Argon schwächelt

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
jensk2
Posts: 43
Joined: Mon 01 Jan, 2001 12:00 pm
Location: Dresden

Argon schwächelt

Post by jensk2 » Mon 19 Mar, 2001 3:28 pm

Bis vor 4 Tagen lief mein Spectra 161 super aber seit vorgestern spinnt das Ding!Igendwie fehlt Leistung!Das Netzeil ist von Uniphase und wenn ich den Regler von minimal auf maximal drehe passiert im ersten Drittel gar nichts und wenn er auf maximal läuft(ca.50-60mW)ist zwar ein Strahl da aber wenn ich ihn durch ein Effektgitter schicke fehlt das Blau fast völlig,es ist nur noch ein Grün da aber irgendwie ohne Schmatze dabei hab ich das Gerät erst 2Monate und es ist nicht all zu viel bei mir gelaufen,ausserdem ist er laut der Firma,wo ich ihn her habe,neu gefüllt.Was könnte denn Phase sein?

thorsten
Posts: 58
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Koblenz - Germany
Contact:

Re: Argon schwächelt

Post by thorsten » Mon 19 Mar, 2001 7:43 pm

Hallo !<P>ist da vielleicht was an die optik gekommen ?<BR>oder ist die vielleicht dejustiert ?<P>wenns geht, solltest du das mal checken...<P>wenn denn ueberhaupt noch was rauskommt, duerfte ein elektrischer defekt wohl eher nicht in frage kommen...<P>Viele Gruesse,<BR>Thorsten

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: Argon schwächelt

Post by richi » Mon 19 Mar, 2001 9:16 pm

Plötzlicher Leistungseinbruch kann am Netzteil liegen, wenn sich z.B. ein Elko verabschiedet, dann hast du aber auch meist 100Hz modulierten Laserstrahl, klemm doch einfach mal einen Kondensator mit ausreichend Kapazität und Spannung parallel zu den Glättungskondensatoren.<P>Ansonsten, eventuell dejustierung, oder die Röhre hat luft gezogen, vieleicht nicht richtig abgedichtet nach dem Befüllen.<BR>Richi
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: Argon schwächelt

Post by rolf » Mon 19 Mar, 2001 10:05 pm

Hi jensk2,<P>Also vermutlich wenn Du nix dran geschraubt<BR>hast liegt es am GAS.<BR>Es kann Luft ins Rohr gekommen sein und ist<BR>in die Keramik gesickert, das kommt dann<BR>später wieder raus.<BR>Nach der Befüllung muss das Rohr auch am<BR>Besten oft laufen damit es keine Luft zieht.<BR>Wenn es ein gebrauchtes Rohr ist kann das<BR>sein nach der Befüllung das es wieder ein-<BR>bricht. Neu werden die durchs Befüllen nie<BR>wieder und Menschen machen auch fehler.<BR>Warum wendest Du Dich nicht an den Verkäufer<BR>erstmal ?<P>6 Monate muss das Ding halten es sei denn<BR>Du hast schriftlich etwas anderes mit dem<BR>Verkäufer vereinbart.<P>Rolf

mm
Posts: 17
Joined: Sat 18 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Austria

Re: Argon schwächelt

Post by mm » Tue 20 Mar, 2001 8:03 pm

Hallo<P>Miss mal den Röhrenstrom bei Max Leistung !!<P>Wenn er zu niedrig ist, und du ein Uniphase NT hast wie du schriebst, ist wahrscheinlich der Eingangsgleichrichter defekt (eine Diode) oder einer der Glättungselkos (sind die "dicken" Check das Mal. <BR>Ich brauch wohl nicht zu erwähnen, dass das NT lebensgefährliche Spannungen führt, auch nach dem Abschalten, noch ein Weilchen !!<P>Falls der Strom "passt" würd ich auf die Optik tippen. Entweder ist sie verstellt (vorsichtig an einer (!!) Justageschraube drehen und beobachten, wenns die nicht ist wieder in Ausgangsstellung zurück und eine andere probieren. Achte darauf den Laser nicht komplett zu dejustieren, sonst viel Spass beim "Suchen des Arbeitspunktes"<P>Ich weiss nicht welchen SP 161 du hast. Möglicherweise einen bei dem man zu den Brewster Fenstern dazu kommt (sind durch abnehmbare Bellows verdeckt. Auch dort kann Schmutz eingedrungen sein !!<P>Zum Schluss blieb noch das Gas. Aber da hast du selber keine Möglichkeit !! Retour an Händler.<P><BR>Hoffe gedient zu haben.

jensk2
Posts: 43
Joined: Mon 01 Jan, 2001 12:00 pm
Location: Dresden

Re: Argon schwächelt

Post by jensk2 » Tue 20 Mar, 2001 10:15 pm

Erst mal Tach hier!Der Laser steht seit ich ihn habe in einem relativ kaltem Raum 5-10 Grad und ich habe ihn noch nicht in einem Gehäuse also mit Laserbank irgendwo drin verstaut,ich lasse das Gerät immer mit einem Effektgitter laufen und dazu noch eine Nebelmaschine mit sehr dichtem Fluid,kann das sich auf der Optik ablagern und wie säuber ich das Ding,habe Aceton da,geht das oder ist das Zeug nicht geeignet,Ihr seht ich bin beim Thema Argon totaler Anfänger!

jensk2
Posts: 43
Joined: Mon 01 Jan, 2001 12:00 pm
Location: Dresden

Re: Argon schwächelt

Post by jensk2 » Tue 20 Mar, 2001 11:38 pm

Achso noch ne Frage,wenn ich den Laser mal nach dem Anschalten auf mimimalster Leistung laufen lasse,so ca.1 Stunde und dann aufdrehe,vielleicht liegt es ja am warmlaufen??????!!!!!!Wie gesagt im Raum ist es sehr kalt!

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: Argon schwächelt

Post by gunnar » Tue 20 Mar, 2001 11:48 pm

Hallo Jens,<P>ja, die Nebelflüssigkeit kann sich als Film auf der Optik niederschlagen. Zum Reinigen ist reines Aceton (am besten por Analysis p.A.) geeignet, Nagellackentferner dagegen nicht, der macht auch wieder einen Film auf der Optik. <BR>Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß die Leistung plötzlich so stark abfällt, wenn man nicht gerade das Gehäuse in den Dreck wirft. Ich tippe auch eher auf einen Fehler im Netzteil oder evtl. verstellte Spiegel.<P>gunnaR

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: Argon schwächelt

Post by rolf » Tue 20 Mar, 2001 11:48 pm

Hi,<P>5..10 grad ist nicht die Temp. für einen<BR>Laser.<BR>Wenn Du ihn in Betieb nimmst solltest Du<BR>ihn 1 Stunde aufwärmen und auf über 20<BR>grad bringen wegen der Luftfeuchtigkeit.<BR>Wenn er vorher angemacht wird kann es<BR>sein dann die Brewsterfenster und Optiken<BR>schmutz ansetzen.<BR>Diese zu reinigen erfordert den Ausbau, und<BR>dann wenn DU Pech hast die Neujustage des<BR>Beams.<BR>Das muss jemand Dir vorort zeigen, selten<BR>klappt es durch reines beschreiben.<P>Das er wenig gelaufen ist scheint mir diese<BR>Sachlage am warscheinlichsten.<P>Rolf

jensk2
Posts: 43
Joined: Mon 01 Jan, 2001 12:00 pm
Location: Dresden

Re: Argon schwächelt

Post by jensk2 » Wed 21 Mar, 2001 12:04 am

Das mit dem vor Ort zeigen ist so ein Problem,weil es in diesem verschissenem Dresden keine dementsprechende Firma gibt,oder ich weiss keine,alles nur Industrielaser aber Aceton habe ich,ist schon manchmal praktisch wenn man im Labor arbeitet!Kann aber auch Kondenswasser die Lasereigenschaft verschlechtern,denn ich bringe Ihn vom kalten ins warme um rumzufunkeln,denn wohlgemerkt, raus kommt ja noch einiges aber eben meiner Schätzung nach etwas schwächer und das blau fehlt fast komplett!

jensk2
Posts: 43
Joined: Mon 01 Jan, 2001 12:00 pm
Location: Dresden

Re: Argon schwächelt

Post by jensk2 » Thu 22 Mar, 2001 3:37 pm

Erst mal Dank an alle die geantwortet und mir Tips gegeben haben,jetzt hat der Spectra wieder gute Laune,die Optik war verstellt!

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests