ALC-60 Tuning (Plasmapinch)

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Gesperrt
Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

ALC-60 Tuning (Plasmapinch)

Beitrag von sanaia » Do 01 Jul, 2004 9:48 am

Hallo,

hat hier schon mal jemand versucht, einen alc-60 mittels plasmapinching zu tunen ? Laut SAMs laserfaq sollen damit ~20% leistungssteigerung möglich sein - allerdings weiss ich nicht, was sam für magnete genommen hat. Bei forcefield (USA) bekommt man aber ND-magnete, die schon fast waffenscheinpflichtig sind, weil extrem stark und sehr schwer zu handhaben. Die magn. Flußdichte beträgt ~1,2 T (!) - also extrem stark. Diese magnete stoßen sich noch in 25cm entfernung ab - oder ziehen sich an. Die große entfernung zur laserkapillare dürfte also kein großes problem sein.

Gibt's da schon erfahrungen mit ?

vg,
sanaia.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 01 Jul, 2004 12:39 pm

Richi hat's vor Jahren mal versucht.
Es brachte denke ich nix... aber mit welchen Magneten ???

Gento
Bild

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Do 01 Jul, 2004 1:46 pm

Die, die ich meine, sind diese hier. Ich habe vier von den teilen hier (für MHD experimente) und die sind wirklich fieß. Allerdings sind meine zu groß für den laser und komplett zerlegen wollte ich ihn auch nicht erst, um die magnete rund um die röhre zu drappieren :roll:

Benutzeravatar
akos
Beiträge: 9
Registriert: So 22 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Karlsruhe-Karlsbad
Kontaktdaten:

Magnete für ALc60 Festpattenmagnete !

Beitrag von akos » Mo 22 Nov, 2004 3:24 pm

Hallo ,
Es gibt ungefähr 2 Sorten ALC60 Röhren ...
Je nachdem wo der Evakuierungsstutzen ist ist es leicht ein paar Magnete anzubringen ,wenn der Stutzen nicht über Den Anschlüßen für die Heizung sitzt kann Man Da sehr gut Magnete von :!: Alten :!: Festpatten anbingen .
Es lohnt sich viele F.zu zerlegen und die Besten zu selektieren .
Warum Festpattenmagnete ?
Die Festpattenmagnete haben "Bananen Form" :D und sind Gut an der Stirnseite zu montieren !
Es ist eine gute Optimale Low Cost Lösung und habe dame Erfolge in der Leistungs Steigerung erzielt 10-20%.
Die Besten Festpatten waren Maxtor scsi 5,25 mit 2He (halber Schuhkaton)
In den Aktuellen Festplatten sind aber auch gigantisch starke Magnete drin.
Aber : Probieren über Studieren ! 8)
viel Spaß
Akos
gugemol

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 22 Nov, 2004 4:12 pm

http://www.supermagnete.ch/
http://www.supermagnete.de/

Da gibt es die heftigen Neodym Magnete in diversen Formen und Farben. Und das noch zu einem ganz anständigen Preis.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 22 Nov, 2004 6:16 pm

Halli Hallo

Magnete an den Enden?
Will man beim Plasmapinch nicht eine schmale Taillie bekommen? :roll:

Hatschi

aufmotzer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 26 Mai, 2004 7:12 pm

Beitrag von aufmotzer » Mi 05 Jan, 2005 3:41 am

..
Zuletzt geändert von aufmotzer am Mo 05 Dez, 2005 6:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Liest denn hier noch jemand auch mal die FAQ?

Beitrag von gunnar » Mi 05 Jan, 2005 5:19 pm

http://repairfaq.ece.drexel.edu/sam/las ... tm#arg60bp

Da steht alles beschrieben. Auch wann es überhaupt Sinn machen kann, Magnete zu verteilen, und warum es eigentlich keinen Sinn macht in einem ALC60. Inkl. Meßreihen mit den zu erwartenden Leistungssteigerungen.

Für die PISA-Geschädigten hier die Kernaussage auf Deutsch: Schlußendlich ist es zuverlässiger den Strom um 0,5A zu erhöhen um die gleiche Leistungssteigerung zu erhalten (obwohl die Lebensdauer der Röhre damit etwas sinkt, aber man kann ja nicht alles haben).

gunnaR

Gesperrt

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste