Nicht nur die Asiaten . . .

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Nicht nur die Asiaten . . .

Beitrag von tracky » Sa 15 Jan, 2005 1:48 pm

Eigentlich gehört dieses Post in den Bereich DPSS, aber das traue ich mir nicht, daher hier! :shock:

Es heißt ja immer die Qualität der Asisaten stinkt zum Himmel. . .
Das lasse ich mal im Raum stehen, da man nicht alle asiatischen Hersteller über einen Kamm scheren sollte! Was Ihr auf den beiden Bildern zu sehen bekommt ist aus deutscher "Herstellung"! Leider! Will den "Hersteller" hier nicht namendlich erwähnen, aber ich glaube das spricht für sich!
Also was machen, wenn man die Pointerpreise, die auf dem Markt herrschen nicht mehr "unterbieten" kann/will . . .
Man nehme einen Pointer ASIATISCHER Herstellung, verpasse diesem ein Aluminium X-Profil (in jedem guten Baumarkt erhältlich), schneide dieses auf "DPSS Durchschnittsgehäusegröße" (tolles Wort), verpasse diesem Gehäuse wiederum näckische Plastikabschlüsse mit eigens angebrachten Bohrungen für Strahlaustritt und Kabeldurchführung, elloxiere dieses Aluminium etwas schwarz, damit es nach etwas ausschaut. . .
Man heize die Heissklebpistole an. . .
Jetzt wird es wieder etwas professionell: Wärmeleitpaste in das Mittelrohr
Man verklebe alle wichtigen Komponenten mit dem Kleber, der soeben aufgeheizten Pistole - Feuer frei - viel ist immer gut
Dann betreibe man den DPSS an seiner Stromgrenze und freue sich auf die doch tolle Leistung von 10-15mW beim Einschalten!
Alles sieht gut und professionell aus, also ab nach EBay und die Leutz kaufen das Teil als richtigen Showlaser . . .
Ohne Worte. . .

Aber der Höhepunkt ist wohl die Aussage, wir verkaufen NUR Qualität, nicht so, wie manche asiatischen Hersteller!
Da fehlen mir echt die Worte! Wem die Jacke passt, der ziehe sie sich an und überdenke mal sein scheinheiliges Gerede auf EBay! Traurig Traurig, aber ich würde es mir nicht trauen solch Fusch den Leuten als Qualität anzubieten! Auf die Gefahr hin, das ich jetzt vielleicht auch ne böse Mail bekommen! Diese wäre wohl wirklich nicht angebracht! Frei nach dem Motto . . " nur getroffene Hunde bellen . . ."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Sa 15 Jan, 2005 1:54 pm

@Tracky: Hast Du das Ding von Ebay? :mrgreen:
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Sa 15 Jan, 2005 1:56 pm

Hi Björn, nein ist NICHT meins ( :wink: ) Wollte mal das Teil für einen User aus dem LF reparieren, was aber wirklich SINNLOS ist!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Sa 15 Jan, 2005 3:16 pm

Hihi.
Nee, mal wirklich: Wer ernsthaft glaubt, dass es Pointer oder kleine DPSS-Module "deutscher Herstellung" gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Strenggenommen ist jeder "Hersteller", der einen gewissen Prozentsatz an Gerätewert selbst einbringt.
Also wenn ich für 10,- Dollar ein chinesisches Modul kaufe und für 50,- Euro ein tolles Gehäuse drumbaue, dann ist der gesamte Laser aus "deutscher Herstellung". Die Ware gilt dann auch vor dem Zoll als "deutsches Ursprungserzeugnis". Hat zwar mit diesem Fall wohl nix zu tun, wollte ich nur mal sagen.

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Di 18 Jan, 2005 1:35 am

Hallo Tracky,

hast du mal bitte ein Bild vom Gehäuse?

Danke Bernd

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 18 Jan, 2005 10:30 am

Hallo Bernd, habe ich Dich da auf eine Idee gebracht? :wink: Werde heute Abend Fotos vom "Gehäuse" machen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste