Dichrofilter

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
Gast

Dichrofilter

Beitrag von Gast » Sa 26 Jun, 2004 9:08 pm

Bin jetzt leider etwas verwirrt ,ich wollte mir bei creativelaser.de
Dichrofilter bestellen und bin mir jetzt nicht mehr sicher ob der von mir
hier beschriebene "Blau" reflectiert oder durchlässt.

DT-Yellow Dichrofilter lasergrade Blue 0° reflected


Kann mir bitte jemand helfen ,eventuel auch ein paar links
zu brauchbaren Dichros . Bei E-Bay hab ich leider schon schlechte
erfahrung gemacht.

Danke

Gast

Beitrag von Gast » Sa 26 Jun, 2004 10:56 pm

warum fragst du dann nicht dort nach wo du bestellt hast ? Der wird es wohl wissen was er verkauft

Bitte

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » So 27 Jun, 2004 1:55 am

1. Weil dort niemand erreichbar war
2. Weil ich den leuten hier mehr vertraue als jemand der etwas vekaufen will.

Und wenn du es selbst nicht weisst brauchst du hier nicht antworten.

Gast

Beitrag von Gast » So 27 Jun, 2004 10:56 am

3 Post´s und schon so dicke Backen machst ? :twisted:

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 27 Jun, 2004 12:50 pm

Halli Hallo

Lieber Gast, melde dich doch selbst mal mi Namen an, damit BrigtLight weiß, wer in solchen Worten zu ihm spricht!

Hatschi

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » So 27 Jun, 2004 2:20 pm

Hallo Bright Light,

Also wenn der Dichro gelb durchläßt, so wie das hier den Eindruck macht, läßt er Rot und Grün durch weil das zusammen Gelb ergibt. Damit sollte man also blau reflektieren können. Du kannst den Filter also verwenden um den Blauanteil eines Argonlasers einzukoppeln. Der Grünanteil könnte aber durchgehen bei 45 Grad. Aber wenn Du das Teil schon hast: Versuche es einfach: Dichro 45 grad aufbauen, Grün oder Rot (oder beides) durchschicken und den Argon den Du ja hast mit 90 Grad einkoppeln.

Gruß,

Michael

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » Mo 28 Jun, 2004 10:08 pm

Hi Nordlicht
Ich würde es ja gern ausprobieren nur hab ich die Dichros leider
noch nicht . Habe die ganze Pallette Dichros bestellt , nur lassen sich die Leute von "Creativelaser.de" sehr viel Zeit ihre Post durchzusehen.

Da muss ich wohl ein wenig gedult haben.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 28 Jun, 2004 10:21 pm

hat bei mir mit Bezahlung 1,5 Wochen gedauert, dann war mein Dichro da! Hast Du schon eine Mail mit Kontodaten und Rechnungsnummer erhalten?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » Di 29 Jun, 2004 9:09 am

Hi,

Naja, wenn Du die Dinger hast probierst Du´s aus, ich habe hier leider nur einen relativ ungeeigneten, beidseitig beschichteten liegen. Der "Gute" ist eingebaut und mischt Grün und Rot zusammen.
Ich empfehle Dir die Teile direkt auf einen feineinstellbaren Spiegelhalter zu kleben, so kannst Du den Strahl, der reflektiert wird besser über den, der durchgelassen wird legen.

Gruß,

Michael

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » Di 29 Jun, 2004 4:59 pm

Tracky hat geschrieben:hat bei mir mit Bezahlung 1,5 Wochen gedauert, dann war mein Dichro da! Hast Du schon eine Mail mit Kontodaten und Rechnungsnummer erhalten?
Ich hab von denen nach dreifachem anschreiben garkeine Antwort bekommen. :( :(

Nordlicht :
Danke für dein Tip , dass mit dem justieren stellt für mich kein problem dar. Ich hab bei uns in der Firma allerhand fertigungsmöglichkeiten.
Habs mit Rot und Grün auch schon prima hinbekommen , nur ist mein jetziger Dichro viel zu dick "doppellichtbrechung" und obendrein wohl
auch mehr als Strahlleiler gedacht . Da geht mir bei 532nm rund 50 Prozent Leistung verloren "zweiter Strahl 90 grad".

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast