blank delay verbiegt geraden

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

Antworten
Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

blank delay verbiegt geraden

Beitrag von franklin » Di 31 Aug, 2004 4:18 pm

habe etwas merkwürdiges bemerkt. wenn ich das blank delay in popelscan hochsetze, verbiegen sich geraden zu einer welle. eine gerade mit unterbrechungen geblankt ( so ein fingerhimmel ) wird dann zu einer "hubbelwelle". sieht aus wie eine reihe auf die kopf gestellter "U". woher kommt das denn?
ich benutze LC1

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 31 Aug, 2004 5:28 pm

Das sind typische Anzeichen für Überschwingen. Entweder Du hast in Deinen Figuren zu wenig Punkte, oder die Pointrate für Deine LC I ist zu hoch!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Di 31 Aug, 2004 8:58 pm

Tracky hat geschrieben:Das sind typische Anzeichen für Überschwingen. Entweder Du hast in Deinen Figuren zu wenig Punkte, oder die Pointrate für Deine LC I ist zu hoch!
ich habe die auto punkte interpolierung genutzt und damit hatte ich nie probleme. ich konnte mit popelscan vierecke bis 10k scannen, ohne dass da was zu schwingen angefangen hat. nur wenn ich das blank delay hochsetze kommen die schwinger.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 01 Sep, 2004 12:53 pm

Wenn ich mich Recht erinnere, dann veränderte sich beim Hochsetzen des BD auch gleichzeitig die eigentliche Pointerate am Output und die Ausgabe wurde schneller. Naja, vielleicht ist ja auch der Treiber zu langsam.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Mi 29 Dez, 2004 3:39 pm

hab jetzt rausgefunden, woran es lag..
nur indirekt am blankdelay, eher am blank selbst.
weil lc1 hat optische rückmeldung mit ir und mein dpss hatte einen restanteil ir nach dem filter und der hat beim blank und wiederangehen die positionsmelder durcheinandergebracht. 2. IR filter rein und es löppt wieder ohne zu murren
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

IR

Beitrag von guido » Do 30 Dez, 2004 3:39 pm

AUUUAAA....... :-)

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Re: IR

Beitrag von franklin » Do 30 Dez, 2004 9:22 pm

Guido hat geschrieben:AUUUAAA....... :-)
geil, was? :D

möchte mich also dafür entschuldigen, indirekt deine soft verantwortlich gemacht zu haben :)
Bild

Antworten

Zurück zu „Popelscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast