Moin!
Finde ich die Funktion(en) nur nicht, oder gibt es in LasCAD tatsächlich nichts, um Objekte mit z.B. Farbverläufen (á la LA-Studio) zu kolorieren?
Farbspielereien in LDS/LasCAD?
Moderator: decix
Yo, danke erstmal.
Das ist wirklich sehr schade und bei LA-Studio eine wirklich geniale Option.
Für alle Unwissenden: Man nimmt z.B. einfach eine Linie, und per Mausklick ist sie dann von links nach rechts einmal durch das (vorher problemlos definierbare) Spektrum eingefärbt. Zeichne mal einer 'ne Regenbogenlinie in LDS...
Nachtrag: Wenn man meckert, dann klappt's.
Ist zwar nicht so 100%ig schön gelöst, aber färbt immerhin von Punkt zu Punkt ein: Im Menü unter Transform --> Rainbow . 
Das ist wirklich sehr schade und bei LA-Studio eine wirklich geniale Option.
Für alle Unwissenden: Man nimmt z.B. einfach eine Linie, und per Mausklick ist sie dann von links nach rechts einmal durch das (vorher problemlos definierbare) Spektrum eingefärbt. Zeichne mal einer 'ne Regenbogenlinie in LDS...
Nachtrag: Wenn man meckert, dann klappt's.


- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Hi,
ja richtig mit rainbow geht das, und zwar die aktiven Punkte die man selektiert hat werden dann mit den Farben die man definiert hat dann coloriert, wenn man dann in seiner Show für das Frame SoftColor gewählt hat so werden dann wie der name dann sagt mit einem weichen Farbverlauf versehen.
Wie auflösend dieser dann ist, ist natürlich abhänging von den Scannereinstellungen, hier gibt es auch diesen punkt wo man die Anzahl der zu berechnenden Zwischenpunkte einstellen kann. Je kleiner der Wert, umso mehr werden eingefügt und softer ist der Farbverlauf, diese Berechnung wird nicht auf einen RGB wert angewandt sondern auf die ganzen 6 Farbkanäle die man zur Verfügung hat, somit erreicht man mehr als 16Mio farbnuancen.
Gruß Richi
ja richtig mit rainbow geht das, und zwar die aktiven Punkte die man selektiert hat werden dann mit den Farben die man definiert hat dann coloriert, wenn man dann in seiner Show für das Frame SoftColor gewählt hat so werden dann wie der name dann sagt mit einem weichen Farbverlauf versehen.
Wie auflösend dieser dann ist, ist natürlich abhänging von den Scannereinstellungen, hier gibt es auch diesen punkt wo man die Anzahl der zu berechnenden Zwischenpunkte einstellen kann. Je kleiner der Wert, umso mehr werden eingefügt und softer ist der Farbverlauf, diese Berechnung wird nicht auf einen RGB wert angewandt sondern auf die ganzen 6 Farbkanäle die man zur Verfügung hat, somit erreicht man mehr als 16Mio farbnuancen.
Gruß Richi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste