hab nen kleinen einführungslehrgang gefunden (ein paar seiten) und da waren schon mal einige symbole und beispiele drauf.
Muss sagen interessante Sachen hat der mir da in die Hand gedrückt: UND-, ODER-, Zeit-Veltile, div. andere Ventile, 3 Kolben, latürnich Schlauchmaterial, T-Stücke, ...
Alles von 2...8Bar lauffähig. Muss ich nur meinen Mini-Kompressor und LegoTechnik wieder ausbuddeln, vielleicht bekomm ich noch ein oder 2 Greifer
Greetz,
medra
PS: Ich hätte nicht gedacht, dass Pneumatik so was wie Digitaltechnik mit Luft realisiert. Ich war davon ausgegangen, dass die Ventile alle elektrisch betätigt werden per SPS (bekomm ich auch noch eine *freu*) oder µC.
Scheint ein recht interessantes Gebiet zu sein, will mich da mal ein wenig schlau machen wie das so funktioniert.