Suche eine einfache lösung um einen

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Taifun

Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von Taifun » Di 27 Feb, 2001 3:19 pm

Hallo wer kennt eine einfache lösung einen Strahl umzulenken.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von lightwave » Di 27 Feb, 2001 4:37 pm

Schon mal an einen Spiegel gedacht ?!?
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von penner » Di 27 Feb, 2001 4:46 pm

Würde ich auch sagen Bild Bild Bild

Taifun

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von Taifun » Di 27 Feb, 2001 5:24 pm

Ha Ha<P>natürlich Elektrisch mit motor und so

Benutzeravatar
laserfred
Beiträge: 604
Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Wohnort: D-64658 Fürth / Odw

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von laserfred » Di 27 Feb, 2001 5:25 pm

Ich weiss nicht ?? Ich würde eher einen Spiegel empfehlen - Oder ??
Lux Lucet in Tenebris

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von matz » Di 27 Feb, 2001 7:41 pm

Hallo, ich hab da mal einen Tip für dich.<BR>Schau ma unter <A HREF="http://www.zeides.de/" TARGET=_blank>http://www.zeides.de/</A> nach. Tobis hat einen Mehrfach Strahlumlenker für den Selbstbau konstruiert, der ca 70 DM kostet und 8 Positionen speichern kann. Ich hab ihn zwar noch nicht nachgebaut, aber mal die Anleitung durchgesehen und muß sagen, daß er des Selbstbau sehr gut beschrieben hat.<P>mfg<P>Matz<BR><P>------------------<BR><B>LASERNET Austria</B><BR>Email: info@lasernet.at <BR>Web: <A HREF="http://www.lasernet.at" TARGET=_blank>http://www.lasernet.at</A>
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

dr.wave
Beiträge: 2
Registriert: So 01 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Deutschland

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von dr.wave » Di 27 Feb, 2001 7:45 pm

Damits nicht wieder missverstanden (;.) wird schau bei <A HREF="http://www.gento.de" TARGET=_blank>www.gento.de</A> vorbei da liegt ein Bauplan für einen Strahlschalter.<P>BY BY Dr.Wave

Taifun

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von Taifun » Di 27 Feb, 2001 8:22 pm

ist ja alles nicht schlecht, sind aber ziemlich aufwendig. Habe da mehr an eine<BR>einfache lösung getacht mit einem DC-Motor<BR>prinzip Galvo der mit einer feder in die<BR>ausgangsposition zurück geholt wird.<BR>Um 8 effekt anzusteuern<P>Gruss Taifun<BR>

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von andi » Di 27 Feb, 2001 8:30 pm

Taifun<P>wenn noch mehr vieeel einfach...<P>Selberbasteln... *lol* *lol*<P>Andi<P>(sorry, kann nicht anders)

Benutzeravatar
laserfred
Beiträge: 604
Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Wohnort: D-64658 Fürth / Odw

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von laserfred » Di 27 Feb, 2001 9:23 pm

Mensch Andi ...sei doch nicht so gemein ! naja..so sind nun mal die Eidgenossen...
Lux Lucet in Tenebris

dr.wave
Beiträge: 2
Registriert: So 01 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Deutschland

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von dr.wave » Di 27 Feb, 2001 11:05 pm

Ja ein Galvo geht auch. Frag doch mal jemanden ob er dir nicht einen giebt. Vieleicht gleich einen Closed Loop damit die Position auch immer stimmt. ( Bild))))) Mal im ernst hier basteln Leute monatelang an einer guten Lösung für Stahlschalter (siehe große Diskusionrunde zu diesem Thema hier im Board)und Du willst mit einen Lüftermotor und einer Weckerfeder einen Strahlschalter bauen. Schau Dir mal alle Seiten zum Selbstbau von Laseranlagen (unter Freaks)an und Du wirst nur 2 Nutzbare Prinzipien finden. Tips zum Anlagenbau findest Du auch auf meiner Seite <A HREF="http://www.primacom.net/drwave" TARGET=_blank>www.primacom.net/drwave</A> .<BR>BY BY Dr.Wave

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von matz » Mi 28 Feb, 2001 8:53 am

Hallo Dr. Wave. Hab mir deine Seite schon öfters angesehen. Mir hat dein Selbstbauscanner recht gut gefallen, aber jetzt hab ich doch noch eine Frage dazu: Worüber wird er gesteuert ?? Hast du da die LA 90 von ELV oder was anderes ?<P>mfg<P>Matz<P>------------------<BR><B>LASERNET Austria</B><BR>Email: info@lasernet.at <BR>Web: <A HREF="http://www.lasernet.at" TARGET=_blank>http://www.lasernet.at</A>
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

Martin W.

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von Martin W. » Mi 28 Feb, 2001 9:40 am

Hallo Taifun,<P>als billigste Lösung (leider nicht die genauste)kannst Du einen Hubmagneten verwenden.<P>Gruß<BR>Martin

Taifun

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von Taifun » Mi 28 Feb, 2001 10:09 pm

Hallo Martin,<P>hab eine Lösung gefunden und zwahr mit einem dc-motor, habe eine spiralfeder (prinzp drehspulinst.)mit der spindel und dem motor fest verbunden und einen endanschlag montiert geht ziemlich gut und schnell<BR>und kann die motoren mit 3-5 volt steuern.<P>Gruss Stefan

lasertech
Beiträge: 2
Registriert: Mo 01 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Witten, Germany

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von lasertech » Mi 28 Feb, 2001 10:20 pm

Ich habe mal mit Modellbauservos rumexperimentiert. Die werden über eine PWM angesteuert und die -zugegebener Massen teureren Dinger- sind auch nicht so schlecht was die Positioniergenauigkeit anbelangt. Die Dinger haben nur das Problem, daß sie schon mal einwenig anfangen in der Position zu zittern. Die PWM habe ich damals übrigens über eine C-Control von Conradrealisiert. Ich muß mich aber dem Rest hier anschließen, daß das alles wirklich nicht einfach ist, wenn man ordentliche Ergebnisse erzielen will. <P>CU Sebastian May

Martin W.

Re: Suche eine einfache lösung um einen

Beitrag von Martin W. » Do 01 Mär, 2001 10:44 am

Hallo Taifun,<P>auch eine Möglichkeit. Da zeigt sich mal wieder in wem Erfindergeist steckt.<P>Gruß<BR>Martin<BR>

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast