Jojo, kann nicht sein oder?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Jojo, kann nicht sein oder?

Beitrag von tobbi » Mi 12 Jan, 2005 4:09 pm

Hi,
schaut mal was ich gefunden habe. Kann dass sein, das der Strahl nachgezeichnet wurde und der Ebayer einen von "Stern" erzählt? :lol:

Grüner Laserpointer 10mW. Schon bei Dämmerung sichtbarer Strahl (nicht nur ein Punkt wie bei roten Laserpointern). Somit ist dieser Pointer ideal zum Zeigen von weit entfernten Objekten wie zum Beispiel Sternen -> optimal zur Erklärung von SternbildernBild

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Nicht wirklich oder?

MfG Tobi

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mi 12 Jan, 2005 4:17 pm

Hi,

das ist total illosorisch.
Wegen der komischen Farben könnte es auch sein, daß das Bild mit einer Kamera im Nightshot Modus aufgenommen wurde (=Restlichtverstärker).

John

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mi 12 Jan, 2005 5:12 pm

Wieso, 10mW sind verdammt hell. Das Foto wird schon aufgehellt sein, mit einer lichtstarken Kamera. Aber wenn man live dort steht, könnte der Eindruck ähnlich sein.

Gruß

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mi 12 Jan, 2005 6:43 pm

Man nehme:

-eine normale Digitalkamera
-einen DPSS Pointer
-eine dunkle Umgebung

Die Kamera wird auf maximale Empfindlichkeit gestellt (ISO400 bei meiner) und der Blitz ausgeschaltet.
Pointer und Kamera werden stabil montiert (bzw. auf einen ebenen Untergrund gestellt). Dann ein Foto machen. Die Kamera wird etwa 5 Sekunden belichten.
Das ganze im PC mit etwas Gammakorrektur aufhellen und voila... Ganz ähnlich wie obenstehendes Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Jojo, kann nicht sein oder?

Beitrag von mooseman » Mi 12 Jan, 2005 8:08 pm

Tobbi hat geschrieben: Nicht wirklich oder?
Mag sein, daß (wie die anderen Kollegen schon sagten) bei dem Bild etwas bei der Aufnahme mit den Belichtungseinstellungen getrickst worden ist.
Aber prinzipiell sind selbst schon die 5mW-DPSS-Pointer recht beeindruckend, da man den Strahl wirklich verdammt gut sehen kann, wenn's nur ein bißchen trübe Luft ist.

Die Beschreibung "Sterne zeigen" ist richtig, aber irritierend: Du kannst natürlich nicht mit einem Laserpointer im mW-Bereich auf irgendwelchen Himmelskörpern Leuchtpunkte produzieren - aber man kann wirklich wie mit einem grün leuchtenden Zeigestock direkt auf einzelne Sterne am Himmel zeigen. Das muß man selbst gesehen haben... ist cool! :)
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

tobbi
Beiträge: 45
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 8:19 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von tobbi » Mi 12 Jan, 2005 8:31 pm

Hi,
aber man sieht nicht wirklich den Punkt auf dem Maas etc.???
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
MfG Tobi

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Mi 12 Jan, 2005 8:48 pm

Tobbi hat geschrieben:aber man sieht nicht wirklich den Punkt auf dem Maas etc.???
Natürlich nicht. Schrieb ich ja eben.
Aber es sieht so aus, als wenn der Strahl ein Ende hätte. Und dadurch kannst Du mit dem Stahl auf Objekte am Firmament zeigen wie mit einem Zeigestock auf einer Tafel.
Ich weiß nicht, wie man das treffender formulieren könnte. Wie gesagt: Das muß man echt mal selber gesehen haben. Ich find's cool. :)
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast