3D Studio Max
Moderator: Gooseman
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
3D Studio Max
Alle reden und schreiben davon im Net, jetzt bin ich neugierig! Meine Idee ist die Erstellung von Vectorgrafiken für eine Grafikshow unter LDS. Nun habe ich mir schon verschiedene Freewaretools aus dem Net besorgt, allerdings war keines dabei was mich auch nur im Geringsten ansprach. Da ich keine Lust habe mir Ärger von wegen Warez und Tauschbörsen einzuhandeln, jetzt die Frage! Wo bekomme ich diese Software legal her, was kostet sie und hat jemand von Euch Erfahrung damit, btw empfiehlt andere Software! Würde mich riesig über ein Feedback freuen!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Hi Tracky,
ich glaub den offiziellen Preis willst Du gar nicht wissen
Falls doch, Discreet ist der Hersteller:
http://store.discreet.com/DRHM/servlet/ ... yID=167200
Falls Du Student bist oder einen an der Hand hast ..., schaut´s deutlich besser aus.
Ähnlich leistungsfähig ist Lightwave:
http://www.newtek.com/
lief früher nur auf SGI Maschinen, jetzt auch auf Windows.
Kostengünstiger gehts bei Maxxon:
http://www.maxon.net/pages/products/c4d/cinema4d_d.html
die Basisversion kostet ca. 700 €
hier gibts auch eine Demo
Selbst hab ich nur mit einer sehr frühen Version von Cinema gearbeitet, und die war schon ultrakomplex...., und da ist inzwischen eine Riesen Menge dazugekommen.
Wie die Eignung für LDS aussieht, kann ich leider nicht beurteilen.
Hoffe wenigstens ein bisserl geholfen zu haben
Gruß
Andreas
ich glaub den offiziellen Preis willst Du gar nicht wissen


Falls doch, Discreet ist der Hersteller:
http://store.discreet.com/DRHM/servlet/ ... yID=167200
Falls Du Student bist oder einen an der Hand hast ..., schaut´s deutlich besser aus.
Ähnlich leistungsfähig ist Lightwave:
http://www.newtek.com/
lief früher nur auf SGI Maschinen, jetzt auch auf Windows.
Kostengünstiger gehts bei Maxxon:
http://www.maxon.net/pages/products/c4d/cinema4d_d.html
die Basisversion kostet ca. 700 €
hier gibts auch eine Demo
Selbst hab ich nur mit einer sehr frühen Version von Cinema gearbeitet, und die war schon ultrakomplex...., und da ist inzwischen eine Riesen Menge dazugekommen.
Wie die Eignung für LDS aussieht, kann ich leider nicht beurteilen.

Hoffe wenigstens ein bisserl geholfen zu haben
Gruß
Andreas
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Also ich persönlich favorisiere C4D.
Das ist recht bedienerfreundlich und hat schon unglaublich viele Funktionen. Auch bekommt man da viele gute Bücher angeboten.
3DMAX ist da wohl noch heftiger vom Umfang.
Und wenns ein Spielfilm ala Final Fantasy sein soll, dann empfehle ich Maya.
Früher gab es mal eine Lite-Edition von C4D für glaub ich 150 oder 200,- Euro.
Leider bietet Maxxon die wohl nicht mehr an.
Es gibt aber auch eine Menge günstiger Soft, die 3DS-Format exportiert.
Rhino 3D soll da recht gut sein.
Es gibt da viele Foren, die man sich mal vorher ansehen sollte.
Rechne mal mit ein paar Wochen Einarbeitungszeit in 3D-Soft.
Und ohne zusätzliche Bücher ist man ziemlich aufgeschmissen.
Mit "Trial and error" kommt man nicht weit.
Die original Handbücher und Tutorials taugen für den Anfänger nix.
Ist also echt was für lange Winternächte.
Das ist recht bedienerfreundlich und hat schon unglaublich viele Funktionen. Auch bekommt man da viele gute Bücher angeboten.
3DMAX ist da wohl noch heftiger vom Umfang.
Und wenns ein Spielfilm ala Final Fantasy sein soll, dann empfehle ich Maya.

Früher gab es mal eine Lite-Edition von C4D für glaub ich 150 oder 200,- Euro.
Leider bietet Maxxon die wohl nicht mehr an.

Es gibt aber auch eine Menge günstiger Soft, die 3DS-Format exportiert.
Rhino 3D soll da recht gut sein.
Es gibt da viele Foren, die man sich mal vorher ansehen sollte.
Rechne mal mit ein paar Wochen Einarbeitungszeit in 3D-Soft.
Und ohne zusätzliche Bücher ist man ziemlich aufgeschmissen.
Mit "Trial and error" kommt man nicht weit.
Die original Handbücher und Tutorials taugen für den Anfänger nix.
Ist also echt was für lange Winternächte.
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Jo das Profitool ist wohl MAYA 
C4D finde ich schon mal ganz nett aufgebaut und 3DSMax ist diesem sehr ähnlich.
Wo aber die Stärken des einen oder anderen Programmes liegen, können auf der Welt vermutlich nur eine Handvoll Leute beurteilen, denn beide sind so mächtig das wenn man auch täglich damit arbeitet vieleicht nur 10% der Leistung ausnutzt.
Wichtiger ist dann das Plugin wie man dann was daraus exportiert bekommt.
Zum kennenlernen von solchen Programmen und wie sie arbeiten kann man auf das Freeware Programm Blender zurückgreifen (www.blender.org).
Finde für free ist das auch schon mächtig und für das bissl was wir benötigen völlig ausreichend.
Plugins gibts ja jede menge im netz für solche Programme zu finden und Figuren auch meist im DXF format.
Gruß Richi

C4D finde ich schon mal ganz nett aufgebaut und 3DSMax ist diesem sehr ähnlich.
Wo aber die Stärken des einen oder anderen Programmes liegen, können auf der Welt vermutlich nur eine Handvoll Leute beurteilen, denn beide sind so mächtig das wenn man auch täglich damit arbeitet vieleicht nur 10% der Leistung ausnutzt.
Wichtiger ist dann das Plugin wie man dann was daraus exportiert bekommt.
Zum kennenlernen von solchen Programmen und wie sie arbeiten kann man auf das Freeware Programm Blender zurückgreifen (www.blender.org).
Finde für free ist das auch schon mächtig und für das bissl was wir benötigen völlig ausreichend.
Plugins gibts ja jede menge im netz für solche Programme zu finden und Figuren auch meist im DXF format.
Gruß Richi
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Grübel Grübel und studier . . .
So habe mir mal Blender gesaugt. Sieht schon mal sehr gut aus, nur habe ich keinen blassen Schimmer was ich da mache! Im Prinzip will ich ja BMP's, AVI's in DFX-Dateien wandeln, um diese nachher in Shows einzubinden. Allerdings habe ich in diesem Prgramm keinerlei Möglichkeiten dazu gefunden! Kann mir wer helfen und hat vielleicht eine Hilfedatei in Deutsch für mich, oder einfach nur mal ein paar Tips? Das wäre echt der Hammer, wenn ich mit dem Programm das machen könnte, was mir so vorschwebt!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Ähm Sven,
ich glaub du hast da was ganz falsch verstanden, BPM oder AVI so direkt in ein Verktorformat umzuwandeln ist nicht möglich, da es sich dabei um Rasterformate handelt!
Blender ist ein 3D Editor, der hat damit eigentlich überhaupt nix zu tun.
Es gibt zwar die Möglichkeit aus Rasterdaten mit sogenannten Tracingprogrammen Verktordaten zu machen in dem Anhand von Kontrastgrenzen o.ä. Vektoren festgelegt werden, das funktioniert aber nur bei Videos und Bildern mit einen guten, klaren Kontrastgrenze alo z.b. dunkle Person vor hellem Hintergrund.
Blender bietet nicht die Funktionalität eines Tracingprogramms, ob es die anderen 3D Programme können weis ich nicht.
Bei Pango und LA Studio ist ein Tracingprogramm dabei das dann Videos und Bilder direkt in das eigene Format umwandelt, LDS hat sowas wohl nicht.
Servus Andi
Nachtrag: Grad noch diese interessante Seite gefunden:
http://www.masternewmedia.org/2004/02/2 ... itmaps.htm
ich glaub du hast da was ganz falsch verstanden, BPM oder AVI so direkt in ein Verktorformat umzuwandeln ist nicht möglich, da es sich dabei um Rasterformate handelt!
Blender ist ein 3D Editor, der hat damit eigentlich überhaupt nix zu tun.
Es gibt zwar die Möglichkeit aus Rasterdaten mit sogenannten Tracingprogrammen Verktordaten zu machen in dem Anhand von Kontrastgrenzen o.ä. Vektoren festgelegt werden, das funktioniert aber nur bei Videos und Bildern mit einen guten, klaren Kontrastgrenze alo z.b. dunkle Person vor hellem Hintergrund.
Blender bietet nicht die Funktionalität eines Tracingprogramms, ob es die anderen 3D Programme können weis ich nicht.
Bei Pango und LA Studio ist ein Tracingprogramm dabei das dann Videos und Bilder direkt in das eigene Format umwandelt, LDS hat sowas wohl nicht.
Servus Andi
Nachtrag: Grad noch diese interessante Seite gefunden:
http://www.masternewmedia.org/2004/02/2 ... itmaps.htm
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Hmm,
man kann auch die avis mit http://avi2bmp.free.fr/ (gibts auch in Englisch
) in einzelne bmps umwandeln und diese dann tracen, aber das tracen ohne batch lauf wird da wohl ein bißchen zeitaufwendig.....
Gruß
Andreas
man kann auch die avis mit http://avi2bmp.free.fr/ (gibts auch in Englisch

Gruß
Andreas
nein - aber es gibt für 3D MAX ein plugin, das anhand der vektordaten die outline ermittelt und in einem lasershowformat speichert. (siehe hier)amd hat geschrieben:Blender bietet nicht die Funktionalität eines Tracingprogramms, ob es die anderen 3D Programme können weis ich nicht.
Kostenpunkt: 3500$ für LD2000 Basic + 3500$ für den converter + 3100$ für 3D MAX
= 10100$
Theoretisch wäre das sicher auch mit blender möglich - aber dazu müßte jemand so ein plugin schreiben, und das ist nicht gerade trivial.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste