Holopics

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Antworten
Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Holopics

Beitrag von floh » Mo 31 Mai, 2004 12:19 am

nix text, nur gucken :D

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Holopics

Beitrag von wler » Mo 31 Mai, 2004 4:06 pm

Hi Floh,

schaut gut aus - sag mal was Dein momentanes Equipment ist -
hast Du waveplates aufgetrieben, pinholes etc ?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 31 Mai, 2004 6:35 pm

Waveplates hab ich leider noch keine, Pinholes nur selbstgebaute aus Alufolie. Besser als gar nichts aber bei weiten mich ideal.
Ein zweites Raumfilter hab ich mir selber gebaut. Ist noch etwas wackelig aber es tut.

Ich bin jetzt ausgerüstet um zweistrahl Reflex und Transmission zu machen. H2 Kopien kann ich noch nicht. Muss erst noch einen zweiten Filmhalter machen.

übrigens lässt sich mit einer Sorbitol Lösung sehr gut die Farbe von VRP-M Relexhologrammen shiften. Trocknen tue ich dann in Isopropanol und schlussendlich mit einem Heizlüfter. Nach dem Farbshift in die Gegend um 555nm werden sie deutlich heller!

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mi 09 Jun, 2004 2:53 pm

Und wieder ein Pic...

Diesmal zwei parallele Strahlen mit 10cm Abstand.
Der Laserstrahl stammt aus dem Lexel der hinten links noch erkennbar ist (das längliche schwarze Teil). Läuft übrigens auf 20A und singleline 514,5nm. Nach dem Laser kommt der Shutter. Die Steuerung dazu liegt übrigens auf dem Lasernetzteil, das graue Kästchen mit dem hellgrünen, länglichen Display. Danach geht der Strahl durch eine Glimmerscheibe (Transistor Isolierscheibe) die drehbar angebracht ist. Damit wird die Polarisation des Lasers verdreht. Es funktioniert zwar nicht so ideal wie mit einer richtigen Halbwellenplatte aber besser als nichts ist es allemal. Der nachfolgende Polwürfel macht auf jeden Fall zwei Strahlen draus die sich einigermassen im Helligkeitsverhältnis verstellen lassen. Der linke Strahl kommt direkt aus dem Polwürfel, der rechte über einen Umlenkspiegel. Zu guter letzt ist eine Blende mit zwei Löchern davor um dem Streulicht etwas einhalt zu gebieten.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mi 16 Jun, 2004 10:25 am

und schon wieder was...

das erste Bild zeigt das Hologramm in seiner vollen Pracht, das zweite Bild ist für diejenigen die gerne ihre Augen verdrehen :-) Ein wenig 3D ist sichtbar.

Die Schrift besteht aus diesen farbigen Magnetbuchstaben für die Kinder Wandtafel. Ich habe sie einfach weiss gepinselt. Deutlich ist im Hologramm der Schattenwurf zu sehen den die Buchstaben auf dem Hintergrund produzieren. Der Hintergrund besteht aus dem gleichen Fotokarton der im ersten Bild als Bilderrahmen zu sehen ist.
Technisch gesehen ist es ein zweistrahl Reflexionshologramm, 4"x5" VRP-M bei 514.5nm, Prozess: Dokumol, Dichromatbleiche
Color-shift mit Sorbitol und getrocknet in Isopropyl.

Das Hologramm sollte mittlerweile bei seinem neuen Besitzer angekommen sein (ausser die Post hat geschlampt). Wer der Besitzer ist sollte wohl klar sein beim betrachten der Bilder :wink:

Benutzeravatar
holophilerfranke
Beiträge: 8
Registriert: Di 11 Mai, 2004 3:59 pm
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von holophilerfranke » Di 13 Jul, 2004 9:48 pm

floh hat geschrieben:Die Schrift besteht aus diesen farbigen Magnetbuchstaben für die Kinder Wandtafel. Ich habe sie einfach weiss gepinselt. Deutlich ist im Hologramm der Schattenwurf zu sehen den die Buchstaben auf dem Hintergrund produzieren. Der Hintergrund besteht aus dem gleichen Fotokarton der im ersten Bild als Bilderrahmen zu sehen ist.
Technisch gesehen ist es ein zweistrahl Reflexionshologramm, 4"x5" VRP-M bei 514.5nm, Prozess: Dokumol, Dichromatbleiche
Color-shift mit Sorbitol und getrocknet in Isopropyl.
Hallo Floh,
schon mal dran gedacht das ganze per Multiplexhologramm zu machen ? Allein schon das Schreiben des Wortes gibt mir ein Hochgefühl :oops:
Mein Holografieforum mit einigen guten Beiträgen von unterschiedlichsten (Freizeit)Holografen ist erreichbar unter http://www.das-hologramm.de

Antworten

Zurück zu „Holographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast