Belegung zu Cambridege Amp CB 6580 gesucht...

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
lxdoubleyou
Beiträge: 173
Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
Wohnort: Munich

Belegung zu Cambridege Amp CB 6580 gesucht...

Beitrag von lxdoubleyou » Mi 21 Jul, 2004 6:32 pm

Hallo,

ich habe hier schon seit einiger Zeit zwei (X/Y) Cambridge Treiber für CT 6800 Galvanometer rumliegen. Die Nummer die ich auf der Platine fand lautet: CB 6580. Auf der Platine sind einige Jumper, Potis und eine Anschlußleiste zu finden.
Hat vielleicht jemand die Belegung oder kann mir einen Downloadlink für diese mitteilen? Ich habe schon mit google oder hier im Forum gesucht, leider erfolglos.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße,
Alex

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Mi 21 Jul, 2004 8:39 pm

Hallo,
Suchfunktion hätte dir weiter geholfen!
Schau doch einfach mal zwei themen weiter unten (Microamp)
Ciao!
Gooseman

lxdoubleyou
Beiträge: 173
Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
Wohnort: Munich

Beitrag von lxdoubleyou » Do 22 Jul, 2004 9:30 am

Hallo Gooseman,

vielen Dank für den Hinweis, ich wußte nicht das die Treiber auch als Microamps bezeichnet werden. Ich habe aber kein Problem mit dem Anschluß der CT´s, die hängen dran. Ich wüßte nur gern was die Jumper, Potis so machen und wie man das Signal von der RIYA dort reinbringt und wo die Spannungsversorgung anzuschließen ist.
Würde mich freuen wenn jemand das weiß.

Danke,
Alex

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Do 22 Jul, 2004 10:02 am

Hallo Alex!

Also: Die CT-Treiber werden nicht als "Microamps" bezeichnet. Die MAs sind Treiber aus dem Hause Medialas, haben aber (bei dem 2x5-poligen Anschluß) die gleiche Anschlußbelegung wie die CB6580.

Was suchst Du eigentlich? Die Anschlüsse Treiber-> Galvo (Findest Du im Thread "MicroAmps") oder wirklich die Spannungs- und Signalversorgung für den Treiber?

Die Potis braucht man als "Normalanwender" nicht anzufassen. Um die Treiber vernünftig zu justieren, benötigt man ein 2kanal-Oszilloskop. Für Anfänger nicht empfehlenswert.
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 22 Jul, 2004 5:48 pm

Halli Hallo

... Die MAs sind Treiber aus dem Hause Medialas ...

Nicht nur von MediaLas gibt es einen "MicroAmp"

MicroAmp von MediaLas (1-Kanal)
Bild

MicroAmp von HB (2-Kanal)
Bild

Hatschi

lxdoubleyou
Beiträge: 173
Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
Wohnort: Munich

Beitrag von lxdoubleyou » Fr 23 Jul, 2004 9:33 am

Hallo Mooseman,

also ich suche wirklich die Belegung von der Anschlußleiste wo ich mit meinem "Steuersignal" und der Spannungsversorgung reingehe, sollte es doch geben, oder? Und auf der Platine sind Jumper, kann man mit denen evtl. das Bild spiegeln? Die Potis rühr ich nicht an, ok.
Die CT´s sind angeschlossen.
Wär ein Foto hilfreich?

@Hatschi:
Vielen Dank für die Aufklärung über die Microamps, ich habe bisher nur Erfahrung mit "Megamps", also die alte 19"-3HE Kiste von ACR oder der Apollo 4 von HB, deshalb dachte ich die Cambridge Treiber könnten schon Microamps sein...

Viele Grüße,
Alex

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 23 Jul, 2004 7:34 pm

Hi Alex,

ich hab nen Manual von den Treibern, weiß aber gerade nicht wirklich in welchem KArton. De sind nach dem Umzug halt noch lange nicht ausgepackt :roll:

Nerv mich doch mal so alle 2 Wochen mit ner Email - könnt ich dir kopieren - sind aber glaub >40Seiten.

Gruß
Achim

@Moose hast du die nicht ?

lxdoubleyou
Beiträge: 173
Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
Wohnort: Munich

Beitrag von lxdoubleyou » Sa 24 Jul, 2004 12:24 pm

Hallo turntabledj,

das hört sich ja schon mal gut an :-) Werde Dich also jetzt regelmässig nerven wenn ich die Belegung nicht von jemand anderem bekommen kann.

Sind diese Treiber denn so exotisch oder schlecht oder warum hat sie keiner?!

Schönes Wochenende,
Alex

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Sa 24 Jul, 2004 10:43 pm

Die Treiber sind wohl schon was älter und auch nicht gerade die schnellsten.
Denke abermal, dass die schon besser sind, als der 10 Jahre alte exotische Treiberkram für GS120, die man ab und an mal findet...

ladage
Beiträge: 63
Registriert: Do 26 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Netherlands
Kontaktdaten:

Drivers...

Beitrag von ladage » Fr 15 Dez, 2006 11:05 am

Is there anybody who knows the pin-out of the input connector of the CB6580 drivers ? I need them very badly and Cambridge hasn't answered after two weeks.

Greetings to you all and...
Merry Christmas

Marco

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 15 Dez, 2006 11:28 am

J2-1 Powersupply -24V
J2-2 Power GND
J2-3
J2-4 Pos Input GND
J2-5 Pos Input +
J2-6 Pos Input -
J2-7
J2-8
J2-9 Power GND
J2-10 Powersupply +24V

ladage
Beiträge: 63
Registriert: Do 26 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Netherlands
Kontaktdaten:

Danke

Beitrag von ladage » Fr 15 Dez, 2006 11:58 am

Danke JoJo :D

Marco

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast