Halloooo,
Sanaia schrieb:
Nimmt man z.B. eine xenon-kurzbogenlampe, fokussiert die mit hilfe eines hohlspiegels und koppelt........
Jou, daran dachte ich auch schon. Weis nicht ob es geht.
Das Problem sehe ich hier wieder beim Fokusieren.
Einen echten Punkt kann man mit einer Linse nur von einem Punkt machen. (geht also mit Laser)
Ansonsten kannst Du immer nur ein Bild von etwas machen, das aus mehreren Punkten besteht.
Linsenmachergleichung:
Bildgröße/Gegenstandsgröße= - Bildabstand(linse)/Gegenstandsabstand(linse)
Gegenstand ist die Lichtquelle, Bild ist dann das fokusierte Licht, welches in die Faser soll.
Um ein verkleinertes Bild zu bekommen muss der Gegenstand zwischen unendlich weit weg und der doppelten Brennweite von der Linse weg sein. Dann liegt das Bild zwischen Brennweite und doppelter Brennweite auf der anderen Seite der Linse, Kopfstehend.
Die Vergrößerung (bzw. Verkleinerung) = Brennweite/(Gegenstandsweite-Brennweite)
==> damit wir ein sehr kleines Bild von der Lichtquelle bekommen (also Vergrößerung kleiner als 1, weil ja so ne Faser so weit ich weis Durchmesser im zig-Mikrometerbereich hat) müssen wir die Lampe WEIT weg von der Linse stellen, und diese muß eine möglichst kurze Brennweite haben, womit sie automatisch auch schon einen kleinen Durchmesser hat (im Vergleich zum Lampenabstand).
Es ist ein Teufelskreis. So bekommt man wieder kaum was in die Faser rein.
"Da beist die Maus keinen Faden ab" sagte mein ehemaliger Chef immer.
Mit ner endlich ausgedehnten Lichtquelle bekommst Du keinen punktförmigen paralellen Strahl. Zumindest nicht, ohne das meiste des Lichtes zu verschenken.
Klar, wenn man sagt 10 Meter langer "Paralellstral" ist okay... dann gehts schon, weil man einfach den Fokus bei 5 Metern legt (Derby, oder auch Flower Effekte). Aber echt paralell ist das nicht.
Ich hoffe ich nerve hier nicht zu viel. Und wenn ich falsch liege, lasse ich mich gerne überreden, weil ich auch vieeel lieber sowas verwenden würde. Dann währ die ganze Problematik mit dem Laser weg. Vielleicht hat man bis jetzt nur noch nicht genug nachgedacht bzw experimentiert...
ÜBRIGENS.... ich arbeite an der Uni. Baue hier die Versuche für die Physikvorlesungen auf. Auch die optischen, wie zB das einfache Linsensystem mit Abbildungsgleichung usw.
Gruß derweil
Erich