Hallo!
Aus gegebenem Anlass belebe ich diesen Thread mal wieder, weil ich gerade das gleiche Problem hatte, auch wenn es den Thread-Starter jetzt nicht mehr interessieren dürfte, aber das Wissen das man aus diesem Forum ziehen kann lebt ja auch von den alten Einträgen
------------
Nachdem meine erste Nebelmaschine (Eurolite) kaputt war (gleiches Fehlerbild: Motor brummt aber es kommt nix mehr und eine Reinigung der Leitungen bringt nix), hab ich sie bei Ebay als kaputt verkauft. Der Käufer hat mir dann erklärt, dass er sie mit ein paar Handgriffen wieder hinbekommen hat... *toll*
Hatte mir inzwischen eine Antari F-80Z gekauft, die nach wenigen Monaten aber den gleichen Fehler hatte.
Das Problem ist einfach, wenn man sie nicht regelmässig benutzt (wie es eine Disco zB macht) und sie ein paar Wochen lang rumsteht verklebt die Kreiselpumpe, bzw. das Rückschlagventil frisst sich. Schlimmer ist es noch wenn man Duftmittelchen reinschüttet... aber wer Maracuja mal gerochen hat kann nicht mehr drauf verzichten
(hatte mir vorgenommen regelmässig alle paar Tage zu nebeln ob ich sie brauche oder nicht, aber wer hält das schon durch?!)
Also, man muss die Maschine nicht gleich wegwerfen, erstmal sollte man die Pumpe komplett zerlegen.
Auf den ersten Blick kann man da nicht viel zerlegen, aber genau das ist der Trick: Wenn der Bolzen festsitzt, dann geht die Maschine nicht mehr und man DENKT dass man ihn nicht rausziehen kann... mit etwas roher Gewalt geht das aber!
Die ganzen Innereien dann mit Essig oder so reinigen und alles wieder zusammenbauen und dann kommt auch wieder was.
ABER: Trotz allem erreicht man komischerweise auf diese Weise nicht mehr die volle Nebelkraft. Der Ausstoss wird von ca. 4 m auf maximal 2 m verringert und der Nebel kommt auch etwas unregelmässiger...
Für den PRIVATGEBRAUCH im Wohnzimmer oder Partykeller reicht das allemal! Besser als sich ne neue Maschine zu kaufen.
Eine neue Pumpe ist in jedem Fall nur bedingt zu empfehlen. (Eine Gebrauchte macht keinen Sinn, die wird nämlich vermutlich schneller kaputt sein als man schauen kann). Hab mal mit einem Antari-Mitarbeiter geredet und eine Ersatzpumpe kostet fast so viel wie eine Nebelmaschine... rechnet man die Versandkosten dazu und die Arbeitszeit und den Ärger über die Nebelbrühe die man sich über den Latz gekippt hat, dann kann man sich echt gleich ne neue kaufen.
Auf dem Foto sieht man die zerlegte Pumpe...
Irgendwie scheint sich bei dem Problem mit der Pumpe die Rückhaltefeder etwas zu verbiegen und deswegen bringt sie nicht mehr die ursprüngliche Leistung wenn man sie wieder zusammenbaut.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Pumpe wieder zum Laufen zu bewegen. :
1.) Den Verschlussdeckel (also das abgewinkelte Stück) nicht komplett zuschauben... so weit dass es nicht tropft, aber eben nicht ganz fest!! Andernfalls kommt wieder kein Nebel.
2.) Zweite Möglichkeit, auch wenns albern klingt:
Die Pumpe falsch zusammenbauen....!!!
Ich habe zum Beispiel den roten O-Ring und die goldene Scheibe vertauscht und erziehlte damit wesentlich mehr Nebelausstoss als beim richtigen Zusammenbau! Einfach mal merken wie sie urspünglich gehört hat und dann rumprobieren!! IRGENDWIE gehts auf jeden Fall!!!
In dem Fall kann man dann den Deckel auch wieder FEST zuschrauben, was irgendwie ein beruhigenderes Gefühl ist!
Aber Vorsicht!
Den Schalter nicht benutzen wenn der Winkeldeckel nicht aufgeschraubt ist!!! Sonst fliegt einem das Rückschlagventil um die Ohren... einige Meter schafft das schon!!!
---------------------
Da wir hier ja alle "Bastler" sind, sollte man auf jeden Fall das Experiment erstmal wagen anstatt sich eine neue Maschine zu kaufen die nach wenigen Monaten den selben Fehler hat wenn man sich nicht regelmässig benutzt!! Mehr als noch kaputter machen kann man die Maschine dabei ja nicht...
Der Aufbau dieser Pumpen im Inneren scheint übrigend bei Modellen in dieser Preisklasse wie die Antari recht gleich zu sein..... hab jetzt schon 4 verschiedene Modelle zerlegt gehabt aber die waren im Grunde alle gleich aufgebaut!
Viel Erfolg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.