ALC60 mal wieder

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
thorsten
Posts: 58
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Koblenz - Germany
Contact:

ALC60 mal wieder

Post by thorsten » Sun 18 Mar, 2001 3:54 pm

Hallo !<P>mal wieder ne frage zum ALC60:<P>wie startet man den eigentlich am besten ?<P>auf hohem strom x minuten laufen lassen und dann auf den gewuenschten strom runterstellen oder mit wenig strom anlaufen lassen ?<P>danke fuer eure muehe !<P>viele gruesse,<BR>Thorsten

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: ALC60 mal wieder

Post by gento » Sun 18 Mar, 2001 4:12 pm

Hallo Torsten,<P>Mit geringster Leistung 3-5 Minuten starten.<BR>Dann aufdrehen was Deine Nerven hergeben.<BR>Vor dem Abschalten noch kurz auf kleiner Leistung zum Kühlen betreiben.<P>Gruß gento<BR> <A HREF="http://www.gento.de" TARGET=_blank>www.gento.de</A>
Image

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: ALC60 mal wieder

Post by tb-303 » Sun 18 Mar, 2001 11:37 pm

hi gento,<BR>was meinst du mit "aufdrehen was die nerven hergeben"? jeder alc60-röhre müsste doch 11 ampere vertragen können. oder?

ingo
Posts: 90
Joined: Sun 20 Jan, 2002 12:00 pm
Location: Bönen

Re: ALC60 mal wieder

Post by ingo » Sun 18 Mar, 2001 11:57 pm

hi philippe welcher lasertyp ? und Leistung?<p>[This message has been edited by Ingo (edited 19-03-2001).]

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: ALC60 mal wieder

Post by tb-303 » Mon 19 Mar, 2001 12:38 am

nen alc60 eben. die strahlleistung ist egal.<BR>die röhre müsste doch einen strom bis 11 ampere vertragen können (beeinflusst natürlich die lebensdauer).die strahlleistung hängt nicht nur vom röhrenstrom sondern auch extrem vom zustand der röhre ab(optiken, justage, gasfüllung u.s.w). oder, gento?<BR>

ingo
Posts: 90
Joined: Sun 20 Jan, 2002 12:00 pm
Location: Bönen

Re: ALC60 mal wieder

Post by ingo » Mon 19 Mar, 2001 1:09 am

Hi philippe ! schau mal auf diesen link da ist ne tabelle über Lebensdauer von ALC´s aufgeführt (gilt nür für neue Röhren) <BR> <A HREF="http://www.laserfaq.de/laseratr.htm#atrtle" TARGET=_blank>http://www.laserfaq.de/laseratr.htm#atrtle</A> <P>PS: 11A ist noch zuviel leistung zumal die Goldbox max 12A bringt(abhängig von ausgangsleistung des Lasers) denn desto dicker der Laser desto dicker die max. belastbarkeit <BR> <P><BR><p>[This message has been edited by Ingo (edited 19-03-2001).]

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: ALC60 mal wieder

Post by gunnar » Mon 19 Mar, 2001 1:22 am

Hallo Ingo,<P>aus zuverlässiger Quelle weiß ich, daß man die original ALC Goldbox bis aus 14 Amp hochziehen kann...Aber Sam schreibt von den Netzteilen von Mariln, daß sie so ab 9,5 Amp in die Knie gehen...<BR>Zum Thema: auf den Röhren sollte eigentlich ein Vermerk 10 Ampére maximum sein. Dafür sind die ausgelegt, sicher kann man sie auch mit mehr Strom betreiben, wenn einen die MTBF im Stundenbereich nicht stört :-><BR>Bedenkt bitte auch, daß die Tabelle in dem Link von Ingo von einer NEUEN Röhre ausgeht.. und mich wären 1000 Stunden pro Röhre etwas wenig, aber das ist ja jedem selbst überlassen seinen Laser zu quälen bis die Röhre in flüssiger Form durch die Lüftungsschlitze das Gehäuse verläßt :-)<P>my 2 cents,<P>gunnaR

ingo
Posts: 90
Joined: Sun 20 Jan, 2002 12:00 pm
Location: Bönen

Re: ALC60 mal wieder

Post by ingo » Mon 19 Mar, 2001 1:34 am

sorry gunnar als ich mein posting noch korriegierte hattes du schon bereits gepostet *gg* aber egal! wir beide meinen ja die selbe sache Image<P>PS: kämpfe hier noch mit meinem bier Image und schon 1:40 iss!! oh shit!! ....aber ich muss sagen Du & philippe haben auch ne gute ausdauer Image <BR> <BR>msg Ingo <P><p>[This message has been edited by Ingo (edited 19-03-2001).]

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest