Aktuelles zum Copyright

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Anonym

Aktuelles zum Copyright

Beitrag von Anonym » Mi 12 Jan, 2005 9:48 pm

Hier, weil man in Offtopic und Programmierung nicht als Gast posten kann:

Quelle: http://www.computerwoche.de/index.cfm?p ... inktype=nl

Zitat: Private Kopien von Musik-CDs, die nicht kopiergeschützt sind, bleiben erlaubt.

Stellt sich mir die Frage ob nur komplette CDs oder auch einzelne Stücke erlaubt sind. Das würde die Weitergabe von selbsterstellten Shows vereinfachen.

Für Lasershows als solche also wohl nach wie vor nicht :-(

Hier mal der Text vom Link oben © Copyright IDG BUSINESS VERLAG GMBH München:

Urheberrechtsnovelle: Privatkopie bleibt legal
12.01.2005 um 17:17 Uhr

MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Die Neuregelung der Urheberrechte von Autoren, Musikern und anderen Künstlern im Zeitalter von CD-Brennern und Internet nimmt konkrete Formen an. Nach monatelangen Diskussionen mit den Künstler- und Autorenverbänden und den Geräteherstellern hat Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) am Mittwoch ihren abschließenden Entwurf für eine Überarbeitung des Urheberrechtes vorgestellt.

Mit den neuen Vorschriften soll vor allem das Verfahren zur Festlegung der pauschalen Vergütungen neu geregelt werden, die etwa Hersteller von CD-Brennern oder Computern an die Verwertungsgesellschaften der Künstler zu zahlen haben. Einen Grundsatz will Zypries dabei nicht antasten: Private Kopien von Musik-CDs, die nicht kopiergeschützt sind, bleiben erlaubt. Andererseits soll es nach wie vor verboten bleiben, den Kopierschutz zu knacken.

Schärfer will Zypries auch gegen Tauschbörsen im Internet vorgehen. Wenn es für Nutzer einer Tauschbörse offensichtlich ist, dass es sich um ein rechtswidriges Angebot handelt, dürfen sie keine Privatkopie herstellen. Bewegen sich die Grenzüberschreitungen im Bagatellbereich bewegen und sind die Kopien nur für Freunde oder Familie bestimmt, werde aber kein Staatsanwalt eingeschaltet.

Der Gesetzentwurf soll im Februar im Kabinett beraten und im Laufe des Jahres im Bundestag verabschiedet werden. Um das private Kopieren urheberrechtlich auszugleichen, wird weiter an dem System der Pauschalvergütung festgehalten. Das bedeutet, dass auch künftig Hersteller von Abspielgeräten - beispielsweise DVD-Spielern - oder Speichermedien wie CD-ROM eine Gebühr an die Verwertungsgesellschaften zahlen müssen. Derzeit wird pro CD-Rohling eine Gebühr von 0,06 Cent erhoben. Hersteller von Computern müssen nach einem neuen Urteil zwölf Euro an die Verwertungsgesellschaften abführen, die die Interessen der Künstler vertreten. Künftig soll allerdings die Höhe der Vergütung in erster Linie zwischen den Geräteherstellern und Verwertungsgesellschaften ausgehandelt werden. (dpa/mb)

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: Aktuelles zum Copyright

Beitrag von afrob » Mi 12 Jan, 2005 10:58 pm

Hallo Gast!
Anonym hat geschrieben:Zitat: Private Kopien von Musik-CDs, die nicht kopiergeschützt sind, bleiben erlaubt.
Dies bezieht sich wohl auf §53 des Urheberrechtsgesetzes. Dieser erlaubt private Kopien für den *eigenen* Gebrauch.

Angenommen, du hättest Dir eine neue CD gekauft und möchtest diese nun auch mit deinem MP3-Player anhören. Dazu musst du eine Kopie des Werkes als MP3-Datei erstellen. Genau dies erlaubt dir das Recht auf eine private Kopie.

Die Leute, die das Gesetz geschrieben haben, haben wohl bemerkt, dass sich ein Verbot von private Kopieen für den eigenen Gebrauch wohl nur in einem Polizeistaat überwachen liesse. Deshalb wurde es explizit erlaubt. Aber im Gegenzug wurde auch eine pauschale Abgabe dafür eingeführt, die die verschiedenen Verwertungsgesellschaften wie GEMA, VG Wort, etc. auf jeden leeren Tonträger, auf jeden CD-Rohling, für jeden PC, etc. erheben.

Die Musikindustrie wünscht sich aktuell, dass Du die CD noch einmal als MP3-Datei kaufen sollst($$$) und möchte das Recht auf private Kopie lieber abgeschafft haben.

Enthält die CD einen auch noch so popeligen Kopierschutz ist diese private Kopie bereits verboten, da ein Kopierschutz nicht umgangen werden darf.
Anonym hat geschrieben:Stellt sich mir die Frage ob nur komplette CDs oder auch einzelne Stücke erlaubt sind. Das würde die Weitergabe von selbsterstellten Shows vereinfachen.
Die Weitergabe urheberrechtlich geschützer Werke ist nach wie vor verboten.

Grüße,
afrob

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Do 13 Jan, 2005 2:06 pm

Dann pappt die liebe Musikindustrie weiter auf ca. 95% aller CD`s nen Kopierschutz drauf und das Gesetz hat sich für Sie erledigt. Das ganze ist IMHO nur ein kurzer Versuch der Politiker den Kopf aus der Schlinge zu bekommen.

Ich hab ja nichts dagegen...sollen die Künstler Ihre Kohle bekommen so wie jeder der Arbeitet. Ich kaufe mir nach wie vor CDs. Nur irgendwann wird denke ich mal der "Polizeistaat" kommen. Die Musikindustrie als gewaltige Lobby sieht es als einfacher an dem Konsumenten die Hölle heiß zu machen und Ihn mehr oder weniger zu kriminalisieren anstatt zuzugeben das sie sich auf Ihren faulen Ar*** ausgeruht haben und es verabsäumt haben den Wandel der Zeit zu gehen und die Internetschiene zu perfektionieren. Wären Sie zu den Zeiten als Napster und Co aufgekommen sind bereits so weit gewesen das man sich computertaugliche Dateien aus dem Netz kaufen kann wären Sie heute nicht so"arm" dran.

Für mich ist das ganze einfach nur ne miese Abzocke mit denen sie die Verluste der vergangenen Jahre auszugleichen Versuchen. Aber was soll man machen. Leider ist man darauf angewiesen und wie schon gesagt...ich vergönn den Künstlern Ihr Geld.
Nur was mittlerweile mit Copyright, Raubkopien usw. abgeht ist echt nicht merh normal.

Just meine bescheidene Meinung die zwar etwas OT ist aber mal gesagt werden musste.

Vg aus Innsbruck,
Harald...der auf Dienstreise ist und endlich heim möchte da soviel zu erledigen wäre und deshalb mies drauf ist.....
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Do 13 Jan, 2005 3:30 pm

Mein Bruder hatte sich letztens eine DVD ausgeliehen und wollte die im Laptop anschauen. Als erstes ist gleich irgend eine Installation aufgegangen (per Autorun.inf) und hat ihm einen Player installiert den er

1. gar nicht braucht
2. gar nicht will

und nach dessen Installation der bestehende DVD Player nicht mehr richtig funktionierte.

Er hatte sich fest vorgenommen einige Tage später eine andere DVD zu KAUFEN. Da diese aber vom gleichen Vertrieb kommt wie die mit dem Autorun, hat er keine Lust mehr dareuf und wird sie entweder bleiben lassen oder dann den Film aus dem Internet runterladen.

Ach ja, Autorun ist jetzt abgeschaltet. Die Art und weise finde ich aber zum Kotzen und eigenntlich grenzt das schon an "ungewollte Datenmanipulation".

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Sa 15 Jan, 2005 10:29 pm

Hallo!

Da frag ich mich, obs denn illegal is, den Kopierschutz einfach mitzukopieren :roll: ... is ja dann nich geknackt :wink:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
construct
Beiträge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

Beitrag von construct » Sa 15 Jan, 2005 11:39 pm

lightwave hat geschrieben:Da frag ich mich, obs denn illegal is, den Kopierschutz einfach mitzukopieren :roll: ... is ja dann nich geknackt :wink:
Ja das müsste legal sein, das Problem ist nur, dass Programme, welche den Kopierschutz umgehen können, indem sie z.B. diesen mitkopieren in Deutschland nicht mehr erlaubt sind :wink:
MfG
Marcel

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste