Lasershow vom Balkon

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
stuhli
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24 Nov, 2004 1:29 pm
Kontaktdaten:

Lasershow vom Balkon

Beitrag von stuhli » Mi 01 Dez, 2004 3:04 pm

Moin !

Ich beabsichtige eine Lasershow hier vom Balkon (3.Stockwerk) zu betreiben ! Habe nen 85mW grünen Laser (ist wohl 3b) ersteigert und will ne Show zu Silvester Privat machen.

Hm... wem muß ich da was sagen ?? Ist ja Privat und sicherlich 6m hoch ! Naja, Wie sieht es aus mit TÜV und Konsorten ? Brauche ich Genehmigungen ? Muß ich Luftfahrtamt oder sowas kontaktieren ???

Bin in diesem Bereich recht neu ! Habe mir ne Laserbank für nen Pointer gebaut und an die Leinwand gebeamt. (früher) Jetzt habe ich vor, den Laserpointer (Rot <5Mw) gegen den neuen zu tauschen und mal schauen was passiert. Hm.. aber Irgendwelche Medallien und Auszeichnungen habe ich nicht ! Nie benötigt ! Muß ich jetzt irgendwo den Waffenschein dafür beantragen ??

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 01 Dez, 2004 3:47 pm

Hi Stuhli,

wenn du kein Gewerbe betreibst und das völlig Privat machst, brauchst du keine Anmeldung bei ner BG und auch nicht beim Amt für Arbeitssicherheit. Demzufolge fordert auch keiner eine Abnahme durch einen Sachverständigen (TÜV) und auch nicht, dass der sichere Betrieb durch einen Laserschutzbeauftragten gewährleistet wird.

Falls du in der Luft rumlaserst, solltest du theoretisch mal bei der zuständigen Flugsicherung anfragen...
Auch wenn kein Flughafen in der Nähe sein sollte, muß man bedenken, dass Rettungsdienste und Polizei, usw. ggf. auch malbei Dunkelheit unterwegs sind.


Jetzt kommt das ABER !

Aus eigenem Interesse sollte deine Bank absolut sicher und TÜV-Konform sein. Heißt korrekt eingestellte Safety. Auch sollte im Zuschauerbereich die MZB nicht überschritten werden. Idealerweise sollte die Installation von einer fachkundigen Person begutachtet werden und der sichere Betrieb auch von einer solchen sichergestellt sein... Da wahrscheinlich keiner den Kopf für dich hinhalten wird, müßtest dass dann wahrscheinlich du selbst sein... Ausreichende Praxiserfahrung und/oder mal nen LSB-Kurs gemacht zu haben, wäre da nicht verkehrt.

Das alles schreibt dir zwar keiner vor, ist aber empfehlenswert - weil...

Sollte etwas passieren, wird man dich zur Verantwortung ziehen.
Da du dann sicherlich nicht freiwillig Zahlen würdest und es evtl. auch um fahrlässige Körperverletzung gehen würde, würde dann ein Gericht u.a. über die zu leistenden Schdenersatzansprüche entscheiden.

In solch einem Fall steht man dann besonders blöd da, wenn keine ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden.

Das ganze hört sich jetzt ziemlich brutal an und kann einem schon Angst bereiten - oder !? :roll:

Ist auch richtig so, denn Laser ist gefährlich und kein Spielzeug ...


Falls ich mich irgendwo vertu', bitte korrektur...

Grüße
Achim

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von henrik » Mi 01 Dez, 2004 5:44 pm

Hallo Stuhli!

Insgesamt hat der Achim schon absolut recht, was die gesetzlichen Regelungen angeht. Laut BGB bist Du im privaten Bereich Vollhafter, wenn was passiert.
Es wäre jedoch von Vorteil, wenn Deine Anfrage noch ein wenig mit Daten füttern könntest. Ein paar Daten zum Laser wären von Vorteil, sowie eingesetztes Scansystem mit Scanwinkel und Ausrichtung und Software, sowie Abstand zum Publikum max und min...
Aus diesen Daten könnte man zumindest eine vorläufige Gefährdungsbeurteilung erstellen, eine Abnahme ersetzt dieses jedoch nicht.

MfG Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

Benutzeravatar
construct
Beiträge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

Beitrag von construct » Mi 01 Dez, 2004 6:42 pm

Angenommen, er würde leicht nach oben Scannen oder gegenüber dem Balkon befindet sich ein freies Feld oder so, würde er ja gar nicht in Gefahr kommen irgendwelche Peronen zu "verletzten". Es muss halt vorraus gesetzt sein, dass du keinen gefährdest.
Ansonsten solltest du wirklich aufpassen, gerade weil du sagst dass du noch neu bist.
85mW sind kein Pappenstiel, damit kannst du in kürzester Zeit enorme Schaden anrichten :roll:
MfG
Marcel

Benutzeravatar
stuhli
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24 Nov, 2004 1:29 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von stuhli » Do 02 Dez, 2004 9:42 am

Also, Mir gegenüber ist nichts ! Nur Himmerl. Die nächsten Häuser sind recht weit entfernt (so ca 40m) ! Die Zuschauer (wenn es denn welche gibt) stehen auf der Strasse oder schauen ausm Fenster ! Ich denke die Höhe von 6m über den Leuten ist recht suicher. Der Laser steht aufm Tisch und kann gar nicht nach unten auf die Strasse brutzeln, weil ja der Balkon ein geschlossenes Geländer hat.
Ich würde entweder an eine Hauswand(ohne Fenster) gegenüber lasern oder in den Himmel, wofür ich dann eben bei der Flugsicherung mal nachhören werde. Software...hm... habe ich selbst geschrieben. Nur suche ich jetzt eine etwas größere bessere Laserbank. Hat da jemand evtl einen Tip, oder sollte ich nen neuen Thread auf machen. Der Preis ist nicht wirklich wichtig, aber ich will keine 1000e € ausgeben.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 02 Dez, 2004 3:30 pm

Angenommen, er würde leicht nach oben Scannen oder gegenüber dem Balkon befindet sich ein freies Feld oder so, würde er ja gar nicht in Gefahr kommen irgendwelche Peronen zu "verletzten".
So bescheuert das auch klingt, sollte aber beachtung finden...

Wenn deine Strahlen z.B. dein Grundstück verlassen - naja, da hinten am Ende des Felds wird ja wohl keine im Busch sitzen, und wenn, dann isst der Punkt da ja schon dick - hast du den eigentlichen Laserbereich nicht mehr im Überblick und weißt net, was da passiert.

Da steht nu Oberförster Pudelich mit seinem Feldstecher und will kucken, wo disse Strahlen herkommen, seinen zukünftigen Hirschgulasch aufscheuchen :twisted: :twisted:

...

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Do 02 Dez, 2004 11:00 pm

turntabledj hat geschrieben:Da steht nu Oberförster Pudelich mit seinem Feldstecher und will kucken, wo disse Strahlen herkommen, seinen zukünftigen Hirschgulasch aufscheuchen :twisted: :twisted: ...
Er sprach von einer Sylvesterparty... :twisted:

Wenn der Förster ab 18:00 Uhr ob der ganzen illegalen Vor-Knallerei noch ein nicht verschrecktes Reh findet, hat das vermutlich soviele Streßhormone intus, daß es sowieso ungenießbar ist ;-)


@Stuhli: Wenn Du es allen recht machen willst, nimm eine Taschenlampe statt eines Lasers. Wenn Du mit Laser sicherer (!= sicher) gehen willst, nimm eine von diesen Fresnell-Linsen, wie man sie für die Heckscheibe kaufen kann, und stell sie vor den Ausgang Deines Scanners. Das wird auf relativ kurzen Wegen den Strahl beträchtlich verbreitern, so daß sogar Oberförster sicher sind ;-)

Aber stell' auf jeden Fall sicher, daß Deine Bank nicht vom 3. Stock auf den Kopf des unten stehenden Försters fällt, da wäre der Schaden sonst nämlich direkt feststellbar ;-)

Und bleib' nüchtern (für viele wohl das Schwierigste an Sylvester), damit auch Du auf dem Balkon bleibst und nicht selbst in den Laser guckst ("Issser noch an??? Blblblöööde Daschnlambe...")! ;-)

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Lasershow vom Balkon

Beitrag von ekkard » Fr 03 Dez, 2004 10:20 pm

Die Frage ist, ob sich die Show "im öffentlichen Bereich" abspielt und nicht, wer sie veranstaltet. 85 mW reichen durchaus, um einen kleinen blinden Fleck zu erzeugen, nicht immer und nur bei direktem Treffer in das an die Dunkelheit adaptierte Auge aber, das ist Russisch Roulette.

Im "öffentlichen Bereich" ist immer eine behördliche Genehmigung erforderlich (Ordnungsamt), wenn nicht sonst noch Meldungen erfolgen müssen: Wenn Mitarbeiter vorhanden, dann Berufsgenossenschaft; wenn in den Himmel gestrahlt wird, dann Flugsicherung. Bei Lasern der Klassen 3R, 3B und 4 entscheiden dann die Behörden, was weiter zu geschehen hat. Es ist daher eine gute Idee, ein Sicherheitskonzept vorzulegen. Daraus sollte wenigsens hervorgehen, wo Laserbereiche sind, wie weit die reichen und wie diese gegenüber den Zuschauern abeschrankt werden.
Anders sieht die Sache aus, wenn die Show in einem Raum im privaten Rahmen stattfindet, aus dem die Strahlung nicht entweichen kann. In diesem Fall sind die zuvor gemachten Hinweise hinsichtlich der Haftung nach BGB richtig und beachtenswert.
Stuhli hat geschrieben:Ist ja Privat und sicherlich 6m hoch !
Auch das heißt nichts. Wie verläuft die Strahlung, können Passanten getroffen werden oder gegenüber liegende Fenster. Deine Beschreibung ist äußerst dürftig, so dass ich als Behörde damit nichts anfangen könnte. Ich würde die Auflage erteilen, ein Sachverständigengutachten (Unbedenklichkeitsbescheinigung) beizubringen.
Stuhli hat geschrieben:Bin in diesem Bereich recht neu!
Unwissenheit ist für nichts ein Entschuldigungsgrund. Außerdem stehen viele Dinge bereits im Sicherheitsforum. Ich erzähle ja nichts Neues, wenn ich auf die Suchfunktion hinweise.
Stuhli hat geschrieben:Muß ich jetzt irgendwo den Waffenschein dafür beantragen ??
Das nicht. Es kann aber sein, dass die Behörde verlangt, dass die Anlage unter Aufsicht eines Sachkundigen unter sicherheitstechnischen Gesichtspunkten aufgebaut wird. Für einen Neuling ist das im eigenen Interesse dringend zu empfehlen (wie aus der voraus gegangenen Diskussion zutreffend hervor geht).

Im Übrigen tritt der Tüv (ein Sachverständiger!) nur auf den Plan, wenn die Behörde dies wünscht und der Betreiber einen Auftrag erteilt. Wir werden nie eigenmächtig tätig, die Behörden schon!
Ich bin übrigens "Tüv und Konsorten" ...
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » Fr 03 Dez, 2004 10:29 pm

Stuhli hat geschrieben:Also, ... Die nächsten Häuser sind recht weit entfernt (so ca 40m) ! Die Zuschauer (wenn es denn welche gibt) stehen auf der Strasse oder schauen ausm Fenster ! Ich denke die Höhe von 6m über den Leuten ist recht suicher.
Nun, das hatte ich überlesen. Aber auch diese Aussage sagt noch nichts über die tatsächliche Gefahr. Man muss dazu noch die Aufweitung, ggf. die Strahlbewegung, deren Überwachung und eventuelle Spiegelungen kennen. Selbstverständlich kann das alles in Ordnung sein, aber so auf Zuruf kann man das nicht beurteilen. Wenn Du nicht absolut sicher sein kannst, lass' es oder hol' Dir einen Kollegen, der notfalls die Bestrahlung und ihren Grenzwert (maximal zulässige Bestrahlung, MZB) ausrechnen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1832
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Sa 04 Dez, 2004 3:17 am

@Ekkard
Ich bin übrigens "Tüv und Konsorten" ...
Dieser Satz geht einfach mal in die Geschichte ein. :-)
Das hat Stil!

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste