TARM Kinosystem <--> Pango LD?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
braijmakers
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 3:15 pm
Kontaktdaten:

TARM Kinosystem <--> Pango LD?

Beitrag von braijmakers » Fr 13 Aug, 2004 3:39 pm

Hallo Alle,

Mein erster Post in diesen Forums und habe gleich eine Frage fur euch aber stelle mich natürlich erst vor;

Ich bin Bas Raijmakers und habe einen Showlaserbetrieb in die Niederlände -Entschuldigung für mein Deutsch- ;). Wir arbeiten mit Pangolin lasersoftware und DPSS laser im Diskosysteme.
Auch arbeite Ich als Filmvorführer im CineStar Kino wo einen TARM Vidal II Showlaseranlage installiert ist. Wir möchten aber gern selbst Lasershows machen in Pango LD. Daher benötige ich Anschlussschema's oder Pinouts von dieser TARM Vidal II (Tascam DA-88) Systeme da ich dieser Systeme umbauen könnte für Pango gebrauch. Habe viel auf das Internet gesucht aber nach 7 Monate noch nichts gefunden...

Ich freue mich auf euer Reaktionen.

Freundlichen Gruß,

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Fr 13 Aug, 2004 4:47 pm

Hallo!

Probier's doch mal direkt bei http://www.tarm.de :D

Wenn die Dir nicht weiterhelfen können, wer dann?
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Fr 13 Aug, 2004 6:43 pm

tarm.de ist Lottig. Der kann mit Sicherheit nicht weiterhelfen. Oder kann vielleicht, aber will mit Sicherheit nicht. Der vermietet nur, bzw. macht selber Rental-Jobs.

@Bas: tarm arbeitet(e) ausschliesslich mit einem RGB-Signal und Blanking. Geht bei einem 8-Spur-System auch gar nicht anders, weil man ja nur 8 Signale liefern kann: X, Y, Blanking, R, G, B. Dazu kommen dann noch 2 Audiospuren und schon sind die 8 Spuren weg. Wenn Du Deine Anlage vernünftig mit Pangolin koppeln willst, wird ein kleiner Umbau der Elektronik vor Deinen Kristallverstärker fällig und die Fiberrays oder Bankscanner müssen für den 5V-Betrieb seitens Pangolin nachgeregelt werden. Da ich dafür keine Pläne habe, aber den Umbau problemlos durchführen kann, schreibst Du mir am Besten mal eine E-Mail:

tp@laserfreak.net

Grüße,
Tobi

laserfatzke
Beiträge: 5
Registriert: Di 07 Jan, 2003 8:07 am
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von laserfatzke » Mo 16 Aug, 2004 3:52 pm

:shock:
Hallo Zusammen,


die Sache mit TARM ist so:

es gibt 2 unabhängige TARM Firmen:

Die erste betreibt Diskotheken und macht Festinstallationen und deren Chef heißt nach wie vor Gehard Krumhuis

Die zweite Sparte ist der Verleih und das die das Metier von Ralf Lottig ...

also für Festinstallationen einfach mal den Gerhard fragen:

G.Krumhus@tarm.com

so das wars ...

lasermax
Beiträge: 100
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von lasermax » Fr 20 Aug, 2004 6:22 pm

@funkydoktor: Okay, 8 Spuren, für x,y,b,R,G,B und zwei mal Audio.
Aber wird die opt Bank mit 6 Strahlschaltern (GM 20), Colorbox (mit 6 GM20) und dem sog. Logoshutter angesteuert? Da stimmt doch was nicht?!
Max.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 20 Aug, 2004 7:15 pm

Lasermax hat geschrieben:@funkydoktor: Okay, 8 Spuren, für x,y,b,R,G,B und zwei mal Audio.
Aber wird die opt Bank mit 6 Strahlschaltern (GM 20), Colorbox (mit 6 GM20) und dem sog. Logoshutter angesteuert? Da stimmt doch was nicht?!
Max.
Wo ist das Problem? Wie die RBG Kanäle in Hardware umgesetzt werden, läuft doch total unabhängig vom Aufzeichnungssystem. Vor Tarm gibts z.B. eine Platine, die von RGB nach 6 Kanal analog (z.B. für AA PCAOM) wandelt - mit einer ähnlichen Variante wird die Colorbox gesteuert.
Für die GM20 Strahlschalter würde sich eine Informationskodierung auf dem Blankingkanal anbieten - der ist ja mit den informationen an und aus noch lange nicht ausgelastet.

John

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Sa 21 Aug, 2004 1:22 pm

Lasermax hat geschrieben:Aber wird die opt Bank mit 6 Strahlschaltern (GM 20), Colorbox (mit 6 GM20) und dem sog. Logoshutter angesteuert? Da stimmt doch was nicht?!
Richtig! - Da stimmt was nicht! Ich habe ehrlich gesagt KEINE Ahnung, wie die das gelöst haben. Das bekomme ich aber raus...

Grüße,
Tobi

dieter
Beiträge: 91
Registriert: Mo 26 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von dieter » Sa 21 Aug, 2004 10:36 pm

Hallo,

macht Spass, zu sehen, welche Theorien hier zur Funktionsweise aufgestellt werden. Wenn alles so einfach wäre, wäre "Vidal II" nicht so erfolgreich gewesen.

Mit dem Vidal II können auch 2-Scanner-Shows (mit opt. Banksteuerung) wiedergegeben werden. Darüber hinaus sind die Shows jeweils nur auf einem Vidal II lauffähig.

Nachfolger des Vidal II ist die Zusatzhardware, die zum Keydesk 3 angeboten wird (Stichwort "Harddisc-Recording"). Kann bei Interesse beim Treffen am 02. Oktober vorgeführt werden.

Dieter

braijmakers
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 3:15 pm
Kontaktdaten:

Reply -> VIDAL II, Pango, Keydesk

Beitrag von braijmakers » So 22 Aug, 2004 3:11 pm

@Dieter: Das stimmt, habe ich mermals gesehen in Diskoanlagen von TARM.

@FunkyDoctor, Lasermax
Ich gehe unser TARM kinosystem sehr grundig Untersuchen, weil die Ferien bei uns in die Niederlande vorbei sind ;) und ich endlich wieder an unser Laser arbeiten konnte. Das Formate von der DTRS Tascam anlage ist fur mich auch ein Rätsel.... Was ich weiss ist das an der Ruckseite der Vidal II es zwei RGB Ausgange gibt (9-pins) und einen 37 pins Konnektor. Ich probiere mit meinen Testtape die Signale aus zu finden.

Wenn ich mehr Info habe komme ich zuruck, mit Pinouts :).


Freundlichen Gruß,

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste