ich habe kürzlich festgestellt, dass kaum eines der populären Testbilder den vollen Wertebereich der ILDA-Koordinaten von -32768 bis 32767 (respektive 0x8000 - 0x7FFF) benutzt. Insbesondere scheinen die mit Pangolin-Software erzeugten Dateien diese Grenzen nie zu erreichen.
Das hat den Nachteil, dass man Rundungsfehler und 'off by one'-Fehler, die zu einem Bereichsüberlauf führen, beim Programmieren leicht übersehen kann.
Ich habe mir deshalb mal ein kleines Testbild gebastelt, das diese Fehler zum Vorschein bringt: Die Seiten der beiden Quadrate müssen die selbe Farbe haben, sonst ist etwas faul. Die Pfeile müssen nach rechts bzw. oben zeigen. Zum projezieren ist das Bild nicht gedacht.

http://www.linux-laser.org/laserfreak/cliptest.ild
Grüße,
afrob