H2O = Nichtleiter ???

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
paladox
Beiträge: 85
Registriert: So 29 Jun, 2003 8:23 pm
Wohnort: Köln / Düsseldorf
Kontaktdaten:

H2O = Nichtleiter ???

Beitrag von paladox » Do 28 Okt, 2004 11:26 pm

hi,

mir ist letztlich zwar was ganz idiotisches , aber auch interessantes, passiert.
ich bin so am pc am basteln und leg den kaltgerätestecker zur seite,
der noch in der steckdose steckt.
später will ich ihn wieder anschliessen und sehe, dass der stecker vom tisch gefallen und in einem putzeimer mit wasser gelandet ist.
trotzdem nix passier, hab ihn dann von der steckdose getrennt und getrocknet.
kein kurzschluß, keine sicherung raus --- wie kann das sein ???
sollte wasser nicht eigentlich strom leiten ?


------------------------- HINWEIS ---------------------------------
Dieser Stunt wurde von einem ziemlichen Volldeppen ohne
Absicht durchgeführt. Versucht dies nicht zuhause nachzumachen.
Eingeschicktes Videomaterial werde ich mir nicht ansehen und sofort
vernichten.
-----------------------------------------------------------------------
:lol: :lol: :lol:

gruß, Jan

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 28 Okt, 2004 11:41 pm

Du solltest Deinen 500 mA / gar keinen Fehlerstromschalter gegen einen Zeitgemäßen 30/50 mA austauschen lassen.

Wassser leitet und ist TÖTLICH , löst bestimmt 50 mA Fehlerstromschalter aus , aber keine 16 A Sicherung.

Gento
Bild

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1832
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Do 28 Okt, 2004 11:57 pm

Haben sich bestimmt Luftblasen im Stecker Ende gebildet.
Diese kleinen Löcher füllen sich nicht so leicht mit Wasser.
Oder Du hast absolut reines H2O gehabt. Aber die Wahrscheinlichkeit ist bei einem Putzeimer doch eher gering :roll:
Oder sicher, dass das noch Wasser war? - Nicht schon ein einzige lebende Kultur, die was dagegen hatte geröstet zu werden? (Will ja nix unterstellen ... :lol: )
Aber wenn das geeklappt hätte, dann hättest Du Dir damit auch einen Darwin Award gesichert :twisted:

... nur nicht ernst nehmen ...
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

Benutzeravatar
construct
Beiträge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

Beitrag von construct » Fr 29 Okt, 2004 12:02 am

Selbst reines H2O leitet auf der Grund der Autoprotolyse Storm, aber nur sehr wenig, da Wasser ansich kaum Autoprotolisiert :wink:

Ansonsten leiten nur Stoffe die frei bewegliche Elektronen haben (Metalle) oder Ionen (bei der Autoprotolyse von Wasser entstehen OH- und H30+ Ionen, deshalb auch die Leitfähigkeit von reinem Wasser)
MfG
Marcel

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast