Laserschutzbeauftragte/r - welcher kurs ?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Laserschutzbeauftragte/r - welcher kurs ?

Beitrag von sanaia » Di 22 Jun, 2004 2:38 pm

Hi,

zur erlangung des LSB scheines gibt es ja verschiedene kurse wie mir gerade per mail mitgeteilt wurde:
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Seminartypen
"Laserschutzbeauftragter in der Mess- und Kommunikationstechnik" (PE 2 KM)
"Laserschutzbeauftragter in der Materialbearbeitung und Beschriftung" (PE 2 MB)
Das sind sicher nicht die einzigen typen die es gibt, aber dieser anbieter bietet nur diese an. Ich persönlich tendiere ja mehr zu "materialbearbeitung und beschriftung" (wg. hochleistungslasern).
Welcher kurs wäre denn im hinblick auf lasershows der richtige - oder ist es letztendlich völlig egal ?

VG,
Sanaia.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 22 Jun, 2004 3:09 pm

Hi Sanaia,

die BG Feinmechanik&E-Technik bereitet gerade einen Kurs vor, welche auf Show- und Bühnenlaser abgestimmt ist. Also nicht allgemeingehalten, wie die Anderen.
Wann der allerdings angeboten wird, ist mir nicht bekannt. Vermutlich nicht vor Endedes Jahres oder Anfang kommenden Jahres.

Bis dahin wäre wohl der Kurs brauchbar, der der Definition nach " zum Laserschutzbeauftragten nach § 6 der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit "Laserstrahlung" (BGV B2) bestellt werden sollen" ausbildet...

Viele Grüße
Achim

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Di 22 Jun, 2004 3:23 pm

Moin!

Letztenendes ist es völlig egal. Die Grundkenntnisse sind AFAIK gleich.

Ich habe meinen 'Schein' bei der Akademie des TÜV Nord gemacht. War ein 1-Tages-Lehrgang, der im Grunde nur die wesentlichen Elemente angerissen hat - ist hier im Forum fürchterlich verpöhnt, war aber beruflich (und damit zeitlich) bedingt meine einzige Chance dazu.

Es gibt auch spezielle Kurse für Showlasertechnik. hb bietet (bot?) sowas z.B. an. Da bekommst Du dann auch -je nach Lehrgang- die Funktionsweisen der einzelnen Komponenten und evtl. auch die Software/Showprogrammierung zumindest in Ansätzen erklärt.
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 22 Jun, 2004 3:42 pm

... LPS bietet ab und an auch mal einen an, der sich mit Show-Laser beschäftigt (inkl. ein wenig rumschrauben, etc), sowie ich das dem Newsletter neulich mal entnommen habe.
Nur bin ich mir nicht so ganz schlüssig, ob ein Tag wirklich ausreichend ist, wenn man nebenbei noch basteln darf !?

Hat da schonmal jemand Erfahrung gesammelt ?

Achim

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mooseman » Di 22 Jun, 2004 3:53 pm

turntabledj hat geschrieben:Nur bin ich mir nicht so ganz schlüssig, ob ein Tag wirklich ausreichend ist, wenn man nebenbei noch basteln darf !?

Achim
Dürfte auf jeden Fall mächtig schwierig werden. Wir haben damals von den Grundlagen (Wie entsteht Laserstrahlung) über Formeln bis zur praktischen Anwendung alles angerissen. Mir hat abends mächtig der Kopf geraucht, weil es einfach sehr viele Informationen auf einmal waren. Diesbezüglich würde ich auch jedem zu dem 2-Tage-Programm raten.
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Kurs Laserschutzbeauftragter nach §6 der BGV B2

Beitrag von ekkard » Di 22 Jun, 2004 10:47 pm

Der nächste Kurs der Tüv-Akademie Rheinland ist 16./17. September.

Die Richtlinien der BG sehen einen 2-tägigen Kurs mit fest gelegter Abfolge vor. Man kann gewissermaßen einen Doppeltag machen. Aber dabei bleibt für den Gedankenaustausch zwischen den Teilnehmern oder mit dem Referenten oder für eine Besichtigung keine Zeit. Die Diskussion der Maßnahmen halte ich persönlich fast für das Wichtigste!

Bringt die Fragen doch bitte im Kurs an, dann kann der Referent reagieren. Ich gehe persönlich viel lieber auf Teilnehmerfragen ein, als da vorne einen Monolog abzuspulen. (Manches muss natürlich sein, gibt aber zugleich Anregungen zum selber denken - und eben auch deshalb: 2 Tage!).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 23 Jun, 2004 4:23 pm

Das hört sich sehr interresant an. Allerdings sind 765 € kein leichter Pappenstil ;-) Zuzüglich den Mehrwertsteuern nicht zu vergessen ;-)
Aber wer seine Strahlen liebt der gibt *lach*

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » Mi 23 Jun, 2004 6:12 pm

Cyrax hat geschrieben:Aber wer seine Strahlen liebt der gibt *lach*
Überlech mal, was Nicht-Wissen und in der Folge Fahrlässigkeit kosten kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste