Lexel 88 Laser

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
<Sima>

Lexel 88 Laser

Post by <Sima> » Sun 02 Dec, 2001 2:04 pm

Hallo Laserfreaks!
Ich habe mal eine Frage! Ich bekomme schon länger mit, das Lexel laser eigentlich einen recht guten eindruck machen und viel kleiner sind andere. Jetzt verkauft jemand hier solche Systeme im Board, und ich würde gerne wissen, worauf ich achten muß, damit der laser auch wirklich noch im guten Zustand ist.! wer kann mir da helfen? ich zweifel so ein bißchen an seriosität des angebotes, da man hier ja anscheinend mit jüngeren Leuten zu tun hat.
worauf muß ich achten? Kathode? äußerer Zustand, Netztil? Stromanschluß?
wenn die laser aus dem medizinbereich kommen, sollen die alle ausgemustert sein, und irgendwo eine Macke ? ist das richtig? wo kommen die laser her, wenn die ausgemustert sind? von dieser firma aus Düsseldorf selber?<p>helft mir! viele grüße!

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Re: Lexel 88 Laser

Post by david » Sun 02 Dec, 2001 3:31 pm

Moin,
von wegen junge leute:
da kann man mal sehen was das für einen Eindruck hier macht.<p>Eigendlich sind nur 2 (3?) jüngere (aktive) Leute hier:
Stefan (Penner), ich..hmm...ja..und dann BM - den meinst Du wohl....<p>Ich selber kann Dir da leider keinen rat geben (bin aber auch daran interessiert), aber so ziehmlich jeder hier ist SEHR kompetent und kann Dir sicherlich weiterhelfen.
Und lass dich nicht von den Geschehnissen der letzen Tage/Wochen hier täuschen - das hört (hoffentlich) auch wieder auf - anscheinend ist schon jetzt damit schluss...wer weiß..<p>Tipp: Registrier dich [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" />
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: Lexel 88 Laser

Post by m.m.g » Sun 02 Dec, 2001 4:08 pm

Wenn die Dinger von Stefan (Penner) kommen, sind sie sicher i.O.
Er handelt nach bestem Wissen und Gewissen, ist ehrlich und versucht niemanden über den Tisch zu ziehen.<p>Viele Grüße
Marc
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Lexel 88 Laser

Post by penner » Sun 02 Dec, 2001 4:08 pm

Hallo Sima
Die Lexel88 sind relativ kompakt da der Gasvorrat in einem kleinen Tank neben der Röhre liegt. Diese Laser sind oft in medizinischen Geräten verbaut. Sobald da die Leistung etwas absinkt werden diese ausgetauscht. Dazusagen muß man daß die Laser in den Medizinkisten meißt auf voll- Power laufen was die lebensdauer natürlich herabsetzt. Die Strahldaten der Lexelköpfe sind mit denen von größeren Spectralasern vergleichbar. Es gibt normale Netzteile mit Passbank und dicken Trafos von Lexel und Schaltnetzteile die aufgrund des geringen Platzbedarfs in den Medizinkisten verbaut wurden. Diese sind mit diversen Schutzschaltungen und Interlocks versehen die zu anderweitiger Verwendung überbrückt werden müssen. Du mußt natürlich beim Kauf eines solchen Lasers auf die Kathode achten, die sollte nicht in den Strahlengang hängen. Das kannst du einfach kontrollieren indem du indem du in die Laserröhre reinguckst während sie heizt.Wenn du heute Abend in den Chat kommst kriegst du sicher unmengen von Informationen denn da gibt es genug Leute die sich mit den Kisten auskennen.<p>MFG Penner

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: Lexel 88 Laser

Post by gunnar » Sun 02 Dec, 2001 4:14 pm

Hallo Stefan, das stimmt nicht ganz, die Lexelköpfe aus der Augenheilkunde laufen den ganzen Tag (falls überhaupt) nur auf Standby-Strom (nur als Ziellaser :-) und dann mal für Sekundenbruchteile auf 30 A, dabei entwickeln diese Leistungen bis etwa 4,5 Watt. Für den Dauerbetrieb ist das aber nicht möglich, da sind so 2 Watt das Maximum, aber auch bei 14 Amp (und 1 Watt) halten die fast ewig (und rennen von einer 230 Volt, 16 A Phase). Mehr Info's auch im Laserfaq.
Ich bin meinen Lexel 88 zum Glück wieder los, die Kisten sind ja nur Argon und damit nur etwas interessanter als grüne frequenzverdoppelte DPSS (also die sog. "Rotzkocher").<p>gunnaR

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Lexel 88 Laser

Post by Dr. Burne » Sun 02 Dec, 2001 4:18 pm

@ David:
Ich bin hier auch einer der jüngeren mit meinen 18 Jahren.
Also zu den Lasern die der Stefan(Penner) verkauft kann ich nur eins sagen, der ALC60 von ihm ist echt noch 100%-ig in Ordnung und den gabs zu einem sehr guten Preis.<p>MfG Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Lexel 88 Laser

Post by penner » Sun 02 Dec, 2001 4:43 pm

@Gunnar: Du bist auch Rotzkocher Liebhaber? [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Wenn die Lexel in den Medizinkisten nur auf Standby laufen, um so besser! Aber 25A Dauerbetrieb zu Showzwecken sind kein Problem und dann kommen da mehr als 2W raus (natürlich wieder auf Kosten der Lebensdauer).<p>MFG Penner

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: Lexel 88 Laser

Post by gunnar » Sun 02 Dec, 2001 4:50 pm

Moin Stefan,
ich Rotzkocherliebhaber? Niemals...Diese grünen Teile können bleiben wo sie gebaut werden (meist wohl Taiwan etc.. :-)
Ich schrieb doch, daß Argon nur wenig mehr aufregend ist als der Rotzkocher, also fast so spannend wie He/Ne...Ich bin doch bekannt als Weisslichtverfechter, oder? <p>mit einem freundlichen "JEHOVA",<p>gunnaR<p>[ 02 December 2001: Message edited by: Gunnar ]</p>

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Re: Lexel 88 Laser

Post by david » Sun 02 Dec, 2001 5:06 pm

Moin...
ähm..kam das so rüber, dass ich an Stafans kompetenz/Sachen herziehe?? So sollte es nicht klingen! Ich wollte damit nur sagen, dass es kein Kinderforum o.ä. ist. Dann hier aktualisiert:<p>Eigendlich sind nur 2 (3?) jüngere (aktive) Leute hier:
Stefan (Penner, welcher sich keineswegs auf kindischen Niveau bewegt bzw. keine Ahnung hat), ich und ...hmm...ja..dann BM - den meinst Du wohl....<p>
Gunnar: seit wann bist du denn mit WL unterwegs? Oder meinste Tandem?
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Lexel 88 Laser

Post by penner » Sun 02 Dec, 2001 5:06 pm

Ah ich dachte schon [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] Bist du also auch auf der Seite der Weißlichtfans. Aber Argon ist immernoch um längen besser als DPSS (meine Meinung). Weißlicht ist dann natürlich Optimum. Der einzige diodengepumpte, frequenzverdoppelte Laser der mir gefällt ist der 10W WL Scheider aber der ist für den Hobbybereich etwas zu teuer [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <p>MFG Penner

david
Posts: 462
Joined: Sun 19 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Menden / NRW
Contact:

Re: Lexel 88 Laser

Post by david » Sun 02 Dec, 2001 9:43 pm

Och....<p>Also ehrlich gesagt macht mich alles kohärente an [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" /> <img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/groucho.gif" border="0" alt="[Groucho]" /> <img src="graemlins/groucho.gif" border="0" alt="[Groucho]" />
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests