DPSS Laser mit schlechtem Strahlprofil

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
stefan j.
Posts: 197
Joined: Tue 06 Nov, 2001 12:00 pm
Location: Kiel
Contact:

DPSS Laser mit schlechtem Strahlprofil

Post by stefan j. » Sat 06 Nov, 2004 9:01 am

Hallo Leutz !

Hab hier einen DPSS Laser für lau bekommen.

Dieser hat ca. 150mW

Leider besitzt dieser Laser ein schlechtes Strahlprofil. Siehe Bilder.

Bei voller Leistung fällt das nicht auf, da aufgrund der Intensität der Strahl aus aussieht wie ein "Punkt". Diese Bilder sind mit einer Leistung von 0,5mW gemacht worden bei ca. 3m Entfernung.

Leider eignet sich der Laser so im Moment nicht für Grafikprojektionen, da
gescannte Linien auf der Leinwand bei ca. 10meter Entfernung und 100% Leistung ausssehen wie "Doppellinien"

Weiß einer wo der Fehler evtl liegen könnte ? Und kann man evtl. Abhilfe schaffen ? (Hätte dann nämlich einen feinen Laser :wink: )



Gruß
Stefan

Image
Image
Image

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 06 Nov, 2004 9:11 am

Halli Hallo

0,5mW bei einem 150mW? Wofür?

Hört dieser Effekt bei höherer Leistung auf?
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, dir das in größerer Entfernung (so 50m) bei Tageslicht anzusehen.

Hatschi

Ps.: tipp mal für´s Erste auf Moden.

stefan j.
Posts: 197
Joined: Tue 06 Nov, 2001 12:00 pm
Location: Kiel
Contact:

Post by stefan j. » Sat 06 Nov, 2004 9:27 am

Hatschi wrote:Halli Hallo

0,5mW bei einem 150mW? Wofür?

Hört dieser Effekt bei höherer Leistung auf?
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, dir das in größerer Entfernung (so 50m) bei Tageslicht anzusehen.

Hatschi

Ps.: tipp mal für´s Erste auf Moden.
Auf 0,5mW runter, um den Fehler sehen zu können. Da ja ja sonst die Intensität zu stark ist und der Punkt aussieht wie ein Punkt.
Bei voller Leistung und im Freien bei ca. 15 meter ist der Fehler der gleicher wie auf den Bildern. Ist also nicht Leistungsabhänig.

masterlaser
Posts: 26
Joined: Wed 09 Jun, 2004 10:29 pm
Location: Daxlanden / KA

Post by masterlaser » Sat 06 Nov, 2004 10:11 am

Entweder ist ein Kristall gebrochen oder der Laser macht halt TEM10. Abhilfe ist reinschauen und Kristall tauschen bzw. umjustieren.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 06 Nov, 2004 1:30 pm

Halli Hallo

Tja, da bleibt nur justieren, und dabei viel Spaß! :twisted:

Hatschi

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Sat 06 Nov, 2004 1:53 pm

Ich denke nicht dass das was mit der Justage des Kristalls zu tun hat. Habe diesen Effekt auch schon bei einem DPSS gehabt und da war es letzt endlich die LD, die einen Emitterfehler hatte. Und TEM Angaben in diesem Fall würde ich generell lassen. Wenn ein Kristall zerbrochen ist, arbeitet dieser, je nach Art des Bruches nicht mehr mit 150mW@532nm! Wenn Du die Möglichkeit hast, den DPSS sauber zu zerlegen, würde ich mir mal mit einer alten analogen Kamera das Strahlprofil am Ausgang der LD anschauen. Möglicherweise wird der Kristall direkt von der LD gepumpt, oder es befindet sich noch eine Strahlformung dahinter:
So habe ich es gemacht:

Pumpdiode freigelegt und den Strahl auf ein weisses Stück Papier gelenkt! VORSICHT!
Dann mit der Kamera mir das Profil des Strahls auf dem Papier angeschaut! Mit älteren Modellen ist es möglich IR darzustellen. Ist zwar umständlich, hilft aber bei der Eingrenzung! Ich tippe mal auf einen verschmutzten Emitter der LD! Wenn ja, neue Pumpdiode besorgen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

stefan j.
Posts: 197
Joined: Tue 06 Nov, 2001 12:00 pm
Location: Kiel
Contact:

Post by stefan j. » Mon 08 Nov, 2004 4:26 pm

So, auf dem Papier läßt sich direkt nach der LD ein rechteckiges Strahlprofil erkennen.
Von daher denke ich nicht, das es die LD ist. Oder ?


Direkt nach dem KTP sieht das Profil ja nach Drehung so aus :

Image
Image


Warum soviele Linen ? Kann sich das einer Erklären ??? Oder muss der Laser nur richtig justiert werden ?

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Mon 08 Nov, 2004 7:17 pm

ich kenne dieses problem auch, habe es auch beheben können, bin aber nicht sicher, ob es vielleicht ein anderer defekt ist, der nur genauso aussieht. jedenfalls hat sich bei mir einmal die lochblende verschoben, das sag ganz genauso aus

User avatar
marcol
Posts: 202
Joined: Fri 04 May, 2001 12:00 pm
Location: Kassel

Post by marcol » Tue 09 Nov, 2004 11:15 am

Hi,
das Strahlprofil ist ganz normal für einen Laser der ein HR coating
für 532nm auf den Laserkristall hat ! Ein KTP hat einen Walkoff-Winkel, d.h. der Strahl durchläuft dem Resonator nicht gerade, wenn man nun ein HR Coating auf dem Nd:YVO4 hat das 532nm refektiert, bekommt man zwei Strahlen. Es ist möglich durch Justage der Kristalle die beiden Strahlen zu überlagern, aber leider nicht vollständig.

viele Grüße,
Marco Lauschmann

[m²] m-quadrat lasersysteme

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests