Wordfire by Lasermedia

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Gesperrt
lj richie
Beiträge: 4
Registriert: Di 13 Jul, 2004 4:53 pm
Kontaktdaten:

Wordfire by Lasermedia

Beitrag von lj richie » Di 13 Jul, 2004 6:29 pm

Hallo liebe Laser freunde..
Ich habe ein großes problem, ich habe letzte woche einen Laser von Lightline bekommen, der mit Wordfire von Lasermedia betrieben wird.
Da ich bis jetzt aber nur mit dsp gearbeitet habe, bin ich nicht wirklich mit dem laser klargekommen...
Auch die Firma lightline konnte mir da auch nicht wirklich helfen.
Kann mir irgendwer von euch die Befehle oder Comandos sagen, oder wo ich die sachen runterladen kann??
Wär echt nett, wenn mir einer von euch helfen kann...
Bis dahin Richie

s-light
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Jul, 2004 9:55 pm

Wordfire

Beitrag von s-light » So 18 Jul, 2004 11:38 pm

Was hast du denn für einen Rechner ? Einen ZAP (Rechner mit Terminal) ?
Oder die Handsteuerung mit eingebautem Tastaturfeld und einer kleinen Anzeigeeinheit ?

s-light
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Jul, 2004 9:55 pm

Wordfire

Beitrag von s-light » Mo 19 Jul, 2004 12:07 am

Was hast du denn für einen Rechner ? Einen ZAP (Rechner mit Terminal) ?
Oder die Handsteuerung mit eingebautem Tastaturfeld und einer kleinen Anzeigeeinheit ?

lj richie
Beiträge: 4
Registriert: Di 13 Jul, 2004 4:53 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von lj richie » Mo 19 Jul, 2004 3:55 pm

Hab beides.. einen Zap Terminal Pc und eine Handsteuereinheit für die Beams..

s-light
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Jul, 2004 9:55 pm

Wordfire

Beitrag von s-light » Mo 19 Jul, 2004 5:27 pm

Na dann im Main (ist man nach einem Reset) "WE" eingeben, "Enter".
Jetzt bist du im 2.Textblock.
Hier kannst du deinen Text reinschreiben.
Dann "Strg + W" und "Strg + Q", "ESC",
Größe einstellen und Shutter auf und es sollte laufen.

Wordfire ist übrigens nur die Laserlaufschrift.
Habe das jetzt erklärt da du nach Wordfire gefragt hast.

Die ganze Lasersteuerung ist natürlich etwas komplexer. Kann Dir da aber auch bestimmt weiterhelfen, da ich seit Jahren noch aktiv mit dem System arbeite.

lj richie
Beiträge: 4
Registriert: Di 13 Jul, 2004 4:53 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von lj richie » Mo 19 Jul, 2004 5:52 pm

Wäre nett, wenn du mir mit dem ganzen programm tips geben könntest,am besten,alles was du weißt...
Aber danke schon mal für den tip, wird sofort ausprpbiert

s-light
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Jul, 2004 9:55 pm

Lasermedia

Beitrag von s-light » Mo 19 Jul, 2004 9:49 pm

Was weisst du denn schon über das System ?
Oder fängst du gerade quasi bei null an ?
In dem System gibt es nämlich 4-Verschiedene Ebenen mit denen gearbeitet werden kann. Am gebrächlichsten sind eigentlich die Level 1 und 2.
Level 0 ist nur eine KeyProgrammierung. Heisst soviel das auf den Tasten der Tastatur vordefinierte Animationen abgelegt sind.

Nur ist das ganze dann vielleicht doch ein bisschen zu wild um es hier über das foum zu erklären.
Wo steht denn das gute Stück ?

lj richie
Beiträge: 4
Registriert: Di 13 Jul, 2004 4:53 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von lj richie » Di 20 Jul, 2004 12:04 pm

Also,die von Lightline konnten mir schonmal, die ebenen sagen, also Main
F2-Keys
F3-Setem
F4-Color

Soweit war ich schon.....
Kenne auch schon ein paar befehle,wie 11 IR im main....
Aber mir fehlt halt fast alles, was man im SETEM eingeben kann...

Und die einzelnen Farben fehlen mir, also welcher Buchstabe, Welche Farbe...
Mit den Keys komm ich so zurecht, aber kann die meisten nicht verändern, da ich die eingaben fürs Setem nicht weiß.....
Darum hab ich letztes Wochenende nur mit 11 IR, 2 IR, 3 IR, und 8 IR gearbeitet, was auf auer doch recht eintönig war....

Also das gerät steht derzeit in Bielefeld.....

Wenn du willst, kannst du mir auch einiges per e-mail zuschicken, würde dir dann via pm meine adresse zusenden....

s-light
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Jul, 2004 9:55 pm

Beitrag von s-light » Di 20 Jul, 2004 3:55 pm

Das System ist im gegensatz zu einigen anderen im Live-Betrieb meiner Meinung nach eines der Besten. Man kann alles Live verändern und ruft nicht nur wie bei einigen anderen einfach vorprogrammierte Animationen/Beams ab.

-> PM

Benutzeravatar
lacki
Beiträge: 26
Registriert: Sa 28 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 123
Wohnort: NRW - Münsterland

Beitrag von lacki » So 08 Aug, 2004 1:38 pm

Hallo.
Ich könnte Dir die Bedienungsanleitung zukommen lasssen (Wir haben gerade den ZAP verkauft, ohne Bedienungsanleitung). Die ist allerdings in Englisch, aber man kann sie gut lesen (Normales "Schulenglisch"). Bei Interesse einfach PM an mich, Du kannst sie fürs Porto haben.

Allerdings solltest Du Dir trotzdem das Gerät einmal erklären lassen. Vielleicht macht S-Light das ja, meine Kenntnisse sind leider nur rudimentär (Und Bielefeld ist nicht direkt um die Ecke :-( ).

Munter bleiben, Berthold.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Do 12 Aug, 2004 12:38 pm

Die englische Anleitung ist schon ganz ok. Es gibt noch eine etwas vereinfachte auf deutsch von tarm sll.
Die hab ich aber nur auf Papier.
Vielleicht kann ich die bei Gelegenheit mal irgendwo einscannen.

Nimm Dir auf jeden Fall vieeel Zeit und mach das in Ruhe.
Nimm Dir die Anleitung, mach den Laser an und setz Dich vor den ZAP.
Dann alles nach Anleitung der Reihe nach mal ausprobieren. Ist sehr viel learning by doing.
Hat Dein Laser Scan-Safety?
Wenn nicht, ist größte Vorsicht geboten, denn der ZAP kennt eine ganze Menge Möglichkeiten auch versehentlich Vollstrahlen zu erzeugen.
Aber bevor ich jetzt was dazu sage, solltest Du schon die Grundfunktionen kennen.
Das wichtigste: Auf jeden Fall vor jedem Reset des Rechners den Laseroutput manuell auf Blackout (per Handsteuerung) denn im Moment des Resets kann es u.U. auch zu Vollstarhlen kommen.
Bevor Du Dich wirklich mit dem ZAP auskennst und die Tücken kennst, solltest Du am besten erst mal nur auf eine Leinwand lasern, da kann am wenigsten passieren und man kann einfach mal rumprobieren.

Schreib mal, wie Du klarkommst, dann kann ich Dir ein paar mehr Tipps besonders, was die Sicherheit angeht geben und der Kollege s-light ist dazu bestimmt auch gern bereit. Der kennt sich mit dem Ding allerbestens aus.

Gesperrt

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste