ALC 60
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
Re: ALC 60
Hallo,<P>mit Dicrofiltern kannst Du beim ALC-60 grün und blau 'rausfiltern. Der ALC macht eine kräftige grüne (514nm) und einige blaue Linien (stärkste: cyan bei 488nm). Dicrofilter sind nicht sehr schmalbandig, so daß Du nur Grün und Blau trennen kannst.<BR>Um die einzelnen Blaulinien zu trennen sind PCAOM's oder Interferenzfilter nötig. Letzter helfen im Showbetrieb wohl kaum weiter: zu teuer und zu höhe Verluste.<P>MfG<BR>Ronny
			
									
									
						Re: ALC 60
Im Prinzip hast du recht Ronny, es gibt aber auch ALC60 die singleline-Optiken haben und nur noch 488 nm machen. Diese sind aber selten, aber nachfragen kostet ja nix 
<P>just my two cents,<P>gunnaR
			
									
									
						- tb-303
 - Beiträge: 346
 - Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
 - Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack - Wohnort: Ipsach, Schweiz
 
Re: ALC 60
argon-spektrum siehe:<BR> <A HREF="http://www.rli.com/assets/images/ionspect.gif" TARGET=_blank>http://www.rli.com/assets/images/ionspect.gif</A>
			
									
									
						Re: ALC 60
Hi Gunnar,<P>manchmal übersieht man eben das Naheliegendste...   [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]   [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <P>Ronny
			
									
									
						Re: ALC 60
Hi,<P>Trennen der Wellenlängen mit Prisma,<BR>ohne nennenswerte Verluste !<P>grüsse<P>Rolf
			
									
									
						Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
