Phänomen

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Phänomen

Beitrag von lemming » Di 04 Dez, 2001 9:48 pm

Hi Leute,<p>ich hab da gerade nochmal mit meinem ALC gespielt und dabei folgendes festgestellt: Wenn ich einen Teil des Strahls mit einem Strahlteiler exact zurück in den Laser lenke, wird der Output auf einmal schlagartig heller und die jeweil letzte Linie (bei mir kommt die 528nm zu allerletzt) wird verstärkt. Oder bei geringerem Strom erscheint die Linie. Dieses Phänomen ist 100% reproduzierbar. Es wird immer die Linie verstärkt, die als nächstes auftauchen würde. <p>Die 528nm erscheint bei mir normalerweise erst ab 8-8,5A, mit diesem Trick schon bei knapp über 7A.<p>Kann man daraus irgendwie auf die Optiken schließen? Die 496nm ist bei mir die stärkste.<p>Wie kann man diesen Effekt erklären?<p>cu, Götz

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Phänomen

Beitrag von ralf-k » Di 04 Dez, 2001 9:58 pm

Hi!<p>Also ich habe den Strahl mal genau zurück in den Laser geschickt un da wurde der Strahl grün. Meiner Meinung war das abr dunkler als vorher.
Ist aber schon was länger her.

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Phänomen

Beitrag von richi » Di 04 Dez, 2001 10:15 pm

servus lemming,<p>durchdem das du einen teil des Laserstrahls wieder in das rohr schickst wird darin auch wieder mehr angeregt, wobei das wohl eher sehr selten ist, denn normal hat man je nach Optiken bis zu 2,8% (high power) an Laserleistung die der OC durchlässt. Kann sein das diese linie knapp davor ist angeregt zu werden und dadurch der letzte schubbs gegeben wird.
Ich kanns ehrlich gesagt nicht glauben.... muß ich selber auch mal probieren.
Zweitens ist es nicht einfach den Strahl genauso wieder reinzschicken mit dem Strahlteiler, da ist schon feinjustierbarer Halter notwendig.
Der Strahl der aber zurückgeworfen wird, wird ja auch wieder zu 98% oder mehr wieder nach vorne geschickt.
Zu den Linien selber ist zu sagen, das ich noch keinen 60er gesehen habe der 528,7nm macht, da die meisten Optiken bei 514,5nm aufhören.
Das die 496,5nm linie am stärksten ist kann ich auch nicht glauben, normalerweise sind das die linien 488nm und 514,5nm.
Wie hast du das festgestellt welche das sind ? Prisma und Messgerät benutzt ?<p>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: Phänomen

Beitrag von lemming » Mi 05 Dez, 2001 12:40 am

Hi Richi,<p>Ich gebe zu, die Leistung der einzelnen Linien habe ich nicht gemessen, das kann ich aber nochmal nachholen. Rein Objektiv verhält sich die Leistung aber so. Die 496nm ist definitiv die Stärkste, die hatte ich am Samstag mit imho 20mW gemessen, wobei gesamt ca. 35mW rauskamen.
Irgendwas stimmt mit dem Ding nicht... der hat so wenig grün. Liegt wohl doch am Unterdruck...<p>cu, Götz

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Phänomen

Beitrag von gento » Mi 05 Dez, 2001 7:05 am

Hi Lemming,
Der erste Alc der bei 35 mW 9 Linien macht ?
Oder vielleicht total dejustiert ?
Wie versprochen justiere ich Dir den Next ein.<p>Grüße Gento
Bild

<Ingo>

Re: Phänomen

Beitrag von <Ingo> » Mi 05 Dez, 2001 10:09 am

Hi Gento<p>justage hört sich gut an [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <p>wann hast denn mal zeit?
würd mich freuen wenn ich Lemming auch bei dir antreffen könnte *will ihm noch das Händchen schütteln* [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>PS: mein Passwort ist verschütt gegangen<p>gruß Ingo

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Phänomen

Beitrag von gunnar » Mi 05 Dez, 2001 10:38 am


dr.nordlicht
Beiträge: 89
Registriert: Sa 26 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bönen
Kontaktdaten:

Re: Phänomen

Beitrag von dr.nordlicht » Mi 05 Dez, 2001 11:09 am

Danke Gunnar [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

dr.nordlicht
Beiträge: 89
Registriert: Sa 26 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bönen
Kontaktdaten:

Re: Phänomen

Beitrag von dr.nordlicht » Mi 05 Dez, 2001 5:58 pm

ups! hätt ich ja fast vergessen<p> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>*und vieleicht wirds ja mal ne richtige page *g <p>my Page<p>gruß Ingo

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Phänomen

Beitrag von rolf » Fr 07 Dez, 2001 4:17 pm

Hi Lemming,<p>Wo ist der Strahl heller, nach dem Teiler
oder zwischen Rohr und Teiler.
Die Auskoppeloptik (OC) schickt nur weniger
als 20% nach aussen, der Rest geht ins Rohr
zurück.<p>grüsse<p>Rolf

dr.nordlicht
Beiträge: 89
Registriert: Sa 26 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bönen
Kontaktdaten:

Re: Phänomen

Beitrag von dr.nordlicht » Fr 07 Dez, 2001 9:28 pm

Hi Leuts!<p>ich hab Lemming´s experiment (in etwa) so nachgebaut<p>nach einer deutlichen leistungssteigerung hab ich den Beam mal via Prisma in seine specktrallinien zerlegt da wurde deutlich die 514ner linie verstärkt, die jetzt übrigenz schon bei 4,7A kommt Bild feine sache das mit dem spiegel...aber zum nachteil habe ich mit der leistungssteigerung auch leider leichtes oszillieren im Beam ,da der ALC lüfter die gesamte bank inkl.dem spiegel, zum schwingen bringt.. ,aber dagegen sollte es auchnoch ein hausmittelchen geben... Bild <p>gruß Ingo<p>PS:hier mal ein bild von dem (tuning)HeNe spiegel<p>Bild<p>sorry, weil fehler<p>[ 07 December 2001: Message edited by: Nordlicht ]</p>

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Phänomen

Beitrag von gento » Sa 08 Dez, 2001 6:22 am

Mensch Ingo,<p>die Bilder sehen ja furchtbar aus.
Zuviel Malzbier ?<p>Grüße Gento
Bild

Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Re: Phänomen

Beitrag von elwis » Sa 08 Dez, 2001 8:59 am

Bild hin Bild her.... habe es heute Nacht probiert und es geht !
Die letzte Linie ist viel früher und viel stärker als vorher. Was hast Du für einen Teiler benutzt ?
Ich habe versuch mit 50 /50 und mit 20 / 80 gemacht. Aber irgendwie gab es keinen großen unterschied.
Kann irgendetwas am ALC passieren ??? Ich habe die ganze Zeit schon überlegt komme aber zu keinem Ergebniss.<p>Gruß Elwis

marcoboy
Beiträge: 212
Registriert: Do 28 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Re: Phänomen

Beitrag von marcoboy » Sa 08 Dez, 2001 10:39 am

fängt der alc eigentlich nicht an zu pumpen wenn man den strahl wieder zurück in den laser lenkt ?<p>beim HeNe war das zu mindestens so [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]

dr.nordlicht
Beiträge: 89
Registriert: Sa 26 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bönen
Kontaktdaten:

Re: Phänomen

Beitrag von dr.nordlicht » Sa 08 Dez, 2001 11:36 am

@Gento jo ich weiss, die bilder sind nich grad besten, aber hauptsache man erkennt was [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
erstmal muss geld fürn GS120 pärchen her <p>so, spiegel wird jetzt erstmal festgemacht [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <p>gruß Ingo

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: Phänomen

Beitrag von lemming » Sa 08 Dez, 2001 1:26 pm

Hi Leute,<p>interessanter Effekt, den ich da entdeckt habe, oder? Vieleicht hätte ich da vorher ein Patent drauf anmelden sollen? [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Ach, egal... was tut man nicht alles für Gleichgesinnte. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <p>Ich habe auch schon lange über den Effekt nachgedacht. Mein einziger Ansatz ist, daß die Optiken im ALC irgendwie doch nicht optimal sind. <p>Was meint Ihr?<p>cu, Götz

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: Phänomen

Beitrag von lemming » So 16 Dez, 2001 1:19 pm

Hi Leute!<p>Ich hab aus meinem ALC doch noch ein bisschen mehr rausgewalkt bekommen. DAS ist ja ne Fummelei. Derzeit schmeißt er 75mW, allerdings sind die Optiken noch nicht gereinigt. Werde ich nach Weihnachten mal machen, hab im Moment kein Equipment dafür hier...<p>cu, Götz

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste