Unbekannter Scanner AMP

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Gast

Unbekannter Scanner AMP

Beitrag von Gast » Sa 24 Feb, 2001 3:31 pm

Ich habe folgendes Laser Zubhör gefunden gefunden:<BR> 2 x Scan-Amp für G124<BR>ist 4-6 Jahre alt und wurde von<BR>Göhring-Lasertechnik<BR>verkauft. Kennt das Ding jemand?<BR>Was benötige ich fÜr Galvos?<BR>Vielen Dank schon mal!<BR>

Benutzeravatar
marc
Beiträge: 904
Registriert: Mo 10 Apr, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin, Germany
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Scanner AMP

Beitrag von marc » Sa 24 Feb, 2001 4:12 pm

2 x Scan-Amp für G124... ich vermute der g124 kommt aus dem haus general scanning.<BR>

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Scanner AMP

Beitrag von andi » Sa 24 Feb, 2001 4:26 pm

Hallo Captain<P>G124 ist von GS (General Scanning)<P>mechanisch baugleich zu G100, jedoch anders ausgelegt.<P>Optisch max. 48°<P>G124 ist open loop version.<BR>Angegeben ist Resonanzfrequenz 700 Hz. ohne Last, das ist nicht wirklich sehr langsam.<P>Der Preis eines G100-Series open Loop Scanners war im 1987 DM 1055.- brutto von General Scanning Deutschland.<P>Wenn du mir deine Faxnummer mailst, faxe ich Dir das Datenblatt der G100 Serie zu (2 Seiten)<P>Grüsse aus dem Schweizerland<P>Andi

Benutzeravatar
laserfred
Beiträge: 604
Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Wohnort: D-64658 Fürth / Odw

Re: Unbekannter Scanner AMP

Beitrag von laserfred » Sa 24 Feb, 2001 9:36 pm

Moin Andi ! Ähhh...ich habe ( hatte ) zum Blanken ne´n G100(D) ist aber ein Closeloop !?? Das Datenblatt darft du mir auch zufaxen ! Danke ! NUR Fax :06253/21658
Lux Lucet in Tenebris

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Scanner AMP

Beitrag von richi » So 25 Feb, 2001 1:48 am

Also um es mal genauer zu unterscheiden.<P>GS hat seine Scanner in Baureihen eingeteilt.<BR>G100 sagt z.B. garnix aus.<BR>G124 schon eher, 24 ist die Winkelangabe.<BR>Da GS nur Openloop mit diesen Winkel gebaut hat ist es wieder eindeutig.<BR>G120 ist ein closed Loop.<BR>Wobei bei älteren Modellen gab es die Bezeichnung G100 auch schon nur noch mit dem zusatz PDT. Was soviel heist wie Positionsdtektor.<BR>Ich hab hier auch noch G300PDT sind sozusagen dann G325DT Closed Loop mit Heizung.<BR>Gruß Richi!
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
michtin
Beiträge: 146
Registriert: So 19 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Bayern / Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Scanner AMP

Beitrag von michtin » So 25 Feb, 2001 3:50 am

hat vielleicht jemand unterlagen zu den g120??? <P>michael

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Scanner AMP

Beitrag von andi » So 25 Feb, 2001 4:05 am

Hallo Laserfred<P>also.. bei GS ist es so:<P>GS120 gibt es nur close loop, das Modell heisst G120D, dann gibt es den mit Heizung ("T" für temperature controlled), Modell G120DT, dann gibt es beides noch als Model G120DC und G120DCT mit genauerem Positionsdetektor mit der doppelten Genauigkeit und....<BR>zu guter Letzt gibt es ncoh alle vier mit der zusätzlichen Endung "M" in Military- Ausführung (aerospace approved) für erweiterten Einsatztemperaturbereich (operating temp. -55° bis +125°C).<P>GS100 hat zwei wesentliche Baureihen. Erstens G102, G108, G112, G115 und G124 als open loop Modelle im kleineren Gehäuse (ist von der Achse her gesehen quadtatisch 22x22mm).<P>Die zweite Serie G100 ist das Modell G100PD, welches im Modell G120D entspricht und das Modell G100PDT, welches dem G120DT entspricht. Das sind beides close loop Modelle (PD steht für position detector). Das "P" wurde bei der G120-Serie weggelassen worden, da es den G120 nur close loop gibt! Der Unterschied von G100PD zu G120D ist im wesentlichen ein geänderter Anschlusstecker.<P>Preise von 1987 / GS Deutschland:<P>G100PD (Auslaufmodell) DM 2025.-<BR>G120D DM 1855.-<BR>G100-Serie open loop DM 1055.-<BR>alles ehemalige Bruttopreise<P>Grüsse aus dem Schweizerland<P>Andi<P>

Benutzeravatar
michtin
Beiträge: 146
Registriert: So 19 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Bayern / Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Scanner AMP

Beitrag von michtin » So 25 Feb, 2001 1:28 pm

gibt es vielleicht irgendwo oder überhaupt einen schaltplan für eine ansteuerung eines gs120 galvo´s????? und wie wird so ein teil eigendlich angeschlossen???<P>gruß michael

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Scanner AMP

Beitrag von andi » So 25 Feb, 2001 2:28 pm

Captain<P>also... G100PD oder G120D findest Du gebraucht recht häufig. Die günstigsten Gebrauchten habe ich mal zu ca. 350DM das Stück gefunden

Gast

Re: Unbekannter Scanner AMP

Beitrag von Gast » Mo 26 Feb, 2001 12:44 am

WoW! Vielen Dank.<BR>Was dürften die Dinger heute noch kosten?<BR>Taugt das Zeug was für den Hobbybetrieb?<BR>Den Verstärker und Steuerung inkl. Software würde man für 199.- in EBAY bekommen.<BR>Das wäre was was man sich leisten könnte.<BR>Ich momentan nur den "aufgemotzten" ELV-MIST.<P>Grüße aus Rosenheim

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast