und noch ein anfänger

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
max512
Beiträge: 10
Registriert: Mo 21 Jun, 2004 5:05 pm

und noch ein anfänger

Beitrag von max512 » Mo 21 Jun, 2004 5:10 pm

Hallo erst mal zusammen,

ich habe hier im forum schon so einiges gelesen, aber trozdem jetzt mal eine frage.
ich habe bei Ebay diesen laiser gefunden und wollte mal wissen was ihr davon haltet? ich habe ein 40qm² großes gartenhaus in dem ich ihn einsetzen will, für ein par reumliche effekte.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

mfg
max

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 21 Jun, 2004 5:19 pm

Hallo Max!
Willkommen ind er Lasertechnik!
Hm das Modul ist süß!
Lohnt abe rnicht wirklich! Mit 10mW DPSS kannste schon eher was anfangen! Aber das Modul wird sich auf dauer nicht lohnen!

Wichtig! Lese dir doch einfach mal das FAQ von Laserfreak durch! Da steht einiges drinnen! Da werden dir sicher schon eine Fragen beantwortet werden!

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 21 Jun, 2004 6:09 pm

Halli Hallo

Will man nur "kleine" Leistungen fahren, so bieten sich wegen der Sichtbarkeit nur die 532nm DPSS an.
Es kommt wie üblich darauf an, was du für einen Endeffekt haben möchtest.

Eines vorweg: einmal angesteckt, trachtet man immer nach etwas Größeren.

Hatschi

Gast

Beitrag von Gast » Mo 21 Jun, 2004 6:57 pm

Sagen wir mal so: Ein Laserpointer hat knapp 5mW, dann kannst du dir ausrechnen was da vorne raus kommt...

max512
Beiträge: 10
Registriert: Mo 21 Jun, 2004 5:05 pm

Beitrag von max512 » Mo 21 Jun, 2004 6:59 pm

hallo,
danke erst mal für die antworten.

das heißt das man den roten dioden laiser gar nicht richtig sehen würde? wie schon gesagt ich will ihn in einem 40m² großen raum einsetzen. ausserdem soll er nicht in eine laiser bank eingebaut werden sonder in eine movin head geheuse eingebaut werden. das heist die anzahl der effekte ist sowieso begrenzt.

mfg
max

max512
Beiträge: 10
Registriert: Mo 21 Jun, 2004 5:05 pm

Beitrag von max512 » Mo 21 Jun, 2004 7:03 pm

was ich noch vergessen habe zu fragen,
kann man nicht durch kühlung der diode und eine höhere spannun mehr output erzeugen?

max

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 21 Jun, 2004 7:57 pm

Halli Hallo

Kühlung ja, mehr Strom nein.

Ob du jezt allerdings so ein 10mW Modul kühlst oder dir gleich einen mit 12mW nimmst...ist bestimmt weniger Aufwand.
ein wenig die Relationen betrachten: bei 10mW zahlt sich das nicht aus, bei 100mW schon eher.

Wenn man Strahlen sehen soll nimm unbedingt einen 532er DPSS. Allerdings benötigt du dann Nebel und es sollte recht dunkel sein bei 10mW.
Willst du aber nur Figuren an die Wand projezieren, dürfte dir auch der Rote reichen. Die wird man dann aber nur schlecht sehen können.

Allerdings gibt es bei >5mW Auflagen einzuhalten. Sieh dich ein wenig im Sicherheitsforum um.

Hatschi

max512
Beiträge: 10
Registriert: Mo 21 Jun, 2004 5:05 pm

Beitrag von max512 » Mo 21 Jun, 2004 8:05 pm

ok,
ich hatte eigentlich gedacht das man den laser auch noch sehen soll wenn mein 250W MSD Scanner an ist. Nebel ist kein problem ich habe in dem gartenhaus eine ganze PA Musik und Lichtanlage stehen. der DPSS laser ist ja grün was bräuchte ich den für einen roten laser an output leistung. im enteffekt sollen aber hauptsächlich räumlich gearbeitet werden, nicht ihrgendwelche projektionen an der wand.

mfg
max

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 21 Jun, 2004 8:09 pm

Halli Hallo

Für eine 650er Diode benötigst du 8x soviel Leistung um auf die gleiche Helligkeit wie mit einem 532er zu kommen.

Hatschi

max512
Beiträge: 10
Registriert: Mo 21 Jun, 2004 5:05 pm

Beitrag von max512 » Mo 21 Jun, 2004 8:51 pm

moin,
aws würdet ihr den dann für einen laser vorschlagen? der so demensioniert ist das ich ihn auch noch sehe wenn ein par56 mit 50% leuchtet oder der scanner an ist.

max

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mo 21 Jun, 2004 9:20 pm

Hallo max,

<<< aws würdet ihr den dann für einen laser vorschlagen? der so demensioniert ist das ich ihn auch noch sehe wenn ein par56 mit 50% leuchtet oder der scanner an ist. >>>

5 W Weißlicht!

Ne - Spaß beseite: Betrachte eine Lasershow als etwas eigenständiges ohne jedes anderes Licht - je dunkler, desto besser.

Außerdem brauchst du dann auch weniger Laserleistung = Augenfreundlicher.

Einige haben schon - vor der Show - über mein ALC60 / HeNe-Tandem etwas gelächelt, daß auf zwei Scanner geht und pro Scanner dann etwa nur 15 mW Weißlicht bringt.

Das reicht in meinem 40 qm Wohnzimmer allemal - Allerdings ohne jedes andere Licht - Über jede Leuchtdiode kommt ein Stück Alufolie.

Ein Laserfreak hier aus München kommt ab und an zu einer Experimental-3-Scanner-Show mit seinem 10 mW DPSS vorbei - Der ist echt krass und macht meine Bank nieder - Grüße an Andi!

Ich denke so max. 5 mW DPPS grün ist ein guter Anfang für dich. Die rote Diode kannst du quasi vergessen.

<<< in eine movin head geheuse eingebaut werden. das heist die anzahl der effekte ist sowieso begrenzt. >>>

Wenn ich allerdings lese, was du damit vor hast sind 5 mW schon wieder sehr gefährlich - Damit nur über Kopf und nicht in die Augen vom Publikum! Blindenhunde gibt es am Ausgang - Aber für jeden nur eineni

Bernd

max512
Beiträge: 10
Registriert: Mo 21 Jun, 2004 5:05 pm

Beitrag von max512 » Di 22 Jun, 2004 12:42 pm

moin moin,
also kaufe ich mir jetzt erst mal einen 5mW DPSS laser, in grün?

>>Wenn ich allerdings lese, was du damit vor hast sind 5 mW schon wieder sehr gefährlich<<

wieso hört sich das gefährlich an? solche geräte kann man doch fertig kaufen? und auch mit mehr als 5mW lasern.

mfg
max

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Beitrag von ingo » Di 22 Jun, 2004 1:09 pm

max , wir haben auch ein sicherheitsforum... schadet bestimmt nicht da mal ein blick reinzuwerfen :roll:

wenn ich mal ttdj´s worte zitieren darf ..danke ttdj ;)
Solltest Du mit Deinem Laser jemanden verletzen - und das kann mit 20mW auf ne Spiegelkugel schonmal gut passieren, kannst Du von "schwerer Körperverletzung" ausgehen und Du haftest mit deinem kompletten Privatvermögen für den entstandenen Schaden (OP, Schmerzensgeld, Gerichtskosten, usw ...).

Ich hoffe Dir wird jetzt klar, daß nen Laser kein Spielzeug ist (auch ein Pointer nicht), mit dem man mal eben so durch die Gegend leuchtet.


Tu Dir nen Gefallen und les' Dir mindestensd dieses Sicherheitsforum hier von vorn bis hinten durch, bevor Du irgendwas kaufst oder irgendwo rumlaserst.

Das wär der 1. und wichtigste Schritt, mit dem Du in das Hobby einsteigen solltest !

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 22 Jun, 2004 1:36 pm

Hi Max

sicherlich kann man fertige Geräte kaufen, die auch mehr als 5mW Ausgangsleistung haben. Nur gibt es z.B. beim SpookyBlue von ML (max 10mW für Betrieb ohne TÜV-Abnahme) dann auch Richtlinien, wie die Dinger aufgehangen und betrieben werden müssen. Zudem ist das Teil z.B. mit ner aktiven Strahlüberwachung bestückt, die den Lasser im Fehlerfall abschaltet. Der Spooky mit 10mW muss z.B. in einer mindesthöhe von 4m aufgehangen werden, etc...

Als nächstes kannst du bei den 'billigen' DPSS-Lasern davon ausgehen, dass sie nicht die Ausgangsleistung haben, die auf dem Typenschild stehen.
Mein Pointer ist z.B. mit 5mW angegeben, hat aber >8.
Andere des gleichen Typs haben 10 und mehr, ohne dass sie aufgedreht worden sind.
Kann allerdings auch passieren, dass nen 5mW Pointer nur 3mW macht. Und ne stabile Ausgangsleistung haben die eh nicht - dafür sind se aber eben billig...

Gruss
Achim

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste