Guidos D/A

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
devon

Guidos D/A

Beitrag von devon » Fr 27 Aug, 2004 5:23 pm

Moin alle zusammen,

meine Frage ist, kann ich Guidos D/A Wandler auch mit einem NT +/-15V
betreiben?

Vielen Dank
Bernhard

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 27 Aug, 2004 9:25 pm

Also ich habe jetzt nicht die anderen Werte im Kop aber woher willst du dann die anderen Spannungen nehmen?? (+-12V, +-5V etc)
Also würde ich erstmal sagen NEIN

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 27 Aug, 2004 9:31 pm

Hi Bernhard, es ist durchaus möglich den DA Wandler an +/-15V zu betreiben. Diese symetrische Spannung wird eh nur für den TL074/084 benutzt. Wichtig wäre aber zu wissen, was Du damit ansteuern willst. Sind es MOT's oder ähnliches, sollten sie sicherheitshalber gekühlt werden. Wenn Du aber anstatt von SNT's einen Treiber für open/closed loop Galvos ansteuern willst, ist diese Spannung abhängig von der max. Eingangsspannung des Treibers.Aber die 5V für die DAC's werden, wie Pascal schon sagte, dennoch benötigt!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Fr 27 Aug, 2004 9:43 pm

Wobei die +5V Versorgung nicht unbedingt notwendig ist, die DAC0832 laufen auch mit 15V....

devonsmoka
Beiträge: 37
Registriert: So 26 Mai, 2002 12:00 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von devonsmoka » Fr 27 Aug, 2004 11:21 pm

dnke Euch für die schnelle Antwort.
Das Nt hat +/- 15V und 5V.Meine Frage bezog sich eigentlich auf die Bauteile auf dem Wandler. Ich möchte damit meine Closed Loop betreiben.
Also kann ich es ruhig ausprobieren, oder?!

Danke

Bernhard

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Sa 28 Aug, 2004 10:23 am

also wenn Du die Kaiser Galvos aud dem anderen Thread meins, NEIN! Du benötigst auf jeden Fall ein Treiber für die Galvos, da sie auf jeden Fall mehr Strom benötigen, wi die TL084 liefern können!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Sa 28 Aug, 2004 12:04 pm

hi,
Sven di verwechselt da jemand.....ense is das mit den kaiser galvos ;)
Bild

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Sa 28 Aug, 2004 12:27 pm

Hi,

die symetrische Versorgungsspannung ist eh nur für die OPs und die laufen auch wunderbar mit +/- 15V (bei mir auch)
Ein auf meinem DA untergebrachter 7805 stellt die Spannung für die beiden DACs zur Verfügung.

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste