Zusammenfassung für LAP10 User ??

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
Benutzeravatar
stuhli
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24 Nov, 2004 1:29 pm
Kontaktdaten:

Zusammenfassung für LAP10 User ??

Beitrag von stuhli » Mi 24 Nov, 2004 1:51 pm

Habe mir Schwe...-Günstig einen (nicht lachen) LAP10 bei eBay ersteigert ! Aber.

1. es liegt eine super Diskette bei (Original) die aber nicht lesbar ist !
2. Auf einer extra CD ist die Software ELV LaserWin 1.03 drauf, aber die findet meinen Laser nicht (unter XP) !
3. Liegt kein Netzteil bei !
4. Habe ihn dennoch wenigstens einschalten können per Display-Steuerungs Software (Display initialisieren) :wink: aber der erscheinende Punkt wackelt wie bekloppt !

Nun meine Fragen :

a) Hätte jemand die ELV LaserWin 1.5... Version für mich ??
b) Läuft die überhaupt unter XP ??
c) Wie soll das Netzteil sein ? 12V DC / 500mAh reicht das ?
d) Läuft der Laser auch mit Popelscan ?
e) Gibts noch ne andere Software ?
f) Soll ichs wieder verticken, oder das LAP10 Steregerät behalten ?
g) Ich programmiere viel und würde selbst coden, aber mir fehlt die passende Tür zum LAP10 ! Kann mir da jemand helfen ??

Vielen Dank schonmal

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Do 25 Nov, 2004 8:23 am

Hallo!

Ich vermute jetzt mal...also nicht erschlagen...

Leg dir ne Partition mit Win 98 an. Kann mir nicht vorstellen das die Soft unter XP läuft. Probier die Disk auch mal an nem 98er Rechner....vielleicht funkts dann.

Am besten(außer es ist für Nostalgiezwecke)....verticker das Teil wieder und leg dir MOT 1 Scanner und Popelscann zu. Ist Qualitativ schon mal ein Sprung nach vorn.

Zum Rest.....DER NÄCHSTE...

Vg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 25 Nov, 2004 9:36 am

Moing moing,


Was ist das für ne Steuerung? Paralellport, oder Isa-Karte?

Parelellport lässt sich unter XP (NT) normalerweise NICHT. Es gibt eine Dll (INPOUT32.DLL) Mit der könnte es gehen. Wenn Du Paralellport Hardware hast, liegts warscheinlich auch daran, dass die original Software unter XP nicht funktioniert.

Mit dieser DLL kannst auch selber Programieren.

Zu D und E: glaube ich nicht..... (Bin mir aber nicht sicher)

gruß
Erich

(edit):
Mir fällt grad was ein: Vielleicht könnte MAMBA2004 damit laufen. Das unterstützt verschiedenste Hardware, auch LPT-Port. Da müsstest dann halt einiges rum experimentieren (So weit ich aus Demoversion weis, kann man da alle möglichen Signalleitungen und deren Funktion einstellen)

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Do 25 Nov, 2004 5:20 pm

hi leutz,

die ISA-Karte arbeitet so weit ich weis nach einem ganz einfachen schema:
es wird ein byte geschrieben, vom DA gewandelt und nach einer S&H-Schaltung für die "Scanner" verstärkt.
Dieses Schreiben bewirkt aber auch ein Umschalten auf den zweiten Kanal.
Schreibt mal ein zweites bye, so wird dies auf die S&H für den zweiten Kanal gegebne und wieder zu ersten umgeschaltet usw...



Greetz,
medra

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 25 Nov, 2004 5:50 pm

Halli Hallo

LAP10 = parallel Port

Hatschi

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Do 25 Nov, 2004 10:07 pm

LAP10 = zwar Parallelport, aber eigenes 8051 Prozessorsystem mit EPROM und 32K(?) SRAM, bekannter sample/hold schaltung und einem 8-Bit D/A Wandler für X/Y, 1 Kanal digitales Blanking, einfache Endstufe für (Bildplattenspieler-) Ablenkeinheit

PS: Hat jemand noch ELV Journal 3/96 u. 4/96 wo die Schaltung beschrieben wurde? Würde mich interessieren.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 26 Nov, 2004 10:14 am

@Afrob - hab zwar die Ausgaben nicht mehr, aber glaube noch die Artikel ...

Guck ich am WE mal nach...

Grüße
Achim

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 26 Nov, 2004 11:13 am

*LOL* so ne ELV ISA-Karte hab ich noch irgendwo rumliegen. Allerdings im Bereich der Transistoren schon recht verbastelt und verlötet.
Die hat wirklich eine billige sample&hold mit einem kleinen Kondensator drin. Genauigkeit unter aller [zensiert] und die Geschwindigkeit ist nicht so toll. Und das fiese: die Scannermasse liegt 6V über der PC Masse. PC Masse=Gehäuse=Erde die Karte hat extra ne Sicherung eingebaut für den Fall, dass mal Scannermasse auf Erde kommt. Diese hat s mir immer wieder mal gebrutzelt und ich hab nen Draht eingelötet (sollte man ja nicht machen). Dafür hab ich dann mal Rauch aufsteigen sehen. Vom Mainboard. Hat aber noch funktioniert! 386-er waren halt noch robust gebaut :-)

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast