Hallo

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Hallo

Beitrag von sanaia » So 20 Jun, 2004 7:20 pm

Hallo allerseits,

ich wollte nur mal 'hallo' sagen. Das thema laser ist nicht gerade ein neues für mich, wenn auch sicher ein etwas ungewöhnliches hobby für girls 8)

Meine ersten waren ein 2mW von ELV vor 10 jahren, dann kam ein eigenbau 40mW mit einer HNC4000 röhre hinzu. Vor 4 jahren habe ich den ganzen kram dann rausgeschmissen - und war glücklich ohne. Dummerweise muss ich mich momentan gerade beruflich mit laseranwendung auseinandersetzen ...
... dann stand auch noch auf ebay ein ALC-60XH recht günstig rum - und nun bin ich wohl wieder rückfällig geworden :roll:

Das gerät sah zwar ziemlich erbärmlich und mitgenommen aus, aber nachdem ich dem kleinen erst mal das näschen geputzt und neue sachen verpasst habe kann er sich nun wieder sehen lassen :lol:

Ciao, Sanaia.
Zuletzt geändert von sanaia am Di 23 Nov, 2004 5:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » So 20 Jun, 2004 7:40 pm

Hi,

sieht zwar sehr hübsch aus, war auch sicher sehr viel Arbeit, aber beim Laser zählt doch eigentlich nur, was am vorne rauskommt, oder?

John

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von yoshi » So 20 Jun, 2004 8:05 pm

Jo, John

mein reden,

aber Mädels gehen halt bekanntlich immer nachm aussehen. (eigene Erfahrungen)

gruss Georg

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » So 20 Jun, 2004 8:21 pm

John hat geschrieben:sieht zwar sehr hübsch aus, war auch sicher sehr viel Arbeit, aber beim Laser zählt doch eigentlich nur, was am vorne rauskommt, oder?
sicher - nur leider liegt hier gerade kein leistungsmesser rum. Bisher konnte ich nur soviel rausfinden, dass es sich um einen ALC-60XH clone (vermutlich von omnichrome) mit kirschroten spiegeln handelt, und dieses lt. SAMs Laser-FAQ eines mit höherer leistung sein soll.
Ich muss momentan erst mal die stromversorgung sanieren und den sicherheitsvorschriften entsprechend auslegen, dann sehen wir mal weiter. Bisher hatte ich ihn nur einmal kurz im testlauf an und die helligkeit des strahles war eigentlich ziemlich beachtlich.
YOSHI hat geschrieben:aber Mädels gehen halt bekanntlich immer nachm aussehen. (eigene Erfahrungen)
nein, eigentlich zählt nur die größe ... Bild

... des lasers natürlich ... :wink:

Viele Grüße,
Sanaia

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von richi » So 20 Jun, 2004 9:17 pm

Auch Hallo an die Dame "knicks" :-)
schon mal ein "Herzlich Willkommen"

ja da frag ich mich jetzt was anziehender ist :-) der Laser oder die Kombination mit Frau.... :-)

Was du aber nicht lakieren solltest an dem Laser, sind die Optiken ;-) Aber sonst schaut das Blau doch schon sehr nett aus.

Das Netzteil sieht aus wie ein Marlin.

Gruß Richi

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 20 Jun, 2004 9:46 pm

Halli Hallo

Auch ich habe meinen innen und AUSSEN renoviert, sieht gut aus deiner.

Tja, eine Frau im Laserbereich, schon etas besonderes, "kenne" bishe erst eine die sich in der Materie auskennt.
Allerdings wenn man sich auf diversen Lasermessen umsieht sind vile Fauen auf den Ständen, nur wo sind die, wenn sie mal nicht auf der Messe sind?

Ein herzliches Wilkommen von mir, Sania! :P

Hatschi

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mo 21 Jun, 2004 11:24 am

Hallo,

na dann erstmal *dankeschön* für das herzliche willkommen :)
Richi hat geschrieben:Was du aber nicht lakieren solltest an dem Laser, sind die Optiken ;-)
wirklich ? Ich dachte, wenn ich die auch gleich mit airbrushe, dann wird der strahl besonders blau und durch das bischen farbe wird er sich schon wieder durchbrennen :lol:

Nee, is schon klar - ich habe das ganze teil so weit wie möglich demontiert und den rest mehrlagig eingetütet und mit PVC Klebeband (Isoband) gasdicht abgeklebt (wg. lösungsmitteldämpfen). Ca. 80% der nötigen arbeitszeit ging nur für's einpacken drauf.
Das Netzteil sieht aus wie ein Marlin.
Ja, ist es auch. Ich wollte das zwar ursprünglich auch technisch überholen, aber das ist so eine mistige konstruktion und verkabelung (rattennest), dass ich da dann doch die finger von gelassen habe, insbesondere, da mir kein schaltplan davon vorliegt - und selbst mit, wäre das ein reichlich riskantes puzzle geworden. Da wäre ein neubau sicher einfacher, aber solange wie es noch geht, besteht ja keine notwendigkeit dazu ;)

BTW: weiss jemand eine bezugsmöglichkeit für die 7- und 22 poligen AMP stecker an diesem ding in D ? Bisher habe ich nur eine bezugsquelle in USA ausfindig machen können.
Hatschi hat geschrieben:Tja, eine Frau im Laserbereich, schon etas besonderes, "kenne" bishe erst eine die sich in der Materie auskennt.
Tja, trotz nicht gerade geringer frauenquote unter den student(in)en hier bei uns an der UNI in den ingenieurwissenschaften, gibt es doch wirklich nur extrem wenige, die auf ihrem gebiet wirklich gut sind. Ist einfach so.
Allerdings wenn man sich auf diversen Lasermessen umsieht sind vile Fauen auf den Ständen, nur wo sind die, wenn sie mal nicht auf der Messe sind?
Dazu kann ich nur zitieren was mein chef mal zu meiner poln. kollegin gesagt hat: "Frau x, wir brauchen sie am xx.xx. auf der messe - (als ausstellungsstück) ..." :shock:

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 21 Jun, 2004 11:53 am

Hi, da habe ich zum einen diese Adresse: http://www.steckerladen.de

Und hier diese noch: http://www.boersig.com , wobei ich jetzt nicht die Bestellnummern in der Hand habe.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mo 21 Jun, 2004 7:36 pm

Hi,
Tracky hat geschrieben:Hi, da habe ich zum einen diese Adresse: http://www.steckerladen.de Und hier diese noch: http://www.boersig.com , wobei ich jetzt nicht die Bestellnummern in der Hand habe.
die haben zwar schon eine ganze menge, aber die, die ich suche (AMP 206612-1), haben sie leider auch nicht.

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Mo 21 Jun, 2004 7:40 pm

John hat geschrieben:Hi, sieht zwar sehr hübsch aus, war auch sicher sehr viel Arbeit, aber beim Laser zählt doch eigentlich nur, was am vorne rauskommt, oder?
Jau! :)

Ich habe meinen "kleinen" (SP168) auch von außen richtig hübsch aufgemöbelt. Das war noch zu der Zeit als ich dachte, daß ich mit dem Teil ewig glücklich bleiben würde.

Das Gehäuse sieht edel aus. Blauviolett-Bicolor-Metallic mit neongelben Serviceklappen.
Untendrunter ist's weniger rosig... die Kathode hängt, der Laser macht schlappe 800mW bei Vollast. Außen hui, innnen pfui. 8)
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Do 01 Jul, 2004 1:53 pm

Hallo,

kleines update: ich hab das gerät gerade mal ein bischen am laufen gehabt und nachjustiert (anhand der spektrallienien der 3. beugungsordnung). Er geht locker unfokussiert binnen 2 sec. durch schwarzes papier durch :shock:

Die genaue leistung kann ich erst nächste woche ermitteln, da bekomme ich mal einen leistungsmesser gestellt.

vg,
sanaia.

Gesperrt

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste