Hallöchen,
das in Nebelmaschinen benutzte Nebelfluid besteht aus verschiedenen Flüssigkeiten in unterschiedlichen Anteilen (Wasser, Glyzerin, Glycol, ...), die alle verdunsten, manche halt nur etwas langsamer. Sicherlich jeder mit einer Nebelmaschine hat schon versehentlich Fluid auf den Boden gegossen, und hatte nach dem Abwischen diesen wunderschönen Glätteeffekt (rutsch... Teppiche ausgenommen

). Dieser wird sich aber nach ein paar Tagen wortwörtlich verflüchtigt haben, ebenso wie ein ungewollter Kondens-Niederschlag auf optischen Bauteilen.
Sieht man übrigens auch an kalten Winterabenden an den Fenstern, wenn man im Wohnzimmer etwas zuviel Nebel gemacht hat und die Scheiben beschlagen - nicht nur vom Wasser, meine ich ...
Klar, in einer endlich langen Zeit wird auch das Öl aus einem Hazer von einer Oberfläche verdunsten, ebenso wie das Metall (Kennt jemand den Dampfdruck von Al2O3 bei RT?), aber wer will schon so lange warten?
Ich glaube, die meisten Profis haben gekapselte Banken, da wird der Nebel aus einem Hazer nicht so schnell eindringen...
Viele Grüße
Christoph
(
Hier ein Link mit mehr Infos)