Cat-amp IV treiber

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
heer
Beiträge: 10
Registriert: Do 01 Jul, 2004 10:59 am
Wohnort: Gilze (Holland)

Cat-amp IV treiber

Beitrag von heer » Do 01 Jul, 2004 4:51 pm

Weis da ja Jemand, wie ich die ablenkung von die CT6800 scanner vergrossern kan. Ich habbe jetzt die CAT-AMP IV treiber. Die Scannerwinkel ist im moment etwa 7 grad mochte gerne 15 grad bekommen fur beamshows.

Diese Treiber habben 5 Pottis.
1 Potti fur GAIN
1 Potti fur feedback gain???

Soll ich jetzt der GAIN anderen oder der Feedback Gain.

Grusse Gerwin de Heer
DIRECT VISION

heer
Beiträge: 10
Registriert: Do 01 Jul, 2004 10:59 am
Wohnort: Gilze (Holland)

Medialas Treiber

Beitrag von heer » Sa 03 Jul, 2004 2:46 pm

Wann ich sage "mochte gerne 15 grad bekommen, dan meine ich 15Grad pro seite das heist 30 Grad Scanwinkel -60 Grad optisch.

Grusse Gerwin de Heer
DIRECT VISION

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 03 Jul, 2004 3:39 pm

Ich kenne zwar die Driver nicht würde aber folgend vorgehen:

Ilda Testbild ausgeben.
Ganz vorsichtig Spindelpotis drehen.
Am Gescanntem Bild Wirkung betrachten.
Wenn Du vorsichtig vorgehst ,solltest Du den richtigen Regler finden

Gento
Bild

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Sa 03 Jul, 2004 7:00 pm

Datenblatt:

http://www.medialas.de/data/catamp.pdf

Der Treiber hat keinen Regler für Auslenkung.
Das Eingangssignal verstärken oder vorsichtig am Poti
Position Scale drehen.
Möglicherweise wird die Wiedergabe dann aber unlinear.
Mit Poti Position Lin. kann das ausgeglichen werden.
NICHT an Servo Gain drehen!

heer
Beiträge: 10
Registriert: Do 01 Jul, 2004 10:59 am
Wohnort: Gilze (Holland)

Beitrag von heer » Mo 05 Jul, 2004 3:26 pm

Danke fur das antwort JOJO. Weis du vieleicht was die maximale Eingangspannung fur die Treiber sein darf.

Oder hastdu irgend ein Schaltplan davon. Ich weiss das eine College mit eine Verstarker arbeitet, nun er mochte das fur viel Euro verkaufen. Meine Meinung nach ist die lössung sehr Einfach. Ich bin electronisch Unterlegt.

Grusse Gerwin de Heer
[/b]
DIRECT VISION

heer
Beiträge: 10
Registriert: Do 01 Jul, 2004 10:59 am
Wohnort: Gilze (Holland)

Beitrag von heer » Sa 17 Jul, 2004 3:39 pm

Habbe diese Woche zwei Opamps zusammen gebastelt. Ich hatte im anfang noch probleme mit dem Overshoot von das Signal.
Jetzt funktioniert es aber wann ich ein Raster projektier sind die rechtecken am linken Seite nicht so Gross als an die Rechte.
:P :P :shock:
Wie corrigiere ich die Lineariteit.
DIRECT VISION

heer
Beiträge: 10
Registriert: Do 01 Jul, 2004 10:59 am
Wohnort: Gilze (Holland)

Beitrag von heer » Sa 17 Jul, 2004 3:53 pm

Habbe jetzt ein Messung gemacht un d die Optische Scanwinkel is von 30 Grad auf 60 Grad gestiegen
Jetzt arbeitte ich an den Offset damit die Animatieshow einfach auf eine gutte Position zu bringen ist.
Fur den Beamshow einfach das Potti fur Size auf maximum und drehen...


Ich danke JOJO fur das Idee. Grusse Gerwin :D :D
DIRECT VISION

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast