GS 120D - total verrückt?
GS 120D - total verrückt?
Hallo mal wieder zusammen,
Jeder kennt es: Man möchte nach einem langen Abend noch etwas "lasern", spielt also ein bißchen am Rechner rum und bastelt, so in meinem Falle ein paar geile Abstracts.
Plötzlich spielt beim abspielen die X-Achse total verrückt und zwar mit einer Einstellung die Jahrelang bestens funktioniert hat: Es zittert hin und her, verzerrt das Bild und steuert auch - klack, klack, klack, voll aus.
Mist, das Teil sollte am WE laufen! Ich habe dann am Treiber etwas rumgestellt, aber ohne verbesserung. Am treiber sind Anzeigen (5 LEDs) die ich nicht so genau kenne, die zeigen vermutlich die Spannung an.
Beim vollen aussteuern ist die Anzeige voll, die letzte LED ist rot.
Ich dachte, es handelt sich um ein Störsignal das der Scanner eben ausgibt, habe ILDA-Kabel getauscht invertiert u.s.w.
Da meine Grafiken immernoch ausgegeben werden denke ich nicht das es die Riya-Karte ist...muß wohl der Treiber sein.
Hat da jemand ne Idee oder diese Erscheinung schonmal gehabt
Antworten wären goldwert...
Gruß aus Hamburg,
Michael
Jeder kennt es: Man möchte nach einem langen Abend noch etwas "lasern", spielt also ein bißchen am Rechner rum und bastelt, so in meinem Falle ein paar geile Abstracts.
Plötzlich spielt beim abspielen die X-Achse total verrückt und zwar mit einer Einstellung die Jahrelang bestens funktioniert hat: Es zittert hin und her, verzerrt das Bild und steuert auch - klack, klack, klack, voll aus.
Mist, das Teil sollte am WE laufen! Ich habe dann am Treiber etwas rumgestellt, aber ohne verbesserung. Am treiber sind Anzeigen (5 LEDs) die ich nicht so genau kenne, die zeigen vermutlich die Spannung an.
Beim vollen aussteuern ist die Anzeige voll, die letzte LED ist rot.
Ich dachte, es handelt sich um ein Störsignal das der Scanner eben ausgibt, habe ILDA-Kabel getauscht invertiert u.s.w.
Da meine Grafiken immernoch ausgegeben werden denke ich nicht das es die Riya-Karte ist...muß wohl der Treiber sein.
Hat da jemand ne Idee oder diese Erscheinung schonmal gehabt
Antworten wären goldwert...
Gruß aus Hamburg,
Michael
Hi Thomas,
Danke für den Tipp, dachte ich auch, aber wenn ich die Galvos umstecke spinnt die Y-Achse, was bedeutet das es definitiv am Signal liegt, wo auch immer die Quelle der Störung liegen mag: Riya, Treiber oder noch was anderes?
Werde jetzt mit einer Notbesetzung losziehen, melde mich dann morgen (nachmittag) wieder.
Gruß,
Michael
Danke für den Tipp, dachte ich auch, aber wenn ich die Galvos umstecke spinnt die Y-Achse, was bedeutet das es definitiv am Signal liegt, wo auch immer die Quelle der Störung liegen mag: Riya, Treiber oder noch was anderes?
Werde jetzt mit einer Notbesetzung losziehen, melde mich dann morgen (nachmittag) wieder.
Gruß,
Michael
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Hallo nochmal,
Stimmt, Gento, wir waren das. Beim letzten Mal war es aber ein anderes Problem und es hat auch wieder aufgehört. Ich würde gerne erst sicher gehen das es die Galvos sind, die nicht OK sind. Am Geld liegt es nicht, im Gegenteil, ich hätte quasi neuwertige Galvos, aber ich möchte das Problem auch lösen.
Wenn es die Galvos sind würde ich Dich bitten gleich beide zu "überholen"
Aber am Treiber ist auch etwas. Habe gestern noch etwas probiert, jetzt habe ich ein halbwegs akzeptables Bild, das in der X-Achse leicht hin und her zittert. Das Galvo zittert auch wenn keine Grafik ausgegeben wird und wird erst ganz still wenn ich das Ilda-Kabel an der Riyakarte herausziehe.
Das es etwas kostet ist mir also schon klar, nur möchte ich danach einen funktionierenden Scanner haben.
Gento - checkst Du auch Scannertreiber durch?
Gruß,
Michael
Stimmt, Gento, wir waren das. Beim letzten Mal war es aber ein anderes Problem und es hat auch wieder aufgehört. Ich würde gerne erst sicher gehen das es die Galvos sind, die nicht OK sind. Am Geld liegt es nicht, im Gegenteil, ich hätte quasi neuwertige Galvos, aber ich möchte das Problem auch lösen.
Wenn es die Galvos sind würde ich Dich bitten gleich beide zu "überholen"
Aber am Treiber ist auch etwas. Habe gestern noch etwas probiert, jetzt habe ich ein halbwegs akzeptables Bild, das in der X-Achse leicht hin und her zittert. Das Galvo zittert auch wenn keine Grafik ausgegeben wird und wird erst ganz still wenn ich das Ilda-Kabel an der Riyakarte herausziehe.
Das es etwas kostet ist mir also schon klar, nur möchte ich danach einen funktionierenden Scanner haben.
Gento - checkst Du auch Scannertreiber durch?
Gruß,
Michael
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Hi,
wie man es sieht Thomas.
Wenn ich ein Galvo an den Y Treiber mit Y Signal hänge ist das auch das Y Galvo, man muss halt nur den Scannblock/Laserbank um 90° drehen.
Wenn das Signal ohne Ansteuerung zittert würde ich mal die Masse durchmessen, da könnte ein Wackler sein, der das verursacht.
Im allgemeinen ist bei einem Symetrischen Eingang noch ein Bild als Ausgabe möglich, kommt aber auf den Treiber an, ob er das mag.
Der Eye Magic Treiber den ich habe mochte das nicht und hat es mit Bildstörungen gezeigt, Masse war im Kabel abgegangen.
Gruß Stefan
wie man es sieht Thomas.
Wenn ich ein Galvo an den Y Treiber mit Y Signal hänge ist das auch das Y Galvo, man muss halt nur den Scannblock/Laserbank um 90° drehen.
Wenn das Signal ohne Ansteuerung zittert würde ich mal die Masse durchmessen, da könnte ein Wackler sein, der das verursacht.
Im allgemeinen ist bei einem Symetrischen Eingang noch ein Bild als Ausgabe möglich, kommt aber auf den Treiber an, ob er das mag.
Der Eye Magic Treiber den ich habe mochte das nicht und hat es mit Bildstörungen gezeigt, Masse war im Kabel abgegangen.
Gruß Stefan
Hallo schon wieder,
Habe im Treiber nachgesehen, alles ist an Ort und Stelle. Verzweiflung.
Habe jetzt hier also ein komplettes Scanningsystem mit einer Macke. Wo die herkommt: Keine Ahnung.
Falls jemand also Interesse hat eine bezahlte Reparatur mit Kostenvoranschlag zu machen, bitte melden.
Gruß,
Michael
Habe im Treiber nachgesehen, alles ist an Ort und Stelle. Verzweiflung.
Habe jetzt hier also ein komplettes Scanningsystem mit einer Macke. Wo die herkommt: Keine Ahnung.
Falls jemand also Interesse hat eine bezahlte Reparatur mit Kostenvoranschlag zu machen, bitte melden.
Gruß,
Michael
Mahlzeit zusammen!
Ich persönlich habe mit der Firma light-force nur gute Erfahrungen gemacht...
Einfach mal anschreiben...:
http://www.light-force.de/kontakt/kontakt.html
MfG Heiko
Ich persönlich habe mit der Firma light-force nur gute Erfahrungen gemacht...
Einfach mal anschreiben...:
http://www.light-force.de/kontakt/kontakt.html
MfG Heiko

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast