Purelight schaltet ab

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Gesperrt
Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Purelight schaltet ab

Beitrag von funny_laser » Do 09 Dez, 2004 8:05 am

Hallo,
gestern abend hatte ich bei meinem Purelight das erste mal ein Problem. Nach etwa 5 min bei Ausgangsleistung 3W schaltet der Laser ab, an der Fernbedienung leuchtet die Fault-LED.

Bei niedrigerer Leistung ist der Laser angeblieben.
Was könnte das sein ?

Gruß,

Winfried

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Do 09 Dez, 2004 10:04 am

Hi Winfried,

wiederholt sich das Problem denn, oder war das einmalig?

Vielleicht hattest Du zufällig eine zu grosse Schwankung in der Wasserversorgung....? - Ich habe mit einem Toilettenbesuch auch schonmal 'ne komplette Show gekillt :shock: (nur wahre Freaks gehen während der Show auf's Klo) :lol: :lol: :lol:

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Do 09 Dez, 2004 10:59 am

Hallo Tobi,

ich konnte das Phänomen zumindest zweimal beaobachten. Dann hatte ich keine Lust mehr, das Teil noch länger zu quälen.
Druckschwankungen schliesse ich mal aus. Die Family war bereits im Land der Träume, Wasch- oder Spülmaschine aus.
Am Druckminderer hatte ich so etwa 2,1 bar eingestellt, das hat in der Vergangenheit immer dicke gereicht. Und wenns zu wenig gewesen wäre, springt der Laser ja erst gar nicht an.

Beim ersten Abschalten hatte ich auf volle Leistung hochgedreht, da leuchteten dann auch noch die Interlock- und Water-LED's.

Ich hab so das Gefühl, als ob da vielleicht bei höherer Leistung irgendwas zu heiß wird. Aber wie kann das sein, wenn genung Wasser da ist?

Gruß,

Winfried

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Do 09 Dez, 2004 4:23 pm

Hi Winfried,

das mit den 2 LEDs für "Water" und "Interlock" hört sich nach einem Druckproblem an. Hast Du mal die aktuelle Röhrenspannung gemessen? In den Purelight-Netzteilen gibt es eine Platine, die die Röhrenspannung überwacht. Wenn dieser Karte etwas nicht gefällt, gibt's Ärger. Entweder die Fernbedienungs-LEDs spielen Lauflicht, oder im Notfall schaltet sich die Kiste halt aus. Wenn die Röhrenspannung noch in einem vernünftigen Bereich ist, kann man es durchaus vertreten diese blöde Karte aus dem Netzteil zu entfernen, und schon hat man Ruhe. Dann sollte man aber (das sollte man eh regelmässig) mal die Röhrenspannung manuell messen. Wenn Du jetzt hier nur "Bahnhof" verstehst, ruf' mich mal an. Habe Dir eine PM mit meiner Telefonnr. geschickt.

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Purelight wiederbelebt

Beitrag von funny_laser » Mo 07 Feb, 2005 3:54 pm

So, nach einigen Wochen des Bangens lebt das Teil (dank Johannes) wieder.
Da waren wohl ein paar Teile im Netzteil etwas altersschwach ....


Grüße,

Winfried

Gesperrt

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast