Pango DMX/TTL Shutter lags..

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
braijmakers
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 3:15 pm
Kontaktdaten:

Pango DMX/TTL Shutter lags..

Beitrag von braijmakers » Di 28 Dez, 2004 10:37 pm

Hallo Leute,

Habe eine kleines Probleme mit Pango und DMX/TTL strahlschalter;

Situation:
Pango Intro ist angeschlossen auf einen TARM Lasersystem mit GM20 Strahlschalters welche angesteuerd werden über einen DMX -> Analog Beamdriver.
Zwei Shutters sind definiert im Pango DMX settings und Projection Zones da ich ein Shutter (Shutter da die Strahl im Kollimator geht, und nicht zu dem Frontscanner) brauche fur Grafikprojektion und kein Shutter fur Raumprojektion aus dem Frontscanner da der allgemeine BeamShutter im DMX settings für Scannerpaar 1 definiert ist.

*** Siehe GIF file ***

- BeamShutter vollsteht für Raum (PZone 4)
- BeamShutter + Grafikshutter für Grafik (PZone 1)

Problem 1:
Wenn Ich Grafikanimationen projektiere (PZone 1, DMX schutter definiert) aus dem Fiberray scanner hinten im Saal, blitzen die Frontscanner sehr kurz. Die GM20's schwenken in der Strahl um diese zum Fibberray zu senden, aber die letzte GM20 schwenkt zu spät ein.
Erfolg: Der Strahl geht sehr kurz nach die Frontscanner und danach zum Fiberray.
Gain and alle verschiedene Einstellingen auf Beamdriver und Pango ausprobiert und kein davon löst das Problem. Hat jemand von euch ein Idee dieses Problemen zu löschen?

Problem 2:
Wenn Ich ein Raumshow vorführ von Pango (zb. "Gravity of Love") geht das für 20 sekunden gut (auch gibts nicht mehr in den Spuren von ShowTime 2000), und danach zum Fiberray. Kann ich vielleicht mit ShowControl von LaserLight ein Shutter oder mehrere Shutters fest einstellen fur die ganze Show (auch wann da keine frames gibt)? Jemand ein idee?
(Was ich vorhehr gesagt habe über das fest einstellen von Projection Zones war völlig quatsch da Beamframes und Overhead Sweeps auch in das Publikum projektiert werden solle und das darfe ich natürlich nicht! ;). )


So.. das war es, zwei Probleme und leider kein Idee mehr was zu tun.
Ich freue mich auf Ihrer Reaktionen... und verzeihen Sie mein Deutsch da ich aus Holland komme ;).


Freundlichen Gruß und glückliches neues Jahr,


Bas
bas@showlaser.nl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

DMX mit ShowControl

Beitrag von patrick » Do 30 Dez, 2004 11:59 am

Hallo,

ich weiß nicht ob ich Deine Probleme alle 100% korrekt verstanden habe.

Mit ShowControl kannst Du auf jeden Fall die GM20 manuell ansteuern. Das ist richtig. Entweder analog oder auch voll an/aus.

Viele Grüße
Patrick

http://www.laserlight.de/software/showcontrol/

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Do 30 Dez, 2004 3:21 pm

Hallo Bas,

zu deinem Problem 1:

1.1) Hast du mal mit einem 2-Kanal Oszi geschaut, ob die Signale überhaupt gleichzeitig beim den GM20 ankommen?

1.2) Ich hatte das Problem so ähnlich mal auf meiner alten Bank: Da hat es geholfen den Spiegel auf dem Shutter zu verkleinern - hier also dein GM20(1) - und mechanisch so zu verschieben, das er etwas später in den Strahl ein- und etwas früher ausschwenkt als dein GM20(2).

zu deinem Problem 2:

<<< (auch wann da keine frames gibt)? >>>

Verstehe ich nicht - Meinst du Laser-Frames oder DMX-Frames?

Ich habe mir für die Steuerung ob 1- oder 2-Scanner-Ausgabe zwei DMX-Frames erzeugt:

Frame "2Scanner" setzt das DMX-Signal für den Strahlschalter "dauerhaft".

Frame "1Sacnner" löscht das DMX-Signal für den Strahlschalter "dauerhaft".

Die Frames füge ich an den gewünschten Stellen für jeweils ein paar ms in die Shows ein. Bis zum jeweils anderem Frame bleibt die Einstellung erhalten.

Wenn du die Frames als Muster oder Hardcopies von den Einstellungen haben willst maile mich an: laserfreak@addline.de

Deine Idee, das über die Projektionszone(n) zu machen finde ich interessant - werde ich mal ausprobieren...

Guten Rutsch Bernd

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » So 02 Jan, 2005 9:57 am

Hi Bas,

zu Problem 1: Ich könnte mir vorstellen, dass Du in den DMX-Einstellungen von Pangolin etwas falsch gemacht hast. Man kann dort einstellen, wieviele DMX-Kanäle ausgegeben werden sollen. Je höher die Anzahl der ausgegebenen Kanäle, desto geringer ist die DMX-Refresh-Rate. Reduziere die Kanalausgabe auf 20 Kanäle, und die Refresh-Rate ist dann wahnsinnig hoch. Also reagieren die GM20 dann schneller auf das Signal.

zu Problem 2: Wenn Du in der Timeline manuell DMX-Frames hinzufügst, musst Du das in jedem Modul der Show machen, und nicht nur im ersten Modul. Bei der Show "Gravity of Love" beginnt bei ca. 28 Sekunden das zweite Modul. Könnte mir also vorstellen, dass Du den GM20 nur im ersten Modul aktiviert hast.

Insgesamt: Ich habe mittlerweile einen Haufen von tarm-Anlagen auf Pangolin/DMX umgerüstet. Nirgendwo gab's echte Probleme. Ich gehe davon aus, dass Deine Probleme wirklich nur auf falschen Einstellungen beruhen.

Grüße,
Tobi

braijmakers
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 3:15 pm
Kontaktdaten:

DMX/TTL shutter lags --> DMX frames?

Beitrag von braijmakers » Di 04 Jan, 2005 4:56 pm

Vielen dank fur eure Reaktionen,

Ich habe die Shutters definiert in Projection Zones, nicht als DMX frames in der Szenes hinzufugt. Vielleicht is dieses Problem zu verhelfen mit dieser 'DMX Frames' und nicht mit Shutters in Projection Zones.

@FunkyDoctor:
Aber wenn ich ein DMX frame in einen Modul setze, bleiben die Einstellungen behalten bis das folgende Modul oder wirden die DMX Frames gereset beim 'Reset Track' events?

Wann Ich mit dieses DMX frames das problem lösen kann, ist alles klar fur mich!


Gruß,

Bas

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Di 04 Jan, 2005 11:07 pm

Hi Bas,

Du kannst das mit DMX-Frames lösen!

Wenn Du im ersten Modul einer Show den DMX-Frame gesetzt hast, schaltet er sich ab, sobald das nächste Modul beginnt. Du musst diesen DMX-Frame wirklich in jedem Modul hinzufügen.

Grüße,
Tobias

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mi 05 Jan, 2005 3:08 am

Hallo Tobias,

stimmt was du schreibst, falls dir der TE nicht glaubt. Anderes Problem:

Ich habe an meiner Bank einen Schalter: 1 Scanner - DMX - 2 Scanner.

Die meisten Pango-Shows habe ich schon überarbeitet und da steht der Schalter auf DMX und ich spiele die Shows über den Pango-Auto-Player.

Danach Original LDS-Shows über den LDS-Auto-Player - Schalter bleibt auf DMX, von LDS kann ja (eigentlich) kein DMX-Signal kommen.

Es gibt öfters den Effekt, das dann die LDS-Show auf beiden Scannern wiedergegeben werden falls die letze Pango-Show auf beide ausgeben hat. Also nochmal aufspringen und Schalter auf 1-Scanner (falls gewünscht)

Ich werde das mal weiter beobachten...

Bernd

braijmakers
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 3:15 pm
Kontaktdaten:

DMX Frames

Beitrag von braijmakers » Mo 10 Jan, 2005 4:59 pm

Hallo leute,

@FunkyDoctor: Die DMX Frames lösung funktioniert sehr gut und das Problem bei das abspielen von der Shows hat sich gelöst :D.
Aber, die DMX Frames resetten sich beim 'Reset Track Events' (was ich sonderbar finde da Sie gesagt habe das die sich nur bei das folgende Module resette). Die DMX Frames habe ich in Scene hinzufugt. Habe die 'inactive value' auf 255 gesetzt um das zu lösen, aber kann ich mit einen extra Frame die wert von 255 auf 0 setzen da ich die Bankeffekten wie Kreisgitter, Machida-Grating und Beams brauche oder haben Sie ein andere Lösung?

Das zweite Problem was Ich nun habe ist das Editieren der Grafiken da ich zwei Shutters brauche um Grafiken zu projektieren und für das DMX Frames betrieb alle Shutters, definiert in Projection Zones und DMX settings ausgeschaltet habe.

Gibt es eine Lösung dafur oder brauche ich zwei Pangolin Installationen (ein auf C:\ fur Wiedergabe und ein auf D:\ fur Show Editing wo Ich die Shutters definiere in Projection zones und DMX settings.)?

Und etwas sehr merkwürtiges:
Die Gravity of Love Beamshow spielt auch gut nun, aber nur mit DMX frames eingeschaltet, was vollsteht für das abspielen. Aber, wenn ich die Show spiele/editiere, basiert auf ein Shutter für Scannerpaar 1 in DMX settings und extra Shutter in PZone 1, was gut müss sein, schaltet es beim Zweiten Modul nach PZone 1 und in das und weitere Modulen spielen einzige Frames auf PZone 1, aber auch in PZone 4!, Sehr sonderbar.... :?


Gruß,

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste