Uniphase 2201-10SLSC auf multinine???

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Locked
User avatar
wirehead
Posts: 52
Joined: Sat 25 Oct, 2003 2:41 pm
Location: Trier-Irsch
Contact:

Uniphase 2201-10SLSC auf multinine???

Post by wirehead » Sun 19 Dec, 2004 9:29 pm

Hallo,
hab hier einen Cyonics/Uniphase 2201-10SLSC der laser scheint singleline zu sein, weis vieleicht jemand ob man da multiline optiken einbauen kann und wo ich diese spiegel herbekomme?
Hab jetzt im singeline betrieb mehr türkis als blau.
Noch eine frage, wieviel leistung hat dieser laser schätzungsweise? Und was ist der maximalstrom, hat jemand vileicht unterlagen zu dem teil.


Gruß
Torsten

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 19 Dec, 2004 10:22 pm

unter SUCHE Uniphase 2201 bekam ich über 40 Ergebnisse hier.

:oops: Also Benutze die Function mal bitte .

Ferner versuche mal Suchen bei Optiken wechseln zu erlesen.
Dann wirst Du schnell drauf kommen das Optiken nicht gerade Preiswert sind.

Gruß Gento


p.s. wo liegt Location: jn39ir ?
Image

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Sun 19 Dec, 2004 10:27 pm

ich kenne den Laser nicht. türkis dürfte 488nm sein, das ist die stärkste Linie eines Argon jedenfalls im unteren Bereich (nachher ist es 514,5nm grün).

Wenn der Laser dieser ist: http://images.google.ch/images?hl=de&lr ... btnG=Suche
scheint er sealed Mirrors zu haben. d.h. die Optik ist fest ins Rohr eingeschweisst. Da gibt es nichts zu justieren und nichts zu wechseln.

Vielleicht irre ich mich aber.

bei SAM: http://www.laserfaq.de/slf/laserarg.htm solltest du was über deinen Head finden. Er dürfte so um die 10mW machen.

User avatar
wirehead
Posts: 52
Joined: Sat 25 Oct, 2003 2:41 pm
Location: Trier-Irsch
Contact:

Post by wirehead » Mon 20 Dec, 2004 12:38 am

Hallo,
gesucht hab ich schon hier, aber nix brauchbares für meinen speziellen fall gefunden. Nur das der laser 10mW haben soll, aber das glaube ich fast nicht, worauf bezieht sich diese angabe?
Hab hier mal ein paar bilder gemacht.
http://www.power-lab.de/Argon.htm
Vieleicht könnt ihr daraus ersehen ob man die optiken tauschen kann.
Hab aber da auch nix zum einstellen gesehen also wohl eher net.
Naja das die optiken teuer werden können hab ich mir auch schon gedacht, war ja nur mal so ne idee.
Jetzt bleibt noch übrig: Max. Anodenstrom / Leistung?

JN39IR liegt bei Trier, könnte ich mal ändern, Irsch heist der Ort.
Wenn hier jemand in der nähe ist der einen Leistungsmesser hat und mal bei mir messen könnte währe ich sehr glücklich. :D

Gruß
Torsten[/img]

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Uniphase 2201-10SLSC auf multinine

Post by Ironman » Mon 20 Dec, 2004 1:13 am

Hallo Torsten ,
also mit Optiken wechseln ist da nix , was auf den Fotos zu sehen ist ist ein seald Laser , heisst das die Spiegel angeschweisst sind . Wenn der Anodenstrom höher wird , nimmt automatisch die Lebensdauer ab , also nicht so schön , z.b. bei meinem ALC : bei 10A ~ 170mW , bei 12A ~ 220mW und wenn ich auf 15A erhöhe , kommt etwa 280 raus , aber das schaffen die 4 Lüfter nur ungefähr 2 Minuten , dann schaltet der Temperaturschalter ab ....
Stress für die Röhre , nicht zu empfehlen .
Grüße
Hartmut

User avatar
wirehead
Posts: 52
Joined: Sat 25 Oct, 2003 2:41 pm
Location: Trier-Irsch
Contact:

Post by wirehead » Mon 20 Dec, 2004 1:44 am

Hallo,
@ironman: Ok dann ist nix mit optik tauchen.
Wo du gerade von temperaturschalter sprichst. Der fehlt bei mir, kann man glaube ich auch sehen. In der mitte des lüfterkanals ist auf der röhre ein gewinde. Ich möchte da auch wieder einen einsetzen, bei welcher temp soll der abschalten? z.B. beim ALC60

Gruß
Torsten

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Post by lightwave » Mon 20 Dec, 2004 4:35 pm

Hallo!

Die Leistung kann ich bestätigen: 10mW bei 6A (bei meinem, am 11.12.04 gemessen)
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Uniphase 2201-10SLSC auf multinine???

Post by Ironman » Mon 20 Dec, 2004 5:59 pm

Hi Torsten ,
habe gerade mal in einen ALC reingeschaut : Temp.Schalter schaltet
bei 175 Grad Celsius .
Grüße
Hartmut

User avatar
wirehead
Posts: 52
Joined: Sat 25 Oct, 2003 2:41 pm
Location: Trier-Irsch
Contact:

Post by wirehead » Mon 20 Dec, 2004 8:11 pm

Hallo,
danke für die Informationen!
Werde mal eine Temperaturmessung in dem loch durchführen.
@lightwave: Hast du auch bei höheren strömen gemessen? Kann leider nicht schätzen was da raus kommt, ist mein erster blauer Laser. Richtig hell wirds aber erst ab 8A.

Gruß
Torsten

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Post by lightwave » Thu 23 Dec, 2004 4:44 pm

Hallo!

Nein ich weiß nicht wie's bei höheren Strom ausschaut, mit der Leistung, aber ich bezweifle, dass der Betrieb bei über 8A auf Dauer gut für den Kopf ist.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

Locked

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests