CT 6860

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
construct
Beiträge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

CT 6860

Beitrag von construct » Do 09 Dez, 2004 5:15 pm

Hat jemand evtl. ein paar Info's über dieses Galvo?

Ist es gut für den Showeinsatz geeignet usw. Ich habe im Internet leider nicht viel finden können bis auf die Info's auf der CT Homepage. Weiß evtl. jemand wie teuer diese Galvos sind?

Vielen Dank im Vorraus
Marcel
MfG
Marcel

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Do 09 Dez, 2004 5:47 pm

Hi Marcel,

die 6860 sind nicht so schnell dafür aber genauer als die 6800, und es wird wohl schwer sein einen showtauglichen Treiber dafür zu finden. Von den Daten her (z.B. Winkel) sind die den 6800 ebenfalls sehr ähnlich...nur ein "bisschen" grösser. Von der Spiegelgrösse (gibt's mit 5mm und 10mm) her sind die optimal...zumindest wenn's die 5mm-Variante ist. Die 3mm-Spiegel der "normalen" 6800HP sind bei Fasereinsatz meist zu klein...

Trotzdem: Lass' die Finger davon. Die kommen aus dem Industriebereich, und haben vermutlich keine multiline-fähigen Spiegel drauf. Bei CT kostet nur ein neuer Satz Spiegel das Gleiche, wie ein Pärchen 6800.

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
construct
Beiträge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

Beitrag von construct » Do 09 Dez, 2004 8:11 pm

Alles klar vielen Dank für diese Info's.
Dann werde ich deinem Rat mal folgen und die Finger davon lassen :wink:
MfG
Marcel

andradir
Beiträge: 121
Registriert: Di 28 Okt, 2003 11:29 am
Wohnort: München, Germany

Beitrag von andradir » Fr 10 Dez, 2004 8:52 am

Tja, da hat FunkyDoctor leider recht, so ein original Spiegelsatz kostet gleich mal so viel wie ein netter Dpss .....

Aber falls Dir mal so ein Scannersatz zufliegt, nicht verzweifeln:

Das schöne an diese Industriescannern ist, daß sie richtig feine Spiegelhalter haben :)

Halter abschrauben, Kleber mit Lötkolben heiß machen , Spiegel rausziehen... fertig... na ja fast :) jetzt nur noch einen Laserspiegel nehmen, nach den Mirror Diagramms von CT einen Spiegel grob zuschneiden und mit dem Dremel und einer ruhigen Hand den Fleinschliff machen, dann wieder einkleben (2-Komp) und fertig.... Jetzt "nur" noch ein XY Mount basteln (Du willst nicht wissen was die Original kosten :lol: ) und fertig ist die Scanner Üb Maschine :) Allemal besser als MOT oder die Low Cost Scanner die so rumfliegen.

Gruß

Andreas

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste