Riya TTL Output und LDS
Moderator: decix
Riya TTL Output und LDS
Hallo miteinander!
Ich habe da etwas vor wofür ich die TTL Outputs an der Riya benutzen möchte um 2 Relais zu schalten. Allerdings blicke ich da noch nicht ganz durch! Die 5V kommen die jetzt direkt vom PC oder schließe ich da noch eine 5V Spannung extern an und die Riya schaltet die nur durch?
Kann mir da mal jemand erklären, wie ich da ein ganz normales TTL Signal raus bekomme ohne meine Riya zu schrotten??
Zum nächsten, ich benutze dafür LDS. Da habe ich ja eine Einstellungsmöglichkeit für Statische FX. Hat jemand damit erfahrung???
Ich habe da etwas vor wofür ich die TTL Outputs an der Riya benutzen möchte um 2 Relais zu schalten. Allerdings blicke ich da noch nicht ganz durch! Die 5V kommen die jetzt direkt vom PC oder schließe ich da noch eine 5V Spannung extern an und die Riya schaltet die nur durch?
Kann mir da mal jemand erklären, wie ich da ein ganz normales TTL Signal raus bekomme ohne meine Riya zu schrotten??
Zum nächsten, ich benutze dafür LDS. Da habe ich ja eine Einstellungsmöglichkeit für Statische FX. Hat jemand damit erfahrung???
i not really understand german.
i think you want to control relays with the riya card? if thats true you can use NPN transistors or transistors array like ULN2803.
the relay supply can be found in the 5 or 12v PC system. or external if thats an USB riya.
about the control i have found some instability with the riya TTL outputs even under the test software.
i need to try twice or more to enable the output. same thing to disable it but perhaps that caused by my system/drivers.
i think you want to control relays with the riya card? if thats true you can use NPN transistors or transistors array like ULN2803.
the relay supply can be found in the 5 or 12v PC system. or external if thats an USB riya.
about the control i have found some instability with the riya TTL outputs even under the test software.
i need to try twice or more to enable the output. same thing to disable it but perhaps that caused by my system/drivers.
Hello Gen.
Thx for your ONE AND ONLY Answer! What you write is what i want
My english was realy bad! I am sorry!
So nu an die anderen gibt es denn keinen der da noch infos hat? Also was Genesis geschrieben hatte, war ja schonmal nicht schlecht! Aber das war ja nur ein erfahrungsbericht! Kein anderer noch damit erfahrung gemacht?? Morgen kommt die Lieferung und ich möchte da ungerne etwas falsch machen!
Thx for your ONE AND ONLY Answer! What you write is what i want

My english was realy bad! I am sorry!
So nu an die anderen gibt es denn keinen der da noch infos hat? Also was Genesis geschrieben hatte, war ja schonmal nicht schlecht! Aber das war ja nur ein erfahrungsbericht! Kein anderer noch damit erfahrung gemacht?? Morgen kommt die Lieferung und ich möchte da ungerne etwas falsch machen!
Also ich weiß nicht genau, wie das bei der Riya ist und was du machen willst, aber sagen wir du würdest die TTL Pegel vom Parallelport nehmen, so müsstest du dieses Signal erst verstärken bevor du das Relais durchschalten kannst.
Ich hatte mir mal so eine Schaltung für den Parallelport mit Relais gebastelt. Die TTL Pegel gingen auf Tranststoren und dann ging es im Prinzip auf die Relais.
Ich müsste eigentlich auch auch noch einen Schaltplan davon haben. Das Ding ist aber schon was älter und zu der Zeit als ich das gebastelt habe war ich noch nicht so fit was Eleftrozeugs betrifft, ansonsten hätte ich auch eher SSR anstatt Relais verwendet aber die Schaltung lief trotzdem
Ich weiß aber nicht genau, ob es jetzt das ist was du wissen wolltest
Ich hatte mir mal so eine Schaltung für den Parallelport mit Relais gebastelt. Die TTL Pegel gingen auf Tranststoren und dann ging es im Prinzip auf die Relais.
Ich müsste eigentlich auch auch noch einen Schaltplan davon haben. Das Ding ist aber schon was älter und zu der Zeit als ich das gebastelt habe war ich noch nicht so fit was Eleftrozeugs betrifft, ansonsten hätte ich auch eher SSR anstatt Relais verwendet aber die Schaltung lief trotzdem

Ich weiß aber nicht genau, ob es jetzt das ist was du wissen wolltest
MfG
Marcel
Marcel
Hossa Marcel!
Nein die Riya hat 16 TTL in und outs!
Die will ich nutzen. Ich habe das heute auch mal durch gemessen. Und sieht gut aus! Auch die Steuerung war positiv. Allerdings schreibt Riya da jetzt was von einer maximales belastung von 100mA. Ist jetzt die Frage wieviel so ein Relay zieht oder ob ich das per ULN2803 schalte.
Genesis.
No i don´t want a schem. My question was that the riya PCI Pro 16 TTL in/out for switch static fx. Riya write in the Manual that the TTL Port can bring 100mA. I need to switch 2 5V Relais with that. Was that possible???
Sorry my english . . .
Nein die Riya hat 16 TTL in und outs!
Die will ich nutzen. Ich habe das heute auch mal durch gemessen. Und sieht gut aus! Auch die Steuerung war positiv. Allerdings schreibt Riya da jetzt was von einer maximales belastung von 100mA. Ist jetzt die Frage wieviel so ein Relay zieht oder ob ich das per ULN2803 schalte.
Genesis.
No i don´t want a schem. My question was that the riya PCI Pro 16 TTL in/out for switch static fx. Riya write in the Manual that the TTL Port can bring 100mA. I need to switch 2 5V Relais with that. Was that possible???
Sorry my english . . .

Ja, mir ist schon klar, dass die Riya nicht so ist wie der Parallelport, was die Anzahl der TTL Ausgänge betrifft. Es ging mir eher um deren Belastbarkeit. Also ich würde mir auf jeden Fall eine Treiberstufe dazwischen schalten.
Denn es könnte sein, dass diese 100mA für alle 16TTL Ausgänge ist. Sprich wenn du zwei Relais anschließ haste pro Ausgang nur noch 50mA zur Verfügung.
Und der IC ist eh nicht so teuer, naja bräuchtest halt noch ne Stromversorgung (vielleicht bekommste die 5V schon von irgendeiner andern Quelle).
Denn es könnte sein, dass diese 100mA für alle 16TTL Ausgänge ist. Sprich wenn du zwei Relais anschließ haste pro Ausgang nur noch 50mA zur Verfügung.
Und der IC ist eh nicht so teuer, naja bräuchtest halt noch ne Stromversorgung (vielleicht bekommste die 5V schon von irgendeiner andern Quelle).
MfG
Marcel
Marcel
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Pascal, bevor Du jetzt irgendetwas machst, was Du mal bereuen könnstest:
1.) entkopple die Ausgänge der Riya über Optokoppler - Potentialfreiheit ist gewährleistet und die Riya muss nur die LED im Optokoppler steuern!
2.) Kannst Du dann am Transitorausgang des Kopplers einen Schalttransistor für das Relais nehmen!
3.) Nicht vergessen eine Freilaufdiode parallel zum Relais schalten, um die Induktivität und die Selbsterregerspannung der Spule in den Griff zu bekommen!
4.) Je nach Last kannst Du dann die Relais in ihrer Leistung auswählen!
Also sei bitte vorsichtig mit dem was Du vor hast! Es könnte ein durchaus kurzer "Spaß" werden!
1.) entkopple die Ausgänge der Riya über Optokoppler - Potentialfreiheit ist gewährleistet und die Riya muss nur die LED im Optokoppler steuern!
2.) Kannst Du dann am Transitorausgang des Kopplers einen Schalttransistor für das Relais nehmen!
3.) Nicht vergessen eine Freilaufdiode parallel zum Relais schalten, um die Induktivität und die Selbsterregerspannung der Spule in den Griff zu bekommen!
4.) Je nach Last kannst Du dann die Relais in ihrer Leistung auswählen!
Also sei bitte vorsichtig mit dem was Du vor hast! Es könnte ein durchaus kurzer "Spaß" werden!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
100mA at TTL output? i'm not sure!Genesis.
No i don´t want a schem. My question was that the riya PCI Pro 16 TTL in/out for switch static fx. Riya write in the Manual that the TTL Port can bring 100mA. I need to switch 2 5V Relais with that. Was that possible???
Sorry my english . . .
the output come from 74 series IC and need amplification before to control relay such transistor or transistor array (ULN2803)
Hui da kamen ja doch viele Antworten zusammen! Das freut mich!
Hier mal kurz was bisher mit mir und Martin alles passiert ist.
Also das, ich will es nicht basteln nennen weil dafür war es doch schon zu prof., hat gestern angefangen. Ein Rohrmotor, eine Nebenmaschiene, angebliche 3 Relais mit 5V Schaltspannung.
Alles sauber in ein kleines gehäuse gebaut und verlötet. Noch mit einem SUB-D25 die Verbung zwischen Riya PCI und Schaltkasten. Es lief auch ganz gut. So hörte es sich zumindest an. Die Relais klickten zwar aber es schaltete nichts durch. Tja Relais wieder raus und angeschaut. Und was liest man da!? 24VDC Schaltspannung *aarrrggg* CONRAD macht spass. Aber wie dagt man so schön, unwissen schützt vor schaden nicht!?
Ok die Sicherheitsschaltungen von die Sven hatten wir jetzt nicht berücksichtigt. Aber ich danke dir für diese Antwort und werde mir das sicher mal anschauen und schätzungsweise auch umsetzen. Vorrausgesetzt ich werde deinen Vorschalg auch richtig nachvollziehen können weil ganz so bewandert bin ich in der E-Technik jetzt nicht.
Nur jetzt mal im ernst, wenn die mir schreiben, dass da 5VDC TTL ausgabe anliegt, und ich nur 5VDC zum schalten eines Relais benötige kann doch so gesehen nichts passieren oder??
Ok wenn natürlich jetzt mal etwas kaputt geht und zufällig etwas zur Riya durschschaltet zB 230V dann wäre das blöd.
Laut der Manual sind diese 100mA die ich da gelesen hatte nur für eine Stromversorgung von anderer Peripherie die man da anschließen kann. Hat also nichts mit den TTL ausgängen zu tun. Wieviel diese im einzelnen vertragen steht leider nirgends im Manual.
Die Relais werden verraussichtlich ca. 40mA zum schalten benötigen.
Wer mitgelesen hat und mitgedacht hat, wird jetzt schon wissen was hier passieren soll. Für alle anderen nur mal eben zur erklärung.
1. LaserScreen mit Rohrmotor
2. Nebelmaschiene
Alles gesteuert über LDS per TTL ausgängen.
Bilder und Videos werden kommen! Versprochen!!!!
Hier mal kurz was bisher mit mir und Martin alles passiert ist.
Also das, ich will es nicht basteln nennen weil dafür war es doch schon zu prof., hat gestern angefangen. Ein Rohrmotor, eine Nebenmaschiene, angebliche 3 Relais mit 5V Schaltspannung.
Alles sauber in ein kleines gehäuse gebaut und verlötet. Noch mit einem SUB-D25 die Verbung zwischen Riya PCI und Schaltkasten. Es lief auch ganz gut. So hörte es sich zumindest an. Die Relais klickten zwar aber es schaltete nichts durch. Tja Relais wieder raus und angeschaut. Und was liest man da!? 24VDC Schaltspannung *aarrrggg* CONRAD macht spass. Aber wie dagt man so schön, unwissen schützt vor schaden nicht!?
Ok die Sicherheitsschaltungen von die Sven hatten wir jetzt nicht berücksichtigt. Aber ich danke dir für diese Antwort und werde mir das sicher mal anschauen und schätzungsweise auch umsetzen. Vorrausgesetzt ich werde deinen Vorschalg auch richtig nachvollziehen können weil ganz so bewandert bin ich in der E-Technik jetzt nicht.
Nur jetzt mal im ernst, wenn die mir schreiben, dass da 5VDC TTL ausgabe anliegt, und ich nur 5VDC zum schalten eines Relais benötige kann doch so gesehen nichts passieren oder??
Ok wenn natürlich jetzt mal etwas kaputt geht und zufällig etwas zur Riya durschschaltet zB 230V dann wäre das blöd.
Laut der Manual sind diese 100mA die ich da gelesen hatte nur für eine Stromversorgung von anderer Peripherie die man da anschließen kann. Hat also nichts mit den TTL ausgängen zu tun. Wieviel diese im einzelnen vertragen steht leider nirgends im Manual.
Die Relais werden verraussichtlich ca. 40mA zum schalten benötigen.
Wer mitgelesen hat und mitgedacht hat, wird jetzt schon wissen was hier passieren soll. Für alle anderen nur mal eben zur erklärung.
1. LaserScreen mit Rohrmotor
2. Nebelmaschiene
Alles gesteuert über LDS per TTL ausgängen.
Bilder und Videos werden kommen! Versprochen!!!!
Naja eine Diode muss da schon noch rein, wegen der Induktivität. Ansonsten war das ein kurzer SpaßCyrax hat geschrieben: Nur jetzt mal im ernst, wenn die mir schreiben, dass da 5VDC TTL ausgabe anliegt, und ich nur 5VDC zum schalten eines Relais benötige kann doch so gesehen nichts passieren oder??
Ok wenn natürlich jetzt mal etwas kaputt geht und zufällig etwas zur Riya durschschaltet zB 230V dann wäre das blöd.

Also ich würde dann doch noch Transistoren zwischen machen. Die TTL Pegel geben i.d.R. so gut wie gar nichts her. Dann lieber über Treiberstufe und extra Stromversorgung. Warum verwendet ihr eigentlich keine SSR?Cyrax hat geschrieben: Laut der Manual sind diese 100mA die ich da gelesen hatte nur für eine Stromversorgung von anderer Peripherie die man da anschließen kann. Hat also nichts mit den TTL ausgängen zu tun. Wieviel diese im einzelnen vertragen steht leider nirgends im Manual.
Die Relais werden verraussichtlich ca. 40mA zum schalten benötigen.
MfG
Marcel
Marcel
yes the riya can switch static FX but outpouts needs amplification before drive relays but not if the imput of your statics effects are TTL compatible.
i have build this schematic:

and datasheet of the ULN2803:
http://www.cs.chalmers.se/idc/ituniv/ku ... ln2803.pdf
i hope that help you
if you need the board layout i can make it
i have build this schematic:

and datasheet of the ULN2803:
http://www.cs.chalmers.se/idc/ituniv/ku ... ln2803.pdf
i hope that help you
if you need the board layout i can make it

Sven:
Kannst du mir mal einen kleinen Schaltplan von dem machen, was du mir geschrieben hast???
Hallo Marcel! Was ist denn SSR??
Kläre mich auf!
Gen. thx for this Pic! Thats easy to unde
rstand it.
-------------------------------------------------------------------------------------
So nachdem ich mir mal alles angeschaut habe und versucht habe die Sachen zu verstehen, hier mal so wie ich es versatnden habe.
Ich jage nach der Riya noch einen ULN2803 dazwischen. Dadurch habe ich schonmal nicht so eine hohe schaltbelastbarkeit. Dann noch eine Diode vor das Relai damit auch keine Spannung zurück kann. Und dann sollte das relativ sicher sein!?
So und nu nehmt mich auseinander!!!
Kannst du mir mal einen kleinen Schaltplan von dem machen, was du mir geschrieben hast???
Hallo Marcel! Was ist denn SSR??
Kläre mich auf!
Gen. thx for this Pic! Thats easy to unde
rstand it.
-------------------------------------------------------------------------------------
So nachdem ich mir mal alles angeschaut habe und versucht habe die Sachen zu verstehen, hier mal so wie ich es versatnden habe.
Ich jage nach der Riya noch einen ULN2803 dazwischen. Dadurch habe ich schonmal nicht so eine hohe schaltbelastbarkeit. Dann noch eine Diode vor das Relai damit auch keine Spannung zurück kann. Und dann sollte das relativ sicher sein!?
So und nu nehmt mich auseinander!!!
the diode in parallel with K1 is inside the ULN and connected via the pin 10 of IC 1
pin "CD" clamp diode
there is nothing needed in the imput for a working circuit
if you disconnect the pin 9 from the riya GND the system not work.
if you need a total galvanic insulation i can make a schematic with 2 * PC847 optocoupler.
pin "CD" clamp diode
there is nothing needed in the imput for a working circuit

if you disconnect the pin 9 from the riya GND the system not work.
if you need a total galvanic insulation i can make a schematic with 2 * PC847 optocoupler.
Nabend oder guten Morgen!
Die Kiste ist nun endlich fertig! Schnell ale Teile bei Conrad gekauft und mit Martin gelötet und gelötet! Die kleine graue Kiste ist momentan noch nicht wirklich schön aber Funktionell! Wird wahrscheinlich später alles in ein 19" 1HE Gehäuse kommen. Dann allerdings mit allen 16 ausgängen. Wofür ich die dann auch nutzen will *lach*
Nun der Grund warum es noch keine Bilder oder Videos gibt!:
Denn es klappt nicht richtig!
Genesis beschrieb es ja schon, es ist sehr instabil.
Das erste mal Kiste angeschlossen und mittels LDS TTL geschaltet. Die Relays zuckten wie blöd herum! Mein erster Gedanke war nachmessen. Also schnell Multimeter raus und direkt an der Riya nachmessen.
Und siehe da, das selbe merkwürdige Zucken.
Also rechner runter gefahren und neu gestartet. Selbe Problem. Hatte mich schon fast damit abgefunden mir durch irgend einen Fehler die Riya platt gemacht zu haben. Also Laserprojektor an. Geht noch.
Kurz überlegt und mal das Riya PCI Testtool gestartet. Und geht. 10.000 mal probiert. Alles funktioniert.
Tja also hänge ich nun bei dem Problem das es mit LDS eher weniger geht TTL ausgänge zu nutzen. Hat jemand eine Idee?????
Die Kiste ist nun endlich fertig! Schnell ale Teile bei Conrad gekauft und mit Martin gelötet und gelötet! Die kleine graue Kiste ist momentan noch nicht wirklich schön aber Funktionell! Wird wahrscheinlich später alles in ein 19" 1HE Gehäuse kommen. Dann allerdings mit allen 16 ausgängen. Wofür ich die dann auch nutzen will *lach*
Nun der Grund warum es noch keine Bilder oder Videos gibt!:
Denn es klappt nicht richtig!
Genesis beschrieb es ja schon, es ist sehr instabil.
Das erste mal Kiste angeschlossen und mittels LDS TTL geschaltet. Die Relays zuckten wie blöd herum! Mein erster Gedanke war nachmessen. Also schnell Multimeter raus und direkt an der Riya nachmessen.
Und siehe da, das selbe merkwürdige Zucken.
Also rechner runter gefahren und neu gestartet. Selbe Problem. Hatte mich schon fast damit abgefunden mir durch irgend einen Fehler die Riya platt gemacht zu haben. Also Laserprojektor an. Geht noch.
Kurz überlegt und mal das Riya PCI Testtool gestartet. Und geht. 10.000 mal probiert. Alles funktioniert.
Tja also hänge ich nun bei dem Problem das es mit LDS eher weniger geht TTL ausgänge zu nutzen. Hat jemand eine Idee?????
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Ich gehe also mal davon aus, aufgrund, dass keine Antworten mehr kommen, dass wirklich keiner erfahrung mit den TTL Ausgängen gemacht hat. Ich werde mich mal direkt an Lennart wenden.
Falls es etwas neues gibt, werde ich das hier mal Posten.
Falls natürlich doch noch etwas kommt würde ich mich freuen!

Falls es etwas neues gibt, werde ich das hier mal Posten.
Falls natürlich doch noch etwas kommt würde ich mich freuen!


-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Wollte eigentlich auch irgendwann mal meine Strahlschalter in der Bank per TTL steuern - bin aber mal wieder zu faul, im augenblick...
Brauch auch erst noch nen kleines 24V SNT...
Kömma aber auch bei Gelegenheit mal mit der Riya USB testen. Vielleicht verhält die sich anders - und auch mal mit'm Oszi messen, wenn Du bock hast, Pascal... Dann komm ich mal mit dem Krams vorbei...
Ansonsten kann ich Gento nur beipflichten - bin ziemlich entäuscht.
- seltenst kommen Info's rüber, was sich mit den Updates geändert hat
- kaum aktualisiert man sein LDS, hat man Probleme, die man vorher nicht hatte, usw...
Und dann frag ich mich generell, wieso scheinbar die gleiche Soft unter verschiedenen Namen am Markt ist - gibt es da auch Unterschiede in der Funktion ? ... Schaut man sich die RealTime.exe mal genauer an, findet
man nen Bocatec-Copyright, einen Produktnamen "Phoenix" und einem Logo "Fire Phoenix Laser Perform System"... Müsste man mal nen Bocatec-Dongle anstöpseln und gucken, was passiert...
Hmm...
Brauch auch erst noch nen kleines 24V SNT...
Kömma aber auch bei Gelegenheit mal mit der Riya USB testen. Vielleicht verhält die sich anders - und auch mal mit'm Oszi messen, wenn Du bock hast, Pascal... Dann komm ich mal mit dem Krams vorbei...
Ansonsten kann ich Gento nur beipflichten - bin ziemlich entäuscht.
- seltenst kommen Info's rüber, was sich mit den Updates geändert hat
- kaum aktualisiert man sein LDS, hat man Probleme, die man vorher nicht hatte, usw...
Und dann frag ich mich generell, wieso scheinbar die gleiche Soft unter verschiedenen Namen am Markt ist - gibt es da auch Unterschiede in der Funktion ? ... Schaut man sich die RealTime.exe mal genauer an, findet
man nen Bocatec-Copyright, einen Produktnamen "Phoenix" und einem Logo "Fire Phoenix Laser Perform System"... Müsste man mal nen Bocatec-Dongle anstöpseln und gucken, was passiert...
Hmm...
So!
Lennart hat mir ne neue Laser.dll gebastelt! Ich denke die wird dann auch im neuem LDS Update bei sein! Werde das heute Abend testen! Drückt mir die Daumen! Reports folgen!!!
Hab gerade auch die Laserausgabe getestet! Mit dem neuen Update nur zerfetzte Laserausgabe
Also wieder rückspielung.... Mal sehen was noch kommt.
Lennart hat mir ne neue Laser.dll gebastelt! Ich denke die wird dann auch im neuem LDS Update bei sein! Werde das heute Abend testen! Drückt mir die Daumen! Reports folgen!!!
Hab gerade auch die Laserausgabe getestet! Mit dem neuen Update nur zerfetzte Laserausgabe

Also wieder rückspielung.... Mal sehen was noch kommt.
Zuletzt geändert von cyrax am Di 25 Jan, 2005 6:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo an alle,
DMX einfach nachrüsten. Schaut mal hier:
www.dmx4all.de
hat ganz nette Sachen da.
Gruß
OLaf
DMX einfach nachrüsten. Schaut mal hier:
www.dmx4all.de
hat ganz nette Sachen da.
Gruß
OLaf
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Mal ne bescheidene Frage:
Hat schonmal jemand ausprobiert, ob DMX denn überhaupt funktioniert ?
Irgendwie geht man jetzt einfach davon aus, weils in der Produktbeschreibung steht. Aber da steht ja immerhin auch TTL-Support drinnen
Und selbst wenn, kanns doch nicht die Lösung sein, auf DMX umzusteigen, nur weil TTL ein lösbares Problem darstellt...
So long
Achim
Hat schonmal jemand ausprobiert, ob DMX denn überhaupt funktioniert ?
Irgendwie geht man jetzt einfach davon aus, weils in der Produktbeschreibung steht. Aber da steht ja immerhin auch TTL-Support drinnen

Und selbst wenn, kanns doch nicht die Lösung sein, auf DMX umzusteigen, nur weil TTL ein lösbares Problem darstellt...
So long
Achim
- laserdj_20
- Beiträge: 493
- Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
- Wohnort: Menden Sauerland
- Kontaktdaten:
Die Sache mit dem Nachrüsten ist an sich eine tolle Sache! Ist auch technisch einfach Realisierbar wie Olaf schon erwähnte.
Das die Ins funktionieren ist schonmal eine gute Info. Nur wie laufen die Outs??! Das ist die andere Frage.
Die Sache wurde von Martin und mir deswegen auf TTL gebaut weil es die einfachste Möglichkeit war eine Schaltung anzufertigen! Und vor allem die günstigste Lösung die man haben konnte.
Also wenn sich nichts tut, und leider hat Lennart bis jetzt nichts mehr von sich lauten lassen, dann wird wohl auf DMX umgestellt. Aber ganz ehrlich sind mir weitere 40 € eigentlich zu viel Geld um wieder Beta Tester zu sein und danach nichts mehr zu hören.
Das die Ins funktionieren ist schonmal eine gute Info. Nur wie laufen die Outs??! Das ist die andere Frage.
Die Sache wurde von Martin und mir deswegen auf TTL gebaut weil es die einfachste Möglichkeit war eine Schaltung anzufertigen! Und vor allem die günstigste Lösung die man haben konnte.
Also wenn sich nichts tut, und leider hat Lennart bis jetzt nichts mehr von sich lauten lassen, dann wird wohl auf DMX umgestellt. Aber ganz ehrlich sind mir weitere 40 € eigentlich zu viel Geld um wieder Beta Tester zu sein und danach nichts mehr zu hören.
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast