Wie groß sollte eine Grundplatte mindestens sein?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
Newbie

Wie groß sollte eine Grundplatte mindestens sein?

Post by Newbie » Thu 18 Nov, 2004 5:10 pm

Hi Laserfreaks!

Euer Forum ist echt genial!

Ich habe mal eine Frage: Wie groß sollte eine Grundplatte mindestens sein?

Ich habe mal eine Aluminiumplatte auf die Maße 600 mm x 400 mm x 10 mm beantragt, genügt diese Größe für eine ordentliche optische Bank?

Es kommt ja kein 2 Meter langer Laser drauf, für einen ALC 60 + Zubehör würde es ja beispielsweise sogar schön genügen, oder?

Unter ordentliche optische Bank meine ich evtl. Gratings, nen Scanner, und einen Lissajous-Generator...

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Wie groß sollte eine Grundplatte mindestens sein?

Post by random » Thu 18 Nov, 2004 5:51 pm

Hi,

da musste im Grunde nur schaun, was du alles draufpacken willst.

Für nen Gaslaser brauchste sicherlich ne grosse Platte. Ich hab für meine Gaslaser ca. 550 x 800 x 6, mit xyz, div., Gratings drauf (über Strahlschalter).

Für meine DPSS / HeNe-Kombination hab ich nur ein kleines 15"-Gehäuse, 14cm hoch mit xy.

Also für ne Platte mit Gaslaser brauchste immer mehr platz, es sei denn, du hast nen grossen Gaslaser, dann lohlt sich wieder ne kleine Platte mit Faserankopplung ;-)

Welcome @laserfreak,
medra

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Thu 18 Nov, 2004 5:53 pm

Hi,

eine optische Bank muß genau so groß sein, daß alle deine Effekte darauf Platz finden. Manche Firmen brauchen für so etwas 2 Quadratmeter, andere wenige Quadratzentimeter.
Persönlich finde ich die Planung einer Bank das wichtigste. Spar dir redundante Effekte! Wenn du einen Scanner hast, ist ein Lissajous oder ein Polygon überflüssig . Ein einizges Polysektorgrating kann viele einzelne Gratings ersetzen, wenn diese nicht drehbar sein sollen. Setz auf möglichst unterschiedliche Effekt. Ein enges, drehendes Liniengrating und ein weites, drehendes Liniengrating ist vom Zuschauer kaum zu unterscheiden. Welche Gratings kannst du total sparen, weil sich mit dem Scanner ähnliche Effekte erzielen lassen?
Ich persönlich würde auf eine Bank nur noch folgend Grundausstattung packen:
- Scanner
- Lumina (zwei gegeneinander drehende Gratings)
- fest, waagerecht stehendes Machado (sehr feines Liniengrating)

Der Trend ist zumindest im Hobbybereich in den letzten Jahren weg von schweren Riesenbänken und hin zu 19" Projektoren mit wenigen Zusatzeffekten gegangen und das ist auch gut so. Spätestens beim Aufstellen merkst du das. Auch die DPSS- und Diodenlaser lassen Bänke weiter schrumpfen. Die Zeiten der großen Gaslaser der Klasse 3 sind vorbei.

John

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Thu 18 Nov, 2004 10:56 pm

John wrote:- Lumina (zwei gegeneinander drehende Gratings)
Hi John,

[Besserwissermodus]Lumia ist das alte Kloglas in Verbindung mit einem Prisma. Der Effekt mit den 2 Burst-Gratings nennt sich Art-Effekt.[/Besserwissermodus]

Grüße,
Tobi

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 18 Nov, 2004 11:01 pm

<Besserwissermodus ein> Zwei in sich drehende Gratins hatte ich schon 2000 auf meiner Bank </Besserwissermodus>
Könnte das Dingens nicht zwei in sich drehende Gratins , dessen Namen lauten von mir erfunden :oops: :D

Gento
Image

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Thu 18 Nov, 2004 11:47 pm

<Spekulationsmodus> Ich glaube, besagte Art Efekt gabs schon vor 2000 </Spekulationsmodus>

<Ganzgenauwissermodus> Die MLU hatte ich bereits vor ELV realisiert </Ganzgenauwissermodus>

John

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Fri 19 Nov, 2004 4:44 pm

Wie John bereits erwähnt hat - sollte die Bank vorher gut geplant sein.

Solltest Du bereits alle Komponenten zusammen haben, die du installieren möchtest, würde ich diese erst mal locker z.B. auf nem Tisch aufstellen.

Kannst auch hergehen und Maßstabsgetreu zeichnen, nur verliert man dabei uch schonmal Lüftungsschlitze und Kabelführungen aus dem Auge...
Ganz zu schweigen von der Elektronik - die muß ja auch noch irgendwo hin muß (befindet sichbei mir z.B. im "Untergeschoß").

Bin dabei auch so vorgegangen... erst alles lose aufgestellt und dann vermessen - anschließend noch etwas tollerant auf das mindestmaß aufgerechnet um flexibler zu sein... Danach dann die Gehäuseteile zurecht schneiden lassen... Grundplatte hatte ich schon mit fertig moniterten Strahlschaltern (auf Drehmagnetbasis).. Aber da kann man genauso vorgehen.

Pics:
http://www.ak-webvision.de/laser/temp/Bank_1.jpg
http://www.ak-webvision.de/laser/temp/Bank_2.jpg
http://www.ak-webvision.de/laser/temp/Bank_3.jpg

Wie man sieht also oben Optik unten Elektronik.
Wenn man's richtig vernünftig machen will, macht man die Optik-Etage dem Rest gegenüber dicht. Auf der Elektronikebene können dann Lüfter für den Abtransport der Wärme sorgen. Das hätte dann den Vorteil, dass man die Spiegel net so oft Putzen muss (wg. Nebel, etc...)

Grüße
Achim

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests