BOOST Hermes-250
BOOST Hermes-250
Das Boost Hermes-250 RG(Y) System hört sich für mich sehr interessant an:
Daten:
- 250mW Gesamtleistung
- 100mW "solid state" Grünlicht Laser + 150mW Rotlicht DPSS Laser
- Farbmischsystem zur Erzeugung von Gelb und Orange
- Color "Blanking" Funktion
- Wellenlängen 532nm G / 650nm R
- Voll grafikfähig [ optionale PC Schnittstelle ]
- symmetrische Darstellung der Effekte Rot / Grün
- 10 DMX Kanäle
- Lieferung inkl. Flightcase
- Lüfterkühlung
- Microstep Scanner Motoren
- Hochpräzise Mikroprozessor Ansteuerung
- DMX und Sound-to-Light Ansteuerung
- Mehr als 250 interne Patterneffekte
- optional erhältlich PC Schnittstelle + Editiersoftware
- Master / Slave Funktion
- Gewicht: 7,2Kg
- Einsatzgebiete: Diskotheken, Live-Shows, Events, etc.
http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... ts_id/2880
Meine Frage an Euch: Kann das zu diesem unglaublichen Preis etwas taugen? Vor allem in Bezug auf:
- Sicherheit
- Strahlqualität
- wirkliche Leistung
- eingesetzte Scanner (können die Microstepper etwas taugen?)
- Farbmischsystem
Hat den schon von Euch jemand benutzt?
Alternativen zum Gerät?
Ich werde noch versuchen weitere Details vom Hersteller / Vertrieb zu bekommen, ist aber sicher schwierig beim "Chinakram".
Da ich hier neu bin, kurz noch zu mir:
seit 13 Jahren in der VA-Technik, teilweise als "freier" Lichtler und Tonler,
einige Jahre eigene kleine Firma (Eventmanagement und -Technik).
Ich kenne die Vorschriften zur Lasersicherheit, sollten wir uns einen Laser anschaffen werden ich oder einer meiner Kollegen den LSB machen.
Schon mal vielen Dank für Eure Kommentare
Daten:
- 250mW Gesamtleistung
- 100mW "solid state" Grünlicht Laser + 150mW Rotlicht DPSS Laser
- Farbmischsystem zur Erzeugung von Gelb und Orange
- Color "Blanking" Funktion
- Wellenlängen 532nm G / 650nm R
- Voll grafikfähig [ optionale PC Schnittstelle ]
- symmetrische Darstellung der Effekte Rot / Grün
- 10 DMX Kanäle
- Lieferung inkl. Flightcase
- Lüfterkühlung
- Microstep Scanner Motoren
- Hochpräzise Mikroprozessor Ansteuerung
- DMX und Sound-to-Light Ansteuerung
- Mehr als 250 interne Patterneffekte
- optional erhältlich PC Schnittstelle + Editiersoftware
- Master / Slave Funktion
- Gewicht: 7,2Kg
- Einsatzgebiete: Diskotheken, Live-Shows, Events, etc.
http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... ts_id/2880
Meine Frage an Euch: Kann das zu diesem unglaublichen Preis etwas taugen? Vor allem in Bezug auf:
- Sicherheit
- Strahlqualität
- wirkliche Leistung
- eingesetzte Scanner (können die Microstepper etwas taugen?)
- Farbmischsystem
Hat den schon von Euch jemand benutzt?
Alternativen zum Gerät?
Ich werde noch versuchen weitere Details vom Hersteller / Vertrieb zu bekommen, ist aber sicher schwierig beim "Chinakram".
Da ich hier neu bin, kurz noch zu mir:
seit 13 Jahren in der VA-Technik, teilweise als "freier" Lichtler und Tonler,
einige Jahre eigene kleine Firma (Eventmanagement und -Technik).
Ich kenne die Vorschriften zur Lasersicherheit, sollten wir uns einen Laser anschaffen werden ich oder einer meiner Kollegen den LSB machen.
Schon mal vielen Dank für Eure Kommentare
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Wie die ja selbst beschreiben sind da Schrittmotoren (Microstep Scanner Motoren )drin , wohl Mot Klasse. Waren mal 5 Euro je Motor.
Da solche Motoren keine Rückmeldung (Ausfallmeldung) haben .... soviel zur Sicherheit.
Hochpräzise Mikroprozessor Ansteuerung ..... selbst C-Control läuft Quarzgenau wie jede Quarzuhr auch.
Voll Grafikfähig bezweifel ich mal stark ... siehe Bild 'Kent' und keiner sagt das diese Grafischen Bilder nicht 10 Sekunden belichtet wurden damit der Scanner alles im 'Schneckentempo' zeichnen konnte.
Für den Preis von 1299 Euro incl. sehr günstig , wenn die Lasermodule halbwegs was taugen und das haben ,was sie laut angegebener Ausgangsleistung versprechen.
Gento
Da solche Motoren keine Rückmeldung (Ausfallmeldung) haben .... soviel zur Sicherheit.
Hochpräzise Mikroprozessor Ansteuerung ..... selbst C-Control läuft Quarzgenau wie jede Quarzuhr auch.
Voll Grafikfähig bezweifel ich mal stark ... siehe Bild 'Kent' und keiner sagt das diese Grafischen Bilder nicht 10 Sekunden belichtet wurden damit der Scanner alles im 'Schneckentempo' zeichnen konnte.
Für den Preis von 1299 Euro incl. sehr günstig , wenn die Lasermodule halbwegs was taugen und das haben ,was sie laut angegebener Ausgangsleistung versprechen.
Gento

- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Erstmal herzlich Willkommen 
Bestell das Teil doch einfach und mache ggf. vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch, Mediazero gewährt das ohne Probleme (alle müssen, aber nicht jeder gewährt ohne Zicken). Dann hast Du erste-Hand-Informationen und kein hörensagen, denn so wie das aussieht, hat keiner hier so ein Teil im Keller stehen (oder gibt es nicht zu
).
Schreib' dann mal, wie das Teil so ist...
Viele Grüße
Christoph

Bestell das Teil doch einfach und mache ggf. vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch, Mediazero gewährt das ohne Probleme (alle müssen, aber nicht jeder gewährt ohne Zicken). Dann hast Du erste-Hand-Informationen und kein hörensagen, denn so wie das aussieht, hat keiner hier so ein Teil im Keller stehen (oder gibt es nicht zu

Schreib' dann mal, wie das Teil so ist...

Viele Grüße
Christoph
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
hm, komische Firma. Die Aussagen sind so "wuschig".... Wie wollen die mit Mikrostep Motore zb. das Vögelchen geschweige denn den DINO (http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... ts_id/2883) machen? Wenns tatsächlich geht, guter preis für ein rgb system mit diesen Leistungen, oder was meint ihr?
Mich interessiert da noch...
Is ein Safety dinn
was sind das für Laser?
Welche Farbmischung? (Digital Analog?)
Was für ein Programm
Irgendwelche Standarts (ilda) .....
grüße derweil
Erich
hm, komische Firma. Die Aussagen sind so "wuschig".... Wie wollen die mit Mikrostep Motore zb. das Vögelchen geschweige denn den DINO (http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... ts_id/2883) machen? Wenns tatsächlich geht, guter preis für ein rgb system mit diesen Leistungen, oder was meint ihr?
Mich interessiert da noch...
Is ein Safety dinn

was sind das für Laser?
Welche Farbmischung? (Digital Analog?)
Was für ein Programm
Irgendwelche Standarts (ilda) .....
grüße derweil
Erich
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
>Is ein Safety dinn
Pfffff
>was sind das für Laser?
China noname.
Irgendwelche Standarts (ilda) .....
Pffff
Ich tippe mal auf die selben Scanner, wie Deine, Tschosef.
Die sind nämlich unter den Chinateilen stark verbreitet.
Von Scangeschwindigkeit steht da nichts
Die in den billigeren Geräten sind aber andere, mit ca. 0,1K ILDA
Zu Laserleistung:
"100mW DPSS-Laser Grün + 150mW DPSS-Laser Rot + 100mW DPSS-Laser Blau"
Um ein Weiß zu erhalten, braucht man die vollen 150mW Rot, 70mW Blau und 30-40mW grün. Gibt 250mW Weiß, nicht 350!
Strenggenommen meint man mit "1W RGB" 580mW Rot+280mW+140mW Grün und nicht irgendeine addierte Leistung
Ich hab mal spasseshalber ein Bild gemacht, mit 250mW Blau und 100mW Grün und 120mW Rot. Ohne Nebel! Vom roten ist kaum was zu sehen und die beiden anderen passen recht gut zueinander. Habs auch als Mischung an der Wand betrachtet. Rot bräuchte ich mindestens 400mW, um Weiß zu erhalten
Pfffff

>was sind das für Laser?
China noname.
Irgendwelche Standarts (ilda) .....
Pffff

Ich tippe mal auf die selben Scanner, wie Deine, Tschosef.
Die sind nämlich unter den Chinateilen stark verbreitet.
Von Scangeschwindigkeit steht da nichts

Die in den billigeren Geräten sind aber andere, mit ca. 0,1K ILDA

Zu Laserleistung:
"100mW DPSS-Laser Grün + 150mW DPSS-Laser Rot + 100mW DPSS-Laser Blau"
Um ein Weiß zu erhalten, braucht man die vollen 150mW Rot, 70mW Blau und 30-40mW grün. Gibt 250mW Weiß, nicht 350!
Strenggenommen meint man mit "1W RGB" 580mW Rot+280mW+140mW Grün und nicht irgendeine addierte Leistung

Ich hab mal spasseshalber ein Bild gemacht, mit 250mW Blau und 100mW Grün und 120mW Rot. Ohne Nebel! Vom roten ist kaum was zu sehen und die beiden anderen passen recht gut zueinander. Habs auch als Mischung an der Wand betrachtet. Rot bräuchte ich mindestens 400mW, um Weiß zu erhalten

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Haaaaaalt stop
Mein link verwies auf den Hermes (RG), nicht auf den Helene (RGB) den Tschosef gepostet hatte. Scheint aber weitgehend das Selbe aber ohne blau zu sein.
@JoJo: der Rote auf deinem Bild, waren das 670nm oder 657?
Kann mann bei China noname die einhaltung der angegebenen Leistung erwarten? Eher nicht, oder?
@chw9999: Danke für das freundliche "Willkommen". Einfach Betellen ist so ne Sache: Ohne dass sich jemand mit Plan (und Leistungsmessgerät) das Ding anschaut ist das eher sinnlos - ich kann's leider beurteilen. Vor allem wäre mir da ein Urteil eines Profis in Bezug auf die Sicherheit wichtig.
Wenn es keine Scannersafty gibt ist die Sache eh witzlos.
Vielleicht doch eine Bank selbstbauen...
Könnt Ihr mir sagen was ich für einen Grünen mit ~100mw ansetzen muss? der Rote 150er von Andy ist ja recht bezahlbar...

Mein link verwies auf den Hermes (RG), nicht auf den Helene (RGB) den Tschosef gepostet hatte. Scheint aber weitgehend das Selbe aber ohne blau zu sein.
@JoJo: der Rote auf deinem Bild, waren das 670nm oder 657?
Kann mann bei China noname die einhaltung der angegebenen Leistung erwarten? Eher nicht, oder?
@chw9999: Danke für das freundliche "Willkommen". Einfach Betellen ist so ne Sache: Ohne dass sich jemand mit Plan (und Leistungsmessgerät) das Ding anschaut ist das eher sinnlos - ich kann's leider beurteilen. Vor allem wäre mir da ein Urteil eines Profis in Bezug auf die Sicherheit wichtig.
Wenn es keine Scannersafty gibt ist die Sache eh witzlos.
Vielleicht doch eine Bank selbstbauen...
Könnt Ihr mir sagen was ich für einen Grünen mit ~100mw ansetzen muss? der Rote 150er von Andy ist ja recht bezahlbar...
Zuletzt geändert von coherent am Mo 20 Dez, 2004 8:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
100mW grün und 150mW rot (650) das passt nicht so ganz. Wie schon weiter oben geschrieben würde solltest du für 100mW grün mind. 200mW rot nehmen. Wenn du DPSS rot nimmst, sollte es natürlich noch mehr sein.
Was das bestellen betrifft, warum kannst du es nicht beurteilen, es kommt doch auch auf das subjektive an, also ob dir der Laser für den Einsatzort hell genug ist oder nicht.
Dafür brauchste kein Messgerät. Klar, es wäre hilfreich, aber jenach dem wozu du den Laser brauchst (Kleine Disse oder so), brauchste ja nicht mals umbedingt viel mW wenn dir der schon hell genug ist
Was das bestellen betrifft, warum kannst du es nicht beurteilen, es kommt doch auch auf das subjektive an, also ob dir der Laser für den Einsatzort hell genug ist oder nicht.
Dafür brauchste kein Messgerät. Klar, es wäre hilfreich, aber jenach dem wozu du den Laser brauchst (Kleine Disse oder so), brauchste ja nicht mals umbedingt viel mW wenn dir der schon hell genug ist

MfG
Marcel
Marcel
Vielleicht solltest du auch erstmal sagen, was du mit dem Laser überhaupt machen willst, Festinstallation in einer Disko, "Verleih", ...
Ich glaub das ist schon relativ wichtig. Auch die größe der zu "belichtenden" Fläche wäre auch nicht uninteressant. Für ne Großraumdisse ist es definitiv zu wenig Leistung, im Verleih haste das Problem von wegen TÜV Abnahme usw.
Und was die MZB betrifft, klar sollte die Eingehalten werden, aber gerade wenn du das Gerät öffentlich einsetzten willst musst du eine Safety drin haben, ansonsten wirste wahrscheinlich kein grünes Licht von den Behörden bekommen.
Ich glaub das ist schon relativ wichtig. Auch die größe der zu "belichtenden" Fläche wäre auch nicht uninteressant. Für ne Großraumdisse ist es definitiv zu wenig Leistung, im Verleih haste das Problem von wegen TÜV Abnahme usw.
Und was die MZB betrifft, klar sollte die Eingehalten werden, aber gerade wenn du das Gerät öffentlich einsetzten willst musst du eine Safety drin haben, ansonsten wirste wahrscheinlich kein grünes Licht von den Behörden bekommen.

MfG
Marcel
Marcel
ich schrieb ja schon dass es ohne Safety witzlos ist (und auch nicht mit meinem Sicherheitsdenken vereinbar).aber gerade wenn du das Gerät öffentlich einsetzten willst musst du eine Safety drin haben
Anwendung: Vermietung (mit Personal natürlich). Wo ich eine echte Chance sehen ohne Ordnungsamt durchzukommen sind nicht-öffentliche Veranstaltungen. Das wäre aber noch juristisch genau zu klären.
Fläche: 100 - 400 qm
Ja eben, ich würde mich da auch informieren, denn öffentliche Veranstaltungen wird sich wohl kaum lohnen.
Ansonsten wäre doch vielleicht über einen der neuen Spookey nachzudenken oder nicht? Die haben die Unbedenklichkeitsbescheinigung direkt mit dabei (Musst halt gewisse Sachen einhalten).
Aber ich weiß net was genau euch da so vorschwebt und sehr viel Ahnung von Verleih usw. hab ich auch nicht, also was die Nachfrage usw. betrifft.
Aber ich glaube an euer Stelle würde ich vielleicht wirklich mal über Selberbauen nachdenken.
Ansonsten wäre doch vielleicht über einen der neuen Spookey nachzudenken oder nicht? Die haben die Unbedenklichkeitsbescheinigung direkt mit dabei (Musst halt gewisse Sachen einhalten).
Aber ich weiß net was genau euch da so vorschwebt und sehr viel Ahnung von Verleih usw. hab ich auch nicht, also was die Nachfrage usw. betrifft.
Aber ich glaube an euer Stelle würde ich vielleicht wirklich mal über Selberbauen nachdenken.

MfG
Marcel
Marcel
Hallo freaks und kollegen,
habe 2 boost nippon 120 im Verleih. Also wenn die scanner im hermes nur annähernd so gut sind wie die im nippon ist das auch ein ziemliches schnäppchen.
Strahldaten vom nippon sind in dieser preisklasse meiner Meinung nach auch ungeschlagen...
den hermes bekomme ich demnächst...poste dann nochmal
Viele Grüße an alle
wave
PS:
bastel im moment noch an einer scanner safety für obige modelle, sollte es funzen, sind die laser das nächste halbe jahr so gut wie ausgebucht
habe 2 boost nippon 120 im Verleih. Also wenn die scanner im hermes nur annähernd so gut sind wie die im nippon ist das auch ein ziemliches schnäppchen.
Strahldaten vom nippon sind in dieser preisklasse meiner Meinung nach auch ungeschlagen...
den hermes bekomme ich demnächst...poste dann nochmal
Viele Grüße an alle
wave
PS:
bastel im moment noch an einer scanner safety für obige modelle, sollte es funzen, sind die laser das nächste halbe jahr so gut wie ausgebucht

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste