für je 199 DM bin extra nach Bielefeld / Bremen nach Völkner gefahren.
Die Röhren waren echt Mist wenn man nur ansonsten Siemens verbaute.

Diese Würfel dort drin waren Polarisationswürfel und brachten bei Ebay letztes Jahr ca 20 Teuros je :-)

Gento
Bild

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste