Anforderungen Geräte- u. Produktsicherheitsgesetz

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Anforderungen Geräte- u. Produktsicherheitsgesetz

Beitrag von tschosef » Mi 08 Sep, 2004 2:01 pm

Hallo,

evtl. ist das hier oftopic?? Dann sorry, und bitte verschieben. Aber ich hätte eine Frage und weis nicht genau wohin damit.

Was fallen euch für Punkte ein, wenn ihr in einer Anzeigebestätigung lesen könnt:
".. Lasereinrichtung muss den Anforderungen des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes und den allg. anerkannten Regeln der Technik entsprechen....."

Kennt jemand einen Link oder eine Anschrift mit einer Zusammenfassung? Ich hab hoffentlich alles richtig gemacht. Vielleicht fällt aber noch jemandem was ein (außer Zugsicherung am Kabel, Aufkleber mit Warnung vor Laserstrahlung...)

Ist ein Holzgehäuse ein Verstoß gegen diese Regeln? Eigentlich nicht, oder? Früher war jeder Radio und Fernseher aus Holz.

Danke schon mal.
gruĂź
Erich

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Mi 08 Sep, 2004 2:35 pm

kolz brennt du nase ;)*gg* nee scherz wurde aber glaube schon mal diskutiert mit holz gehäusen ;) nit erst nehmen
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 08 Sep, 2004 3:32 pm

hmm...

plaste bennt aber auch!
Die Laser selber sind ja auf Aluplatte, Stöhrstrahlen treffen NICHT aufs Holzgehäuse.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: DĂĽsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 08 Sep, 2004 4:32 pm

Ich hab bisher noch keine Festinstallation aus Holz gesehen - das wird wahrscheinlich seinen Grund haben :wink:

Würde mal behaupten, dass da solche Faktoren wie Brandschutz, EMV und Störstrahlsicherheit zum Tragen kommen...

Metallgehäuse entsprechend geerdet und mindestens von innen schwarz eloxiert, würd ich mal meinen, sollte es schon sein.

Achim

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 08 Sep, 2004 5:30 pm

Halli Hallo

@turnabledj: schwarz eloxiert wie dein CT Halter? :twisted:

Hmmm, Festinstallationen .... wenn ich mir da so ein Vollmetallcase fĂĽr nen I90 ider 171er vorstelle .....

Ich hab´s schon gesehen, also Alurahmen mit "Holz"wänden oder was das war, auf alle Fälle hat es bei Beschuss sofort geraucht.

Hatschi

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 08 Sep, 2004 7:01 pm

Regeln der Technik fällt mir wieder mal die gute VDE ein . . .
Da sind denke ich genug regeln drinnen wie etwas zu machen und auszusehen hat ;-)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 08 Sep, 2004 7:40 pm

Hmmm...

okay okay... jetzt ist es aber schon ein Holzkasten. Naja....
VDO und ähnliches währ gut. Meistens findet man nur Hinweise auf die Regelwerke, aber selten die Regelwerke selbst. DIN Normen zB dürfen scheinbar nicht veröffentlicht werden, sondern müssen wohl gekauft werden.

Ich dachte jemand kennt vielleicht nen Link oder so.
Ich hoff mal bei meinen "mikrigen" 30 + 50 + 50 mW brennt nicht gleich was ab....

gruĂź
Erich

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: DĂĽsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 08 Sep, 2004 9:53 pm

@turnabledj: schwarz eloxiert wie dein CT Halter?
@Hatschi Grrr... :twisted: :wink: - Is ja noch lang net fertich mein Teil.
Irgendwann iss dann auch der halter ma schwarz...

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » Mi 08 Sep, 2004 11:11 pm

@ Tschosef

welche Anforderungen an die E-Sicherheit bestehen, steht in den VDE Regeln. Die Anforderungen an die Augen- und Hautsicherheit, steht in der DIN 56912, DIN EN 60825-1 und BGV B2. Links, soweit möglich, auf www.lasersafe.de. DIN, VDE (Beuth-Verlag) geben Taschenbücher heraus, die VDE-Vorschriften bzw. Lasersicherheitsnormen zusammen fassen (s. Literatur bzw. Normenverzeichnis auf lasersafe.de).
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste